Soziales - Berlin (wir zusammen – für Berlin, in Berlin)

Allgemeine Soziale Beratung

Gratis unterwegs in Berlin

Praktisches in Pankow

Kostenloses Hallenbad für alle mit kleinem Einkommen

Ãœbersicht aller Angebote in Pankow

Bürgerämter

Bürgeramt Karow/Buch


Kurzbeschreibung: Die Berliner Bürgerämter bieten eine Vielzahl von Dienstleistungen aus einer Hand an, z.B. im Bereich des Pass-, Personalausweis- und Meldewesens oder der Führerschein- und Kfz-Angelegenheiten. Bürgerinnen und Bürger können – unabhängig vom Wohnbezirk – einen Termin in jedem Bürgeramt der Stadt vereinbaren.    
Bürgerämter

Bürgeramt Prenzlauer Berg


Kurzbeschreibung: Die Berliner Bürgerämter bieten eine Vielzahl von Dienstleistungen aus einer Hand an, z.B. im Bereich des Pass-, Personalausweis- und Meldewesens oder der Führerschein- und Kfz-Angelegenheiten. Bürgerinnen und Bürger können – unabhängig vom Wohnbezirk – einen Termin in jedem Bürgeramt der Stadt vereinbaren.    
Soforthilfe

Langhans 41 Verbundwohnen für seelisch behinderte Männer gem. § 78 i. V. m. § 113 ff SGB IX


Kurzbeschreibung: Das "Haus Langhans" ist ein Heim für bis zu 12 chronisch suchtkranke Männer. Die Einrichtung besteht auf der Rechtsgrundlage gemäß § 113 i.V.m. § 78 SGB IX. Aufnahme im Haus finden mehrfachgeschädigte, nichtabstinenzfähige alkoholkranke Männer, die aufgrund ihres psychischen wie auch körperlichen Gesundheitszustandes nicht mehr alleine wohnen können.
Kinderbetreuung und Kindertagespflege

Kita-Gutschein Beantragung


Kurzbeschreibung: Wenn Ihr Kind in eine Kita oder in eine Kindertagespflegestelle gehen soll, benötigen Sie dafür einen Kita-Gutschein. Den Gutschein können Sie in einer Berliner Kita oder Kindertagespflegestelle Ihrer Wahl einlösen, wenn dort ein Platz für Ihr Kind frei ist.
Jugendfreizeiteinrichtungen

Junge Humanist*innen Berlin (JuHu)


Kurzbeschreibung: Wir Jungen Humanist_innen (JuHus) sind eine offene Gruppe von Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die sich ehrenamtlich mit Spaß und Eigenverantwortung in verschiedenen Projekten für die Interessen von Kindern und Jugendlichen stark machen.Die offene Gruppe von Jugendlichen und jungen Erwachsenen setzt sich mit verschiedenen Projekten für die Interessen von Kindern und Jugendlichen ein. Sie bietet einen Freiraum von Eltern, Schule, Uni und Alltagsstress.  
Jugendverbände

Freestyle e. V. Berlin für Familien, Kinder und Jugendliche


Kurzbeschreibung: Der Freie Träger arbeitet mit jungen Menschen, die oftmals in den bestehenden Hilfesystemen nicht angekommen sind. Er unterstützt Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene sowie junge Mütter mit Kind, aber auch unbegleitete minderjährige Geflüchtete.  
Kinderbetreuung und Kindertagespflege

Mamis en Movimiento - Teilhabe und Mehrsprachigkeit


Kurzbeschreibung: Durch die Erziehungsbegleitung und Kinderbetreuung können sich geflüchtete Frauen* auf den Spracherwerb an der Volkshochschule konzentrieren. Langfristig erwerben sie damit auch die Voraussetzung für die  beruflichen Integration. Unterstützung von und für Migrant*innen für eine gleichberechtigte Teilhabe an der Gesellschaft. Das Projekt "Mütterempowerment und Erziehungsbegleitung" (MEM) wird gefördert aus Mitteln des bezirklichen Intergrationsfonds des Bezirks Pankow. Die Anmeldung erfolgt über die Volkshochschule (VHS) Pankow. Siehe Vorraussetzung/Nachweise am Ende dieser Seite...
Aus- und Weiterbildung

Werkschule Berlin e.V.


Kurzbeschreibung: Der Verein engagiert sich bei der sozialen Integration und dem Ausbau schulischer und beruflicher Basisqualifikationen junger Menschen. Mit den Praxisprojekten und Bildungsangeboten orientiert er sich an den deren Interessen und Kompetenzen und am Bedarf des Arbeits- und Ausbildungsmarktes.
Frauenberatung / Schwangerschaftsberatung

Club Asiaticus e.V./Frauenprojekt VINAPHUNU


Kurzbeschreibung: Beim Frauenprojekt Vinaphunu können vietnamesische Frauen und Mädchen Bildungs- und Beratungsangebote wahrnehmen. Es ist für sie eine wichtige Anlaufstelle und Vermittler bei komplexen Problemlagen. Dabei steht immer die Hilfe zur Selbsthilfe im Mittelpunkt.    
Soforthilfe

Vermittlungsstelle des Instituts für Tiefenpsychologie (ITGG)


Kurzbeschreibung: Wer seit längerem unter seelischen Beschwerden leidet oder sich in einer Konfliktsituation befindet, die allein nicht mehr zu bewältigen ist, kann professionelle Hilfe in Anspruch nehmen. Für eine erste Beratung gibt es die Vermittlungsstelle des Instituts für Tiefenpsychologie (ITGG).  
Nachbarschafts-und Familienzentren

Der Wunderwuzzi (Kinderfreizeiteinrichtung)


Kurzbeschreibung: Der kreative Ort für die ganze Familie bietet die verschiedensten Bastel- und Kreatifkurse sowohl für Kinder als auch für Erwachsene an. Dazu kommen Entspannungskurse für Kinder und Jugendliche und Autogenes Training für Erwachsene.    
Sozialtreffpunkte

Immanuel Beratung Prenzlauer Berg – Tagesstätte Sozialprojekt


Kurzbeschreibung: Die Tagesstätte ist eine integrierte Einrichtung der Sozialen Dienste/Wohnungslosenhilfe im Bezirk Pankow von Berlin. Sie versteht sich Kontakt- und Beratungsstelle für Wohnungs- und Langzeitarbeitslose, die den unterschiedlichen materiellen und sozialen Notlagen der Besucher gerecht werden will.  
Bezirksämter

Regionale Sozialpädagogische Dienste / Jugendberatung


Kurzbeschreibung: Der Regionale Sozialpädagogische Dienst - Jugendberatung des Jugendamtes ist eine allgemeine Anlaufstelle für Eltern und junge Menschen bei Erziehungsfragen oder familiären Problemen. Im Mittelpunkt seiner Arbeit steht, Krisen- und Konfliktsituationen in Familien vorzubeugen, zu mindern oder zu bewältigen.    
Flüchtlingsberatung

Informationsverbund Asyl und Migration e.V.


Kurzbeschreibung: Der Informationsverbund Asyl und Migration e.V. ist ein Zusammenschluss von in der Flüchtlings- und Migrationsarbeit aktiven Organisationen. Gemeinsames Ziel ist es, öffentlich verfügbare Entscheidungen und Berichte so aufzubereiten, dass ein unkomplizierter Zugang für die an asyl- und aufenthaltsrechtlichen Verfahren beteiligten Personen und Institutionen gewährleistet wird. Es handelt sich um ein Informationsnetzwerk.    
Aus- und Weiterbildung

DLRG Pankow (Schwimmhalle- Buch)


Kurzbeschreibung: Bei der DLRG Berlin bzw. bei uns in Pankow gibt es viele Möglichkeiten, sich aktiv zu betätigen. Dazu gehören alle Tätigkeiten, die mit unseren Kernaufgaben "rund ums Wasser" verknüpft sind, wie z.B.: - Ausbilder in der Schwimm- und Rettungsschwimmausbildung - Wasserrettungsdienst.  
Kleidung / Kleiderkammern

Krabbelkiste Pankow


Kurzbeschreibung: Der Senioren-, Jugend- und Bildungsnetzwerk e.V. sammelt Spielsachen und Kleidung für bedürftige Kinder in Berlin und verteilt diese - kostenfrei -  an die Kleinsten unserer Gesellschaft. Helfen auch Sie mit einer Spende und werden Teil des Netzwerks. Im Sortiement sind z.B. Kinderbekleidung und Spielsachen.    
Sozialtreffpunkte

Zurück ins Leben! ein inklusives Kunstprojekt der Brotfabrik


Kurzbeschreibung: Dieses von der Europäischen Union und dem Europäischen Sozialfond geförderte Projekt soll Menschen, die aus den verschiedensten Gründen an den Rand der Gesellschaft gedrängt wurden, helfen, durch kreative Arbeit Motivation und Selbstwertgefühl zu entwickeln oder wieder zu gewinnen. Ob langzeitarbeitslos, durch eine Behinderung eingeschränkt oder mit Migrationshintergrund – in diesem Projekt möchten Sie diesen Menschen einen Begegnungsraum schaffen, in dem sie sowohl künstlerisch kreativ werden, als auch miteinander in Kontakt treten können. Sie bieten Kunstworkshops zu...
Kleidung / Kleiderkammern

Oxfam Shop Berlin-Prenzlauer Berg


Kurzbeschreibung: Die Idee der Oxfam Shops ist einfach und effektiv: Ehrenamtliche Teams verkaufen in unseren Secondhand-Läden gut erhaltene Dinge, die für die Spender*innen überflüssig geworden sind, aber noch verwendet werden können. Ausrangiertes findet einen neuen Nutzen und wertvolle Ressourcen werden geschont. Die Gewinne kommen der entwicklungspolitischen Arbeit von Oxfam Deutschland e.V. zugute. Eine Ãœbersicht über die verschiedenen Shop-Arten mit ihren Sortimenten finden Sie hier.
(ganzjährige) Notübernachtungen

Strassenfeger e. V. Kiezladen Oderberger Str. 12


Kurzbeschreibung: Im Kiezladen O12 ist der „Sozial Brunch“ verortet. Obdachlose Menschen können dort kostenlos essen, erhalten Hygieneartikel und Kleidung sowie niedrigschwellige Soziale Beratung und nicht zuletzt, die Straßenzeitung Strassenfeger MAG. Ferner finden übers Jahr diverse Spendenaktionen und Feste für obdachlose Menschen statt (Grillfeste, Weihnachtsfeier, Frühlingsfete, etc.) Notübernachtung – Mehr als ein Dach über dem Kopf. 365 Tage im Jahr übernachten täglich bis zu 31 obdachlose und wohnungslose Menschen in unserer Notübernachtung.
Bildungsberatung

Beratung zu Bildung und Beruf Pankow


Kurzbeschreibung: Das Team bietet eine umfassende, kostenfreie und unbürokratische Beratung zur Orientierung im Berufs- und Bildungsleben.  Diese ist zielgruppenoffen sowie unabhängig von Herkunft, Alter und Jobsituation. Sie ist außerdem vertraulich und mehrsprachig.    
sonstige Sportangebote

SG Einheit Pankow


Kurzbeschreibung: Basketball, Judo und Kursangebote für alle Altersklassen. Sport im Norden Berlins.Außerdem ist der Kurs Eltern-Kind-Turnen im Angebot.
Nachbarschafts-und Familienzentren

Begegnungsstätte für Jung und Alt


Kurzbeschreibung: Seit mehr als 25 Jahren existiert diese Einrichtung als Begegnungsstätte für Jung und Alt. Angeboten werden unter anderem Computerkurse, Spielenachmittage, Chorsingen und Malkurse. Auch Seniorenschach und ein gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen erfreut die Besucher. 
Galerien / Ausstellungen

Galerie F92


Kurzbeschreibung: Die Galerie F92 versteht sich als Plattform für Künstler*innen aus Prenzlauer Berg. Die Galerie bietet Projekten und Initiativen Ausstellungsflächen und erreicht mit wechselnden Ausstellungen Menschen, die einen etablierten Kunst-Ort oft nicht aufsuchen würden. Jede Ausstellung wird mit einer Vernissage eröffnet, die die Möglichkeit für Gespräche mit den Künstler*innen bietet. Fast immer werden die Ausstellungen durch aktuelle Veranstaltungen, Lesungen und Konzerte begleitet.
Lebensmittel / Tafel

Menschen helfen Menschen in und um Berlin e.V. - Lebensmittelausgabe


Kurzbeschreibung: MHM Berlin holt täglich Lebensmittel aus Berliner Filialien ab, sortiert und verpackt diese weiter, um sie schließlich unter der Woche an bedürftige Menschen abzugeben. Dazu gehören Obst und Gemüse sowie Tiefkühlwahre, Aufschnitt, Brot und andere Dinge des täglichen Bedarfs.  
Lebensmittel / Tafel

Fahrbarer Mittagstisch - Volkssolidarität Berlin e.V.


Kurzbeschreibung: Ob Senior*innen, Menschen mit eingeschränkter Mobilität, Familien mit wenig Zeit oder Personen, die auch mal nicht selbst für sich kochen möchten; unser Fahrbarer Mittagstisch erleichtert Ihnen den Alltag, indem sie sich das Essen einfach von uns liefern lassen. Unsere freundlichen Fahrer*innen bringen Ihr Essen frei Haus bis an die Wohnungstür.  Der fahrbare Mittagstisch der Volkssolidarität Berlin versorgt Sie im Norden, Osten und Süden der Hauptstadt.
Sozialberatung

Mietrechtsberatung und soziale Mieterberatung im Bezirk Pankow


Kurzbeschreibung: Seit dem 08.01.2024 wird die vom Bezirk Pankow kostenlos angebotene Mieterberatung im Auftrag durch die Mieterberatung Prenzlauer Berg GmbH und die asum GmbH durchgeführt.     Anschrift:   Mieterberatung Prenzlauer Berg - Geschäftsstelle Schönhauser Allee 59 10437 Berlin   asum GmbH Thaerstr. 30 D 10249 Berlin     Öffnungszeiten:   Ortsteil Pankow
Stadteilzentrum Pankow / Nachbarschafts- und Familienzentrum, Schönholzer Str. 10, 13187 Berlin Mittwoch:   15:00 Uhr - 18:00 Uhr   Mietrechtliche Beratung Mittwoch:   16:00 Uhr - 18:00 Uhr   Soziale Mieterberatung   Ortsteil Prenzlauer Berg...
Kinder und Jugendliche (Freizeit)

Freizeithaus am Mauerpark (FaM)


Kurzbeschreibung: Auf zwei Etagen Freizeit verbringen: Wir sind eine Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung des Bezirksamtes Mitte von Berlin. Unsere offenen Angebote und Projekte sind auf die Förderung aller ausgelegt und somit kostenlos. Außerschulische und schulbezogene Bildungsangebote sind ein wichtiger Bestandteil unserer Arbeit. Es stehen vielfältige Projektangebote zur Verfügung. Auf unserem Hof und in der Turnhalle findet ihr unterschiedliche Angebote für eure Freizeit. Im Haus befinden sich auf zwei Etagen verschiedene Räume zur Freizeitgestaltung, zum Kreativ werden und andere...
Betreutes Wohnen

Wohnen für Menschen mit Alkoholabhängigkeit (Standort Blankenburg)


Kurzbeschreibung: Das Projekt unterstützt die betroffenen Menschen mit einem gemeinschaftlich geführten Haushalt und tagesstrukturierenden Angeboten. Gemeinsam wird ein Raum geschaffen, wo sie weniger Alkohol trinken.
Bürgerämter

Bürgeramt Pankow, Rathaus Pankow


Kurzbeschreibung: Die Berliner Bürgerämter bieten eine Vielzahl von Dienstleistungen aus einer Hand an, z.B. im Bereich des Pass-, Personalausweis- und Meldewesens oder der Führerschein- und Kfz-Angelegenheiten. Bürgerinnen und Bürger können – unabhängig vom Wohnbezirk – einen Termin in jedem Bürgeramt der Stadt vereinbaren.    
Bürgerämter

Bürgeramt Weißensee, Rathaus Weißensee


Kurzbeschreibung: Die Berliner Bürgerämter bieten eine Vielzahl von Dienstleistungen aus einer Hand an, z.B. im Bereich des Pass-, Personalausweis- und Meldewesens oder der Führerschein- und Kfz-Angelegenheiten. Bürgerinnen und Bürger können – unabhängig vom Wohnbezirk – einen Termin in jedem Bürgeramt der Stadt vereinbaren.    
Berufsvorbereitung

MOVE II - Zugang zu Lernen & Arbeiten außerhalb von Schule


Kurzbeschreibung: Das Projekt konzentriert sich auf die individuelle Förderung benachteiligter Jugendlicher und junger Erwachsener. Dazu gehören die Beratung und Unterstützung bei Schulabschlüssen, Berufsorientierung, Berufsvorbereitung,Ausbildung und Umschulung.  
Aus- und Weiterbildung

kiezküchen gmbh


Kurzbeschreibung: Die "kiezküchen gmbh" bietet berufliche Qualifizierung, Aus- und Weiterbildung in Hotellerie, Gastronomie und Hauswirtschaft für Jugendliche und Erwachsene an. Mit einer Vielzahl von Förder- und Coachingangeboten finden diese schrittweise Wege in ihren Beruf.
 
Frauenhäuser / Männerhäuser

Pfefferwerk Stadtkultur gGmbH


Kurzbeschreibung: Das Projekt bietet Mädchen einen geschützten Wohnraum. Die Ãœberleitung in das angegliederte Betreute Einzelwohnen ermöglicht eine kontinuierliche weiterführende Betreuung, bei der eine intensive Anbindung an die Gesamtgruppe erhalten bleibt. 
Betreutes Wohnen

ZIK gGmbH (Betreutes Einzel- und Gemeinschaftswohnen nach § 78 SGB IX)


Kurzbeschreibung: Das Projekt ist ein Angebot für Menschen, die aufgrund iher gesundheitlichen und psychischen Belastungen auf ein Betreuungsangebot angewiesen sind. Dazu kommt eine psychosoziale Betreuung in Form von Einzelgesprächen, Krisenintervention oder sozialrechtlicher Beratung.
Kino / Theater

Seniorentheater Pfefferstreuer


Kurzbeschreibung: Wir laden all diejenigen ein, die Lust haben, ihre Lebenserfahrungen und ihr Wirken im Hier und Heute auf die Schippe zu nehmen und das nach Herzenslust auszuspielen. Spielererfahrungen sind nicht notwendig. Geprobt wird immer donnerstags von 11:00-13:00 Uhr im Stadtteilzentrum "Pfefferwerk" (Prenzlauer Berg).
sonstige Sportangebote

Citizen2be – mentale Gesundheitsförderung von traumatisierten Frauen, Kindern und Jugendlichen durch traumasensibles Yoga.


Kurzbeschreibung: Citizen2be ist eine gemeinnützige Organisation, die 2016 von der Autorin, Journalistin und Yogalehrerin Bettina Schuler gegründet wurde.
Das Ziel von Citizen2be ist es, traumatisierten Frauen, Jugendlichen und Kindern mit körpertherapeutischer Arbeit wie Yoga, Achtsamkeitstraining und spezieller Meditation dabei zu helfen, ihre Traumata besser zu verarbeiten. Unsere Projekte finden Sie hier.    
Respekt statt Hass (Antidiskriminierungsberatung)

Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus Berlin (MBR) - Sozialberatung


Kurzbeschreibung: Das interdisziplinäre Team aus den Bereichen Politikwissenschaft, Gender Studies, Geschichte, Sozialwissenschaften, Pädagogik und Sozialer Arbeit bietet Beratung bei konkreten rechtsextremen, rechtspopulistischen, rassistischen, verschwörungsideologischen und antisemitischen Herausforderungen, in welcher Erscheinungsform sie auch auftreten, sowohl im privaten wie im beruflichen Umfeld.. Die MBR bietet Hilfe zur Selbsthilfe vor Ort: schnell, kompetent und vertraulich. Gefördert von Bund und Land Berlin.    
Familienberatung

Begleiteter Umgang Pankow - Familienberatung


Kurzbeschreibung: Der Verein hilft Kindern, ihr gesetzlich verankertes  Recht auf Beziehung zu beiden Eltern bzw. anderen wichtigen Bezugspersonen auch nach einer Trennung wahrzunehmen. Nach einer Vereinbarung wird der Umgang zunächst begleitet und zur Selbstständigkeit geführt. Dabei berät der Verein u.a. bei der Umgangsgestaltung und kontrolliertem Umgang bei möglicher Kindeswohlgefährdung.  
Jugendberatungsstellen

BUK - Beratung und Krisenunterkunft


Kurzbeschreibung: Die BUK ist eine anerkannte Inobhutnahme- und Beratungsstelle. Zielgruppe sind Jugendliche im Alter von 14 - 17 Jahren mit altersspezifischen Problemlagen, Konfliktsituationen in der Familie oder mit körperlichen, psychischen und / oder sexuellen Gewalterfahrungen.    
Nachbarschafts-und Familienzentren

Begegnungschor e.V. - Geflüchtete und Berliner singen im Chor


Kurzbeschreibung: Im Begegnungschor treffen sich Berliner und Geflüchtete um unter der Leitung von Bastian Holze und Michael Betzner-Brandt gemeinsam Lieder aus den Herkunftsländern der Chormitglieder zu singen. Die Mitglieder begegnen sich auf Augenhöhe und lernen ständig von- und miteinander.  Jede und jeder kann sich aktiv einbringen.    
Gesundheitsberatung

AWO Gesundheitsladen Berlin


Kurzbeschreibung: Die Kurberatungsstelle berät Mütter und Väter, die bei der Erziehung der Kinder und der Führung des Haushaltes an Grenzen stoßen und erkranken. Diese werden über die Möglichkeiten einer "Aus-Zeit" durch eine Kurmaßnahme beraten.    
Gesundheitsberatung

SEKIS - Selbsthilfe Kontakt- und Informationsstelle


Kurzbeschreibung: Die Kontakt- und Informationsstelle macht sich stark für die Selbsthilfe im Bezirk Pankow und ermutigt zu Eigeninitiative. Sie betreibt eine Datenbank mit den Selbsthilfegruppen im Bezirk und vermittelt Kontakte zwischen Menschen mit ähnlichen Problemen und Anliegen.    
Suchthilfe

de integro e. V. (Suchthilfe)


Kurzbeschreibung: In der Einrichtung finden wohnungslose Menschen mit Suchtproblematik Unterkunft und Betreuung. Die alkohol- und drogenfreie Ãœbergangseinrichtung in Berlin bietet eine Umgebung für alle, die derzeit keine Wohnung haben und nüchtern leben wollen.
Gesundheitsberatung

Treffpunkt der Multiple-Sklerose-Selbsthilfegruppe Prenzlauer Berg


Kurzbeschreibung: Wir treffen uns zweimal im Monat in ungezwungener Runde. Bei Kaffee und Kuchen reden wir über „Gott und die Welt“ sowie über alles, was uns unter den Nägeln brennt.
Neubetroffenen bieten wir Information und Beratung. Wir erzählen von unserem Umgang und Alltag mit der Erkrankung, hören zu und beantworten Fragen. Auf Veranstaltungen in den Bezirken Pankow und Prenzlauer Berg betreiben wir mit Infoständen Öffentlichkeitsarbeit zum Thema Multiple Sklerose.
Sozialberatung

Emanzipatorische Selbsthilfe e. V. - Sozial- und Teilhabeberatung


Kurzbeschreibung: Sozial- und Teilhabeberatung für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung und LGBTIQA+
Lebensmittel / Tafel

LAIB und SEELE – Ausgabestelle Karow/Buch


Kurzbeschreibung: Seit nunmehr 18 Jahren sorgen sich fleißige Helfer in einer Gemeinschaftsaktion von rbb, der Berliner Tafel und der evangelischen Kirchengemeinde Buch um die Unterstützung Bedürftiger aus den Postleitzahlbereichen 13125, 13127 und 13129 mit Brot, Obst, Gemüse und anderen Lebensmitteln. Dabei ist diese Ausgabestelle nur eine von insgesamt 49 „LAIB und SEELE – Ausgabestellen“  unserer Stadt, die sich um die Unterstützung von Bedürftigen sorgen. 
Tierbesitzer - Hilfen und Angebote / Tiertafel

Amtstierarzt Pankow-Ordnungsamt


Kurzbeschreibung: Im Zusammenhang mit dem Tierschutz überprüft der Amtstierarzt genehmigungspflichtige Tierhaltungen und vorgeschriebene Sachkundeprüfungen. Gegebenenfalls obliegt ihm auch die Wegnahme von Tieren und die Anordnung von Tierhalteverboten.  
Suchthilfe

berliner START Betreutes Einzelwohnen und Betreuungsgruppe für Menschen mit chronischer Suchterkrankung


Kurzbeschreibung: Das Projekt hilft Menschen mit Lernschwierigkeiten, Erwachsene mit Suchterkrankungen sowie Eltern mit Lernschwierigkeiten und deren Kinder. Diese werden im Alltag, bei Ämtern und Behörden, bei der Suche nach Arbeit oder einer aktiven Freizeit-Gestaltung begleitet.  
Gesundheitsberatung

Pflegeberatung Caritas - Sozialstation Pankow Nord


Kurzbeschreibung: Die Pflegeberatung ist eine Pflicht für alle, die Pflegegeld erhalten. Wenn unsere Pflegefachkräfte beim Erstgespräch oder später in der regelmäßigen Versorgung mögliche Pflegerisiken erkennen, geben Sie Ihnen Empfehlungen oder Hilfestellung.    
Gesundheitsberatung

Circle of Peace - Gestaltgruppe für arabische Frauen


Kurzbeschreibung: Die Gestalttherapie ist ein erfahrungsorientierter psychotherapeutischer Ansatz. Das heißt, wir arbeiten im Hier und Jetzt und laden zum Experimentieren und Ausprobieren ein.Die Gestalttherapie ist ein ganzheitliches Therapieverfahren. Das bedeutet, dass wir Denken, Fühlen, Wahrnehmen, körperliches Befinden und Handeln als eine Einheit verstehen und das Gewahrsein dafür stärken. Die Gestalttherapie nimmt Bezug auf die Vergangenheit, in dem Maße, wie sie sich im gegenwärtigen Sein wiederfindet und unterstützt die Wahrnehmung des eigenen Verwurzelt-Seins. Diesen Prozess zu...

Kindeswohl-Berlin gGmbH - Träger der freien Jugendhilfe


Kurzbeschreibung: Kindeswohl-Berlin gGmbH ist ein Träger der freien Jugendhilfe, mit stationären und ambulanten Hilfen für Kinder und Jugendliche im Nordosten Berlins und im Land Brandenburg.
Derzeit leben hier mehr als 260 Kinder, Jugendliche und junge Familien. Diese erhalten so Chancen für ihre gesellschaftliche Integration. Er bietet Kindern, Jugendlichen und ihren Familien Unterstützung und Beratung bei der Bewältigung von schwierigen Familien- und Erziehungssituationen und bei der Aufarbeitung von Defiziten im schulischen und sozialen Bereich.
Gesundheitsberatung

Malteser Demenzarbeit in Berlin


Kurzbeschreibung: Dieses Angebot bietet Angehörigen von demenziell veränderten Menschen einen geschützten Rahmen. Wir beraten Menschen mit Demenz und Ihre Angehörige. Wir informieren Betroffene am Telefon, aber auch in einem persönlichen Gespräch über: Demenzielle Erkrankungen und ihren Verlauf, den Umgang mit demenziell veränderten Menschen, Leistungen der Pflegeversicherung und Entlastungs- und Betreuungsmöglichkeiten.  
Familienberatung

Familienwegweiser Pankow


Kurzbeschreibung: Zur Gestaltung dieses Webportals haben sich engagierte Fachkräfte, Institutionen, Vereine und Firmen aus Pankow zusammengeschlossen.  Sie setzen sich dafür ein, das Zusammenleben von Kindern und Familien im Bezirk familienfreundlicher zu gestalten.    
Behindertenwohnheime

GIB e.V. / GIB-Stiftung - Gesellschaftliche Integration von Menschen mit Behinderungen


Kurzbeschreibung: Der GIB e. V. ist ein spezialisiertes führendes Unternehmen für Menschen mit Intelligenzminderung und zusätzlichen gravierenden Verhaltensauffälligkeiten durch psychiatrische Erkrankungen. Der Anspruch des Vereins basiert auf der Grundlage des Bildes, das der Verein vom Menschen hat - geprägt von traditionellen humanistischen Idealen. Der GIB e.V. achtet auf Unabhängigkeit von jeglichen politischen, religiösen und zeitgeistbedingten Ideologien. Unser Ziel ist es, diesen Menschen ein dauerhaftes Zuhause zu geben und ihnen mit intensiver Betreuung und Förderung eine Teilnahme an...
Kinder- und Jugendsport

Ki Dojo


Kurzbeschreibung: Kinder lieben Spaß, Action und viel Bewegung. Für sie ist unser Karatetraining optimal, da neben der Schulung von Koordination und Aufmerksamkeit auch das Selbstvertrauen gestärkt wird. Die Kinder lernen spielerisch ihre Fähigkeiten kennen und sinnvoll einzusetzen. Beim Kinderkarate-Training wird zudem das Sozialverhalten geschult. Der respektvolle Umgang miteinander sowie die Disziplin beim Training geben den Kindern eine sichere Umgebung. Auch Kondition und Gleichgewichtssinn werden verbessert und das Körperbewusstsein gefördert. Kinderkarate ist somit die ideale...
Menschen mit Behinderungen

EUTB-Beratungsstelle im Norden Berlins


Kurzbeschreibung: Beratungsangebote der EUTB - hier finden Sie die Beratungsangebote der Ergänzenden unabhängigen Teilhabe-Beratung. Sie entscheiden selbst, von welchem EUTB®-Angebot Sie sich beraten lassen möchten. Es gibt keine örtlichen und sachlichen Einschränkungen. 
Parkanlagen / Botanische Gärten

Wasserturm am Kollwitzplatz (Wasserturmplatz)


Kurzbeschreibung: Im Süden des Prenzlauer Bergs umrundet eine kleine Parkanlage mit vielen Bänken, einem Spielplatz und diversen Tischtennisplatten, den ältesten erhaltenen Wasserturm Berlins.
Bildungsberatung

Umweltbüro Pankow, AGRARBÖRSE Deutschland Ost e.V., Bezirksamt Pankow von Berlin


Kurzbeschreibung: Das Umweltbüro Pankow ist die Vermittlungsstelle zwischen dem Umwelt- und Naturschutzamt des Bezirksamts Pankow und der Bevölkerung Pankows mitsamt angrenzenden Territorien. Unsere Beratungsangebote zu diversen umwelt- und naturschutzrelevanten Themen stehen allen Bürger*innen kostenlos zur Verfügung.  
Suchthilfe

Nichtraucherbund Berlin-Brandenburg e.V.


Kurzbeschreibung: Der Nichtraucherbund Berlin – Brandenburg e.V. fördert Maßnahmen, die den Schutz der Nichtraucher vor den Auswirkungen des Tabak-/Nikotinkonsums verbessern. Damit will er dazu beitragen, die durch den Tabak-/Nikotinkonsum verursachten Schäden an der Gesundheit, der Umwelt und der Gesellschaft zu minimieren.
Freizeitsport

Tanzclub 60 Plus in der Tanzschule am Bürgerpark


Kurzbeschreibung: Die Tanzschule Am Bürgerpark, ehemals Tanzschule Schmidt-Hutten, besteht bereits seit 85 Jahren und wird in der dritten Generation betrieben. In den wunderschönen Räumen, im Herzen von Pankow, können die vielfältigsten Tanzformen erlernt und getanzt werden. Ob Kindertanzen, Ballett, HipHop, Spezial-, Fitness- oder klassische Tanzkurse - bei uns finden Tanzbegeisterte jeden Alters genau das Passende.  
Freizeitsport

Pfeffersport e.V.


Kurzbeschreibung: Pfeffersport ist der größte Kinder- und Jugendsportverein im Bezirk Pankow und ein Freizeit- und Breitensportverein, in dem alle Altersklassen, alle sozialen Schichten, Menschen mit und ohne Handicaps miteinander Sport machen. Jedem wird nach seinen Möglichkeiten, Bedürfnissen und Stärken eine sportliche Betätigung und Partizipation ermöglicht. Der Fokus liegt insbesondere auf Menschen, die aus verschiedenen Gründen ausgegrenzt sind und weniger Zugang zu sportlichen Aktivitäten haben wie zum Beispiel Menschen mit Behinderung, Menschen mit Migrationshintergrund, Mädchen oder Geflüchtete.  ...
Wohnheime / Obdachlosenheime

Übergangshaus Pankow für wohnungslose Menschen


Kurzbeschreibung: Die Einrichtung bietet 46 wohnungslosen Menschen ein vorübergehendes Wohnen mit sozialpädagogischer Betreuung. Letztere dienst der Überwindung der mit der Wohnungslosigkeit verbundenen sozialen Schwierigkeiten, wie z.B. Arbeitslosigkeit, Schulden, familiäre Probleme und soziale Kontaktarmut.
Jugendberatungsstellen

Jugendmigrationsdienst Berlin Pankow


Kurzbeschreibung: Der Jugendmigrationsdienst (JMD) Berlin-Pankow ist einer von bundesweit 450 JMD, die junge Menschen mit Migrationshintergrund zwischen 12 und 27 Jahren  unterstützen. Dazu zählen Individuelle Unterstützung, Gruppen- und Bildungsangebote sowie eine intensive Vernetzung mit Schulen, Ausbildungsbetrieben, Integrationskursträgern und anderen Einrichtungen der Jugendhilfe.    
Nachbarschafts-und Familienzentren

KulturMarktHalle Berlin


Kurzbeschreibung: Wir sind der gemeinnützige Verein KulturMarktHalle e.V. und bieten seit Mai 2018 in einer ehemaligen Kaufhalle im Mühlenkiez in Prenzlauer Berg neu angekommenen und alteingesessenen Berliner*innen einen Raum, in dem sie sich kennen lernen und selbst aktiv werden können. Bei uns bringen sich Menschen mit verschiedenen Erfahrungen (u.a. Sozialarbeit, Kulturmanagement, Handwerk, Architektur, Gastronomie, PR & Marketing, Theater, Grafikdesign) und 9 verschiedenen Sprachen ein.  
Flüchtlingsberatung

Willkommensnetzwerk "Pankow hilft"


Kurzbeschreibung: Das Netzwerk ist ein loser Verbund für selbständig und voneinander unabhängig agierende Unterstützungskreise, die Menschen in Fluchtsituationen beim Ankommen in Bezirk Pankow begleiten. Im Netzwerk wirken ehrenamtlich und hauptamtlich arbeitenden Akteuren aus kulturellen, sozialen und politischen Organisationen aus Pankow zusammen. Sie können z.B. einen Deutschkurs anbieten oder eine Sportgruppe anbieten oder eine Familie für einige Zeit begleiten.
Pankow Hilft! besteht aus 10 Unterstützungskreisen für Gemeinschafts- und Notunterkünfte, die sich jeweils um eine...
kostenlose und ermäßigte Kulturangebote

"Kulturbuddys"


Kurzbeschreibung: Mithilfe der "Kulturbuddys" werden Brücken zwischen jungen Menschen verschiedener Kulturen gebaut und kulturelle Teilhabe gefördert. Junge Menschen teilen sich ihre Freizeit und Erfahrungen und erleben so Berlin immer wieder von neuen Seiten. Zu den Veranstaltungen gehören Freizeitaktivitäten wie Wandern, Picknicken oder Spielen, Treffen zu religiösen Feiern wie Ostern oder Ramadan, kulturelle Veranstaltungen wie Konzerte, Museen und Führungen, aber auch Fortbildungen wie Lebenslauftrainings, Gewaltfreie Kommunikation, Arabischkurs und vieles mehr.
Kleidung / Kleiderkammern

SteRaBe (Kleiderstube)


Kurzbeschreibung: Betrieb einer Kleiderstube im Stadtbezirk Pankow - Sammeln/Entgegennahme von Altbekleidung von Bürgern des Stadtbezirkes. Durch uns erfolgt die Beurteilung, Konfektionierung/ Grössenausmessung der Bekleidung, das Säubern, Verpacken, Lagern und Bereitstellen der aufgearbeiteten Bekleidung sowie das unentgeltliche Ausgeben von Bekleidung für bedürftige Erwachsene und Kinder im Stadtbezirk Pankow bei Vorlage eines entsprechenden Bescheides.
Seelsorge / Trauerbegleitung

Trauercafé Alt-Pankow


Kurzbeschreibung: Das Ambulante Caritas-Hospiz bietet regelmäßig Trauercafés für alle an, die den Verlust eines lieben und nahestehenden Menschen betrauern. Die Betroffenen können im geschützten Raum bei Kaffee, Tee und Kuchen ihre Trauer mit anderen teilen und sich austauschen.    
Frauenberatung / Schwangerschaftsberatung

Beratungsstelle Familienzelt


Kurzbeschreibung: Das Projekt bietet eine psychosoziale Beratung für schwangere Frauen, Mütter und Eltern an. Dazu kommt ein umfangreiches Gruppen- und Kursangebot rund um die Geburt und in den ersten beiden Lebensjahren eines Kindes.    
Menschen mit Behinderungen

Fachstelle für Integration & Migration Pankow


Kurzbeschreibung: Für Menschen mit Behinderung und Zuwanderungsgeschichte bestehen viele Barrieren, die die Inanspruchnahme der Hilfe- und Unterstützungssysteme erschweren oder verhindern. Daher bietet die Fachstelle allen Akteuren in sozialen Arbeitsfeldern Unterstützung an, um bestehende Partizipationsbarrieren für Menschen mit Behinderung und Zuwanderungsgeschichte zu erkennen und abzubauen und an der Entwicklung inklusiver Strukturen und Handlungsweisen zu arbeiten.  
Lebensmittel / Tafel

Franziskanerkloster Berlin-Pankow (Suppenküche)


Kurzbeschreibung: Im Franziskanerkloster Pankow leben derzeit vier Brüder. Die Brüder sehen mit ihren Helferinnen und Helfern den Schwerpunkt ihrer diakonischen Arbeit in der Suppenküche, der Kleiderkammer und der Hygienestation. Die zunehmende Überforderung des Sozialsystems treibt Tausende von Menschen in eine Grauzone zwischen Obdachlosigkeit und bürgerlicher Existenz.
Seniorentreffpunkte

VS Kultur, Volkssolidarität Landesverband Berlin e.V.


Kurzbeschreibung: Kultur erleben mit der Berliner Volkssolidarität Ob große Konzerte im Berliner Schauspielhaus oder musikalische Nachmittage in einer Begegnungsstätte - die Berliner Volkssolidarität bietet eine breite Palette an Kulturveranstaltungen. Doch Kultur findet bei der Volkssolidarität nicht nur in den großen Sälen statt. Auch die Ortsgruppen bieten ihren Mitgliedern ein vielfältiges Programm. Hinzu kommen die individuellen Angebote der einzelnen Geschäftsstellen in den Stadtbezirken.  
Wohnheime / Obdachlosenheime

Frauenwohnen plus - Haus Grabbeallee 63 - Gebewo Soziale Dienste


Kurzbeschreibung: Die Einrichtung ist auf die spezifischen Bedürfnisse, Probleme und besonderen Lebenslagen psychisch erkrankter, obdachloser Frauen ausgerichtet. Durch die Bereitstellung von sicherem Wohnraum und psychosozialen Betreuungsangeboten werden für sie neue Perspektiven entwickelt.
Suchthilfe

Stiftung SPI Suchthilfe Pankow – Suchtberatungsstelle STAB


Kurzbeschreibung: Das Hilfsangebot richtet sich an Betroffene mit Alkohol- und/oder Medikamenten- und/oder Cannabisproblemen sowie mit Onlinesucht für Betroffene ab 18 Jahre und deren Angehörige. Menschen mit anderen Suchtproblemen werden ebenfalls beraten oder an andere geeignete Stellen weitervermittelt.    
Aus- und Weiterbildung

Praktikum im Ausland, Network Event Berlin


Kurzbeschreibung: Das Projekt bietet jungen Leuten aus Berlin Praktika in verschiedenen Branchen in Italien, Spanien und Nordirland. Die Praktika sind eingebettet in ein Konzept für sprachliche und interkulturelle Vorbereitung, Begleitung und Monitoring, sowie eine Beratung zur individuellen beruflichen Orientierung.  
Sozialberatung

Mietschuldnerberatung der GEBEWO


Kurzbeschreibung: GEBEWO - Ambulante Dienste Berlin Nord - Aufsuchende Sozialarbeit bei der GEBEWO - Mietschuldnerberatung Bei diesem Hilfeangebot handelt es sich um aufsuchende Sozialarbeit mit dem Ziel der Verhinderung von Wohnungsverlust und daraus folgender Obdachlosigkeit. Wir geben Hilfestellung: - zum Erhalt der Wohnung und bei der Wohnungssuche - zur allgemeine Haushaltsführung - zur Abklärung der finanziellen Situation (z. B. Einnahmen- und Ausgabenaufstellung) und bei Inangriffnahme einer Schuldenregulierung, - beim Kontakt mit Behörden und Ämtern und der Kontaktaufnahme zu...
Respekt statt Hass (Antidiskriminierungsberatung)

Büro zur Umsetzung von Gleichbehandlung e.V.


Kurzbeschreibung: Das Büro zur Umsetzung von Gleichbehandlung e.V. (BUG) bietet Betroffenen, die sich vor Gericht - auf Grundlage des Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) - gegen Diskriminierung zur Wehr setzen wollen, Beistand vor Gericht an. Zudem betreibt das BUG Lobbyarbeit, Öffentlichkeitsarbeit und Gesetzesanalysen, mit der Absicht durch strategische Klagen einen Bewusstseinswandel in der Gesellschaft zu erwirken.    
Suchthilfe

Anonyme Alkoholiker Berlin-Brandeburg


Kurzbeschreibung: Die Anonymen Alkoholiker sind Menschen, die den Alkohol als ein Problem für sich erkannt haben. Bei regelmäßigen Gruppentreffen (Meetings) sprechen sie von ihren eigenen Erfahrungen mit dem Trinken, dem Aufhören und dem Leben ohne Alkohol: der einzigen Genesungsmöglichkeit.
Nachbarschafts-und Familienzentren

Stadtteilzentrum im Turm Karow


Kurzbeschreibung: Der Turm ist ein klassisches Stadtteilzentrum mit Schwerpunkt auf Seniorenarbeit (Rentenberatung) und sozialer Beratung. Hinzu kommt das Projekt  "Willkommen in Karow" mit einer Anlaufstelle für Migranten und alleinerziehende afrikanische Mütter (Fremdsprachenunterricht). Weitere allgemeine Angebote sind: Fremdsprachenunterricht (Englisch, Französisch, Deutsch, Spanisch), Arabisch-Unterricht für Kinder, Prüfungsvorbereitung Deutsch, Kiezrunden, Handarbeiten, Kreativkurse, Nähkurse, Nähtreff für Mütter, Projekte für Jung & Alt , Tagesfahrten, Schach, Skat, Spielvormittag,...
Frauenhäuser / Männerhäuser

VITA domus - Karow Obdachlosenwohnheim für Frauen und Kinder


Kurzbeschreibung: Die Einrichtung ist eine nicht vertragsgebundene Wohnungslosenunterkunft mit einem sozialen Beratungsangebot. Der Sozialdienst berät bei der nachhaltigen Sicherung der Existenz, der Stärkung eigener Ressourcen und der Vermittlung von geeigneten Anschlusshilfen oder Wohnraum. 
Wohnungssuchehilfe

Berliner Mieterberatung - Wohnungsvermittlung Pankow


Kurzbeschreibung: Die Mieterberatung koordiniert die Belegung von derzeit ca. 5.700 öffentlich geförderten, belegungsgebundenen Wohnungen im Bezirk Pankow in den Ortsteilen Prenzlauer Berg und Pankow. Dazu kommen das Quartiersmanagement und die Mieterberatung in anderen Ortsteilen. 
Gedenkstätten / Bildungsstätten

Max-Lingner-Stiftung


Kurzbeschreibung: Das Max-Lingner-Haus, teil der Max-Lingner-Stiftung,ist Teil der 1950/51 erbauten und später nach Erich Weinert benannten Siedlung in Berlin-Niederschönhausen (Ortsteil von Pankow). Hier sollten vorwiegend aus dem Exil heimgekehrte Künstler, Wissenschaftler und Publizisten nach damaligen Vorstellungen großzügige Wohn- und Arbeitsmöglichkeiten erhalten.Das Max-Lingner-Archiv wurde 1969 im ehemaligen Wohn- und Atelierhaus Max Lingners in Berlin-Niederschönhausen als Außenarchiv der Akademie der Künste gegründet. Außerdem werden hier nach wie vor die Publikationen von und über Lingner...
Kinderbetreuung und Kindertagespflege

Coworking Toddler (Kinderbetreuung)


Kurzbeschreibung: Unsere staatlich geprüften Erzieher, die speziell geschult werden, bieten eine liebevolle Betreuung und altersgerechte Förderung der Kinder. Durch die einzigartige Verbindung von Arbeitsplatz und Kinderbetreuung ist es im Gegensatz zu konventionellen Betreuungseinrichtungen möglich, das Kind weiter zu stillen, und gemeinsam mit dem Kind, mit den Erziehern und den anderen Eltern Mittag zu essen. Auch zwischendurch können die Eltern ihre Kinder nach Absprache mit den Erziehern treffen – zum Kuscheln, Spielen oder Energie tanken.
Frauenberatung / Schwangerschaftsberatung

Die Frauenkreise


Kurzbeschreibung: Das Projekt unterstützt Frauen* in ihrer individuellen Entwicklung und begleitet sie in Krisen und Veränderungsprozessen. Wir fördern Kultur, Bildung und interkulturelle feministische Vernetzung. Außerdem berät es Frauen* und deren Familien in besonderen Lebenslagen.    
Frauenberatung / Schwangerschaftsberatung

Schwangerschaftskonfliktberatung


Kurzbeschreibung: Das Projekt ist eine anerkannte Beratungsstelle und führt Pflichtberatungen nach dem Schwangeren- und Familienhilfeänderungsgesetz §218 StGB durch. Das Team garantiert für alle Gespräche und Beratungen Anonymität und Datenschutz. Die Mitarbeiterinnen unterliegen der Schweigepflicht. Der Träger versteht sich als religionsfreie Weltanschauungsgemeinschaft.    
Soforthilfe

Der Notmütterdienst e.V


Kurzbeschreibung: Der Verein steht Familien in Notsituationen zur Seite. Die flexiblen und individuell angepassten Betreuungsangebote gewähren, dass die betroffenen Menschen auch in schwierigen Situationen in den eigenen vier Wänden verbleiben können.
Aus- und Weiterbildung

VIA Blumenfisch gGmbH - Werkstatt für Menschen mit Beeinträchtigungen


Kurzbeschreibung: Sorgsames Handwerk kreativ und gekonnt - unser größter Blumenfisch ist in Berlin- Weißensee anzutreffen. In einer ehemaligen Goldleistenfabrik entwerfen und werken
wir in viele Bereichen, formen, schmieden, feilen an vielen Ideen. Von schneidern bis schauspielern - hier ist manches möglich.  
Sozialberatung

Haus der Parität Geschäftsstelle Bezirke


Kurzbeschreibung: Die Geschäftsstelle Bezirke ist in Berlin auf Bezirks- und auf Landesebene entwickelnd, vernetzend und koordinierend aktiv. In Zusammenarbeit mit den Mitgliedsorganisationen gestaltet und begleitet unser Team sozialpolitische Entscheidungsprozesse.  
Menschen mit Behinderungen

INTEGRAL Beschäftigungs- und Förderbereich (BFB)


Kurzbeschreibung: Menschen mit individuellen Bedarfen, die noch nicht oder vorübergehend nicht oder nicht mehr in einer Werkstatt arbeiten können, haben die Möglichkeit, im besonderen Maße eine individuelle und soziale Förderung im BFB zu erfahren. Ziele können die Ãœberleitung in den Berufsbildungs- oder Arbeitsbereich der Werkstatt sein, sowie die Teilhabe an der Gesellschaft und einer Gruppengemeinschaft.   
Qualifizierung

KUNST-STOFFE PANKOW Materialannahme und -verkauf


Kurzbeschreibung: Oberste Idee des Projektes ist es, Materialien, die andernorts übrig sind, nach Absprache(!) anzunehmen, somit vor Müll zu bewahren und sie anschließend in einem unserer Materialmärkte an Kunstschaffende, Bildungseinrichtungen oder Selbermacher*innen günstig weiterzugeben. Somit wird nicht nur Abfall eingespart, sondern auch verhindert, dass neu produziert werden muss.  
Respekt statt Hass (Antidiskriminierungsberatung)

moskito


Kurzbeschreibung: Das Projekt ist ein Anlaufpunkt für alle, die sich gegen Diskriminierung und Rechtsextremismus und für ein offenes und solidarisches Gemeinwesen engagieren. Es vereint verschiedene Projekte und das Pankower Register, dass seit 2007 diskriminierende Vorfälle im Bezirk erfasst.  
Freizeitsport

Peter-Panter-Park


Kurzbeschreibung: Unsere Vision ist es, eine moderne, inklusive Sportplatzanlage in Pankow zu schaffen. Der Peter-Panter-Park ist ein innovatives Sportplatzkonzept der Kurt-Tucholsky-Oberschule und des Vereins Pfeffersport. Hier werden gemeinsame Sporträume für den Schul-, Vereins- Trend- und Inklusionssport geschaffen. Es ist ein Ort, an dem alle Kinder und Jugendliche mit und ohne Handicap aktiv sein können, unabhängig von ihren sozialen, finanziellen Lebensumständen oder ihrer Herkunft.
Ausflugstipps

Folkwiese - Folkstanz im Mauerpark


Kurzbeschreibung: Tanzen auf der Wiese: Am 26.04.2019 begannen wir unsere diesjährige Sommersaison. Weiter geht’s jeden Freitag bis 27.09.2019, Jeweils 18:30 – 21:00 Uhr treffen wir uns auf der Wiese vor dem Regenbogenspielpatz im Berliner Mauerpark. Wir leiten kinderleichte bis ganz schön schwierige Kreis-, Reihen-, Gassen- und Paartänze auf der Wiese des Berliner Mauerparks an – zu selbst gespielter Musik aus aller Welt. MusikerInnen und TänzerInnen sind herzlich willkommen.
Wir freuen uns auf euch!    
Kindertagesstätten

Kita "Grabbe - Kogge"


Kurzbeschreibung: Die Kita Grabbe-Kogge befindet sich im Pankower Ortsteil Niederschönhausen. Hier können wir 97 Kinder im Alter von 0 bis 6 Jahren betreuen. 37 Plätze sind für Kinder unter 3 Jahren, es werden auch Kinder mit Handicaps aufgenommen.  
Betreutes Wohnen

Ostkreuz Jugendhilfe Nord gGmbH


Kurzbeschreibung: Das Betreute Einzelwohnen ist eine betreute Wohnform für ältere Jugendliche ab 16 Jahren zur intensiven Vorbereitung auf ein eigenständiges Wohnen und Leben. Es ist die letzte Phase  der sozialpädagogischen Unterstützung und Hilfestellung vor der Eigenständigkeit.
Gedenkstätten / Bildungsstätten

Wildnisschule-Berlin


Kurzbeschreibung: In der Wildnisschule können Kinder und Jugendliche die Natur mit allen Sinnen erleben. Exkursionen in verschiedene Naturerlebnissräume stärken die Bindung an die eigene Gruppe, aber auch an die Natur. Sie erkennen und aktivieren gleichzeitig ihre Potenziale.  
LGBTQIA+

Sonntags - Club e.V. Veranstaltungs-, Beratungs- und Informationszentrum für Lesben, Schwule, Bisexuelle, Trans* und Inter*


Kurzbeschreibung: Der Sonntags-Club ist einer der charmantesten Berliner Vereine für Lesben, Schwule, Bisexuelle und Trans*Menschen und das nicht erst seit kurzem. Wir blicken auf eine lange Tradition und auf viele Jahrzehnte Erfahrung zurück. Die Gründung fand 1973 in Ost-Berlin statt. 40 Jahre Sonntags-Club bedeutet auch 40 Jahre Veränderungen.
Hausrat / Sozialkaufhäuser

Schatzinsel, Second-Hand-Laden der Björn Schulz Stiftung


Kurzbeschreibung: In der Schatzinsel – unserem Second-Hand-Laden – bieten unsere ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen Bekleidung, Spielwaren, Babyartikel, Bücher, Bett- und Tischwäsche, Hausrat und Dekoratives gegen eine Spende an. Alle Spendeneinnahmen kommen der Björn Schulz Stiftung zugute. Auch Sie können Sachspenden abgeben, ehrenamtlich helfen oder unsere Projekte durch eine Spende finanziell unterstützen – und so einen Beitrag für schwerst- und lebensverkürzend erkrankte Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene leisten.
Familienberatung

Lernwerk Pankow - Beratung zum Schulwechsel


Kurzbeschreibung: Bei einem anstehenden Schulwechsel bietet das Projekt Lernwerk Kindern und ihren Eltern eine kompetente Beratung. Dabei werden nicht nur die  unterschiedlichen Lerntypen von Schülern berücksichtigt. Es wird wird auch genau geprüft, welche Schulen für einen Wechsel in Frage kommen.  
Respekt statt Hass (Antidiskriminierungsberatung)

Crossroads - Beratung • Vorbeugung • Deradikalisierung


Kurzbeschreibung: CROSSROADS ist ein Beratungs- und Interventionsprojekt von Violence Prevention Network zur Radikalisierungsvermeidung bzw. Deradikalisierung junger rechtsextremer Menschen in Berlin. Ziel ist es, junge Menschen, die gefährdet sind, sich zu radikalisieren oder bereits einen Radikalisierungsprozess durchlaufen haben, vor Ort anzusprechen und Ausstiegsprozesse zu initiieren. Wir bieten außerdem Fortbildungen und Qualifizierungen für Fachkräfte an, die in ihrem Arbeitsalltag Kontakt mit dem Themenfeld Radikalisierung im Kontext Rechtsextremismus haben. Dabei stärken wir die...
Menschen mit Behinderungen

GETEQ


Kurzbeschreibung Die GETEQ Gesellschaft für teilhabeorientiertes Qualitätsmanagement ermutigt Menschen mit Lernschwierigkeiten, selbstbestimmt zu leben und ihre Stärken professionell einzubringen. Unser Ziel ist die volle und wirksame Teilhabe von Menschen mit Lernschwierigkeiten und Behinderungen in den Bereichen Wohnen, Bildung und Arbeit.
 
Gedenkstätten / Bildungsstätten

Medienkompetenzzentrum Pankow


Kurzbeschreibung: Das Medienkompetenzzentrum Pankow ist die zentrale Einrichtung und Kontakt medienpädagogischer Angebote für regionale Bildungseinrichtungen, Multiplikator*innen, Kinder und Jugendliche im Bezirk Pankow. Wir entwickeln Konzepte, Ideen und Modelle, wie die medienpädagogische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen und jungen Erwachsenen attraktiv und erfolgreich gestaltet werden kann. Wir führen Workshops, Ferienangebote und Kurse mit Partner*innen z.B. in Arbeitsgemeinschaften und mit interessierten Einrichtungen durch. 
Schuldnerberatung

Schuldner- und Insolvenzberatung Pankow, Caritasverband für das Erzbistum Berlin e.V.


Kurzbeschreibung: Eine Beratung erfolgt bei existenziellen Notlagen, bei Mahn- und Vollstreckungsbescheiden, bei Fragen zur Abgabe der Vermögensauskunft beim Gerichtsvollzieher, bei Lohn- und Kontopfändungen und bei der Beantragung eines Insolvenzverfahrens. Das Angebot richtet sich an alle Bürgerinnen und Bürger aus den (ehemaligen) Bezirken Pankow, Prenzlauer Berg und Weißensee. Die Standorte für Lichtenberg und Mitte erfahren Sie auf der Internet-Seite. Bürgerinnen und Bürger aus anderen Berliner Bezirken können hier eine Schuldnerberatung in ihrer Nähe finden: ...
Familienberatung

Rechtsberatung für Väter - InterKÖrmet e.V./ SFB


Kurzbeschreibung: Das Projekt bietet sowohl Einzel- als auch Gruppenberatungen mit zwei männlichen Ansprechpartnern aus dem Tätigkeitsfeld "Hilfen zur Erziehung" an. Väter und andere Interessenten erfahren so alles im Umgang mit „männer/vätertypischen“ Fragen rund um Erziehung und Partnerschaft.    
Spielplätze / Aktivspielplätze / Bauspielplätze

Aktiv Spielplatz Franz B.


Kurzbeschreibung: Der Aktiv-Spiel-Platz bietet Kindern im Alter zwischen 6 und 14 Jahren einen wichtigen Treffpunkt zum kostenfreien betreuten Spielen. Die Angebote und Aktivitäten wechseln ständig und richten sich nach den Interessen der Kinder. Diese sammeln so ständig neue Erfahrungen und Eindrücke.  
Frauenberatung / Schwangerschaftsberatung

Xochicuicatl e.V. - Lateinamerikanischer Frauenverein


Kurzbeschreibung: Xochicuicatl, das auf Nahuatl (der Sprache der präkolumbianischen Kultur Mexikos) „Gesang der Blumen“ bedeutet, ist ein gemeinnütziger Verein, der sich der Beratung und dem „Empowerment“ lateinamerikanischer Frauen widmet. Der Verein wurde am 15. Januar 1992 von einer Gruppe von 10 lateinamerikanischen Frauen gegründet, um Migrantinnen aus Lateinamerika zu unterstützen. Dieser Raum des Austausches von Erfahrungen soll zur Integration beitragen und – basierend auf Respekt und Gleichheit – die Begegnung zwischen Lateinamerikanern und Deutschen fördern.   
Soforthilfe

Neuhland- Hilfe für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in Krisensituationen


Kurzbeschreibung: Die Beratungsstelle neuhland bietet schnell, kostenfrei und auf Wunsch anonym Hilfe für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in Krisensituationen. Sie ist an den drei Standorten Wilmersdorf, Friedrichshain und Buch vertreten. Das Team der Beratungsstelle besteht aus Psychologen/innen, Pädagogen/innen und Sozialpädagogen/innen. Alle haben psychotherapeutische Zusatzqualifikationen.
Familienberatung

Immanuel Beratung Pankow, Familien- und Schwangerenberatung


Kurzbeschreibung: Die psychologische Beratungsstelle bietet Beratungen in Partnerschafts-, Familien-, Erziehungs- und Lebensfragen.  
Frauenberatung / Schwangerschaftsberatung

Frauenladen Paula


Kurzbeschreibung: Der Frauenladen Paula ist ein Kommunikations-, Selbsthilfe- und Beratungstreffpunkt in Weißensee für Frauen aller Altersgruppen. Wichtig ist vor allem die Unterstützung und Beratung in allen Lebens- und Notsituationen sowie die Hilfe bei Gewalt.  
Suchthilfe

Beschäftigungstagesstätte (BTS) für Menschen mit psychischen Erkrankungen und Suchterkrankungen


Kurzbeschreibung: Die Beschäftigungstagesstätte ist Teil des Bereiches Soziale Teilhabe der WIB Weißenseer Integrationsbetriebe GmbH. Das Angebot richtet sich an Menschen mit psychischen Erkrankungen und mit Suchterkrankungen. Wir bieten Begleitung und Unterstützung bei der Bewältigung des Alltags und ermutigen dazu, Kontakte zu anderen Menschen aufzunehmen und zu pflegen. Wir fördern die gesundheitliche Stabilisierung und entwickeln zusammen eine Zukunftsperspektive.
Betreutes Wohnen

Verbund Pinel Pankow Betreutes Wohnen (Initiative für psychisch Kranke)


Kurzbeschreibung: Die Angebote des Betreuten Wohnens richten sich an volljährige Menschen mit psychischer Erkrankung, die vorübergehend oder dauerhaft Unterstützung bei der Bewältigung verschiedenster Lebensaufgaben benötigen.
LGBTQIA+

Jugendnetzwerk Lambda - Berlin-Brandenburg e.V.


Kurzbeschreibung: Jugendnetzwerk Lambda BB e.V. ist das einzige queere Jugendhaus in Berlin für junge Lesben, Schwule, Bi-, Trans* und Inter* zwischen 14 und 27 Jahren, sowie für interessierte Jugendliche inklusive Jugendcafé, Beratungsmöglichkeiten, Jugendgruppen und -projekten. Diese interaktive Plattform soll Euch zum Stöbern, Austauschen und Mitmachen einladen! Lambda BB bietet dir ganz unterschiedliche Möglichkeiten der Beratung an: Per E-Mail, telefonisch oder persönlich durch unser Jugendberatungsteam In&Out. Oder auch durch unsere hauptamtlichen Mitarbeiter*innen. Unser Team steht dir bei...
Lebensmittel / Tafel

Berliner Engel für Bedürftige e.V.


Kurzbeschreibung: „BERLINER ENGEL FÃœR BEDÃœRFTIGE E.V.“ ist ein mildtätiger Verein, der in Armut geratene Menschen durch Lebensmittel- und Kleidungszuwendungen und vieles mehr unterstützt. Vor allem in Folge steigender Arbeitslosigkeit nahm die Armut in der Bundesrepublik Deutschland in den letzten Jahren ständig zu. Viele Mitbürger wissen kaum noch wie sie ihre Familien ernähren sollen. In Zusammenarbeit mit vielen sozial engagierten Helfern wollen wir die Not etwas mildern.    
Kinder und Jugendliche (Freizeit)

Kinder- und Jugendprojekt "Pegasus", fundament gGmbH


Kurzbeschreibung: Das Team des Projektes bietet flexible, bedarfsgerecht einsetzende sozialpädagogische Hilfe zur sozialen Integration. Es ist ein offenes Angebot für Kinder und Jugendliche aus Pankow im Alter zwischen sechs und 14 Jahren. Zielstellung des Projektes ist es, frühzeitig auf Förderbedarfe und absehbare Problemlagen zu reagieren und durch eine gezielte präventive Arbeit weitergehende Jugendhilfemaßnahmen zu vermeiden. Damit verbunden ist ein Angebot der Beratung und Unterstützung der Eltern zur Förderung ihrer Erziehungskompetenz.
 
Frauenberatung / Schwangerschaftsberatung

Frauenberatung BerTa (Beruf und Tat) / Albatros gGmbH im Bucher Bürgerhaus


Kurzbeschreibung: Das Team berät Frauen* hinsichtlich des beruflichen und sozialen Aspekts. Schwerpunkte der Beratung sind vornehmlich die Kompetenzen, Potentiale und Ressourcen der Ratsuchenden im Sinne von Hilfe zur Selbsthilfe. Unsere Beratungsangebote sind kostenlos, ohne lange Wartezeiten und auf Wunsch anonym.    
Frauenberatung / Schwangerschaftsberatung

Frauenberatung BORA


Kurzbeschreibung: Für Frauen* ist das Risiko, im sozialen Nahraum Opfer von Gewalt zu werden, wesentlich höher als auf der Straße. Aus einer Gewaltbeziehung auszusteigen, ist ein schwerer Schritt. Das Beratungsangebot unterstützt Frauen*, eine neue gewaltfreie Lebensperspektive zu entwickeln.  
Altenpflege und -betreuung

DRK-Hausnotruf


Kurzbeschreibung: Sie möchten sicher in Ihrer häuslichen Umgebung wohnen - trotz Alter, Krankheit oder Behinderung? Ihr Familienangehöriger soll auch während Ihrer Abwesenheit, z.B. während des Urlaubs, zuverlässig und optimal betreut werden? Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotrufdienst in Ihren eigenen vier Wänden Sicherheit und Service, rundum die Uhr. 
Seniorentreffpunkte

Herbstlaube - Miteinander-Füreinander e.V.


Kurzbeschreibung: In der "HERBSTLAUBE" finden Sie: engagierte Menschen, die zu persönlichen Gesprächen bereit sind; barrierefreie Räumlichkeiten zur multifunktionalen Nutzung, auch zur Vermietung und Fremdnutzung; wechselnden Mittagstisch in gemeinschaftlichen Runden; Unterstützung in Notsituationen und bei der Durchsetzung von Rechtsansprüchen; ein vielfältiges Angebot an kulturellen Veranstaltungen wie Konzerte, Lesungen,  Theateraufführungen, Vorträge und Diskussionsrunden; wöchentliche Treffen zu Handarbeiten, Gedächtnistrainings, Singekreise, Gesellschaftsspiele; altersgerechte...

Wohngruppe für Mädchen und Jungen "Haus Minna Fritsch"


Kurzbeschreibung: Die Einrichtung bietet ein Betreutes Jugendwohnen in angemieteten Trägerwohnungen an. Hier erhalten die jungen Menschen in besonderen Lebenslagen und -situationen Hilfestellungen, um den Ãœbergang und Einstieg in ein eigenverantwortlich geführtes Leben so effektiv wie möglich zu gestalten.
Galerien / Ausstellungen

Klax Kinderkunstgalerie


Kurzbeschreibung: Kinderkunst erleben, selbst kreativ sein und Erfahrungen austauschen! Die Kinderkunstgalerie bietet Raum zur Präsentation und Würdigung von Kinderkunstwerken aus den Klax Werkstätten und von anderen Kinder- und Jugendprojekten aus ganz Europa. Im Mittelpunkt steht dabei die Förderung der Kreativität von Kindern und Jugendlichen. In den Werkstätten unserer Krativwerkstatt sowie den Kindergarten und Schulen werden Kindern und Jugendlichen optimale Bedinungen an Raum, Zeit, Material und kompetenter Betreuung geboten. So malen schon Dreijährige großformatige Bilder an...
Kleidung / Kleiderkammern

Komm & Sieh Kleiderkammer der Stadtmission am Hauptbahnhof


Kurzbeschreibung: Jeder, der sich keine Bekleidung leisten kann, wird bei uns versorgt, ohne dass dabei bürokratische Hürden überwunden werden müssen. Die Ausgabe gut erhaltener Kleidung hat für uns etwas mit Menschenwürde zu tun. Unser Ziel ist es jeden so auszustatten, dass er/sie in der Gesellschaft nicht mehr als obdachlose Person erkannt wird und wir sind überzeugt, dass saubere und nicht defekte Kleidung das Selbstwertgefühl unserer Gäste positiv stärkt.
Betreutes Wohnen

Wohnen für Menschen mit Alkoholabhängigkeit (Standort Kollwitzstraße)


Kurzbeschreibung: Das Projekt unterstützt die betroffenen Menschen mit einem gemeinschaftlich geführten Haushalt und tagesstrukturierenden Angeboten. Gemeinsam wird ein Raum geschaffen, wo sie weniger Alkohol trinken.
Gesundheitsberatung

ZAP - Zentrum für gesunde Arbeit Pankow


Kurzbeschreibung: Wir bieten Ihnen eine einmalige, unabhängige Beratung rund um das Thema Arbeit, Beschäftigung und psychische Beeinträchtigung/ Suchterkrankung an. Sie erhalten von uns im Rahmen eines Beratungsgespräches, wenn gewünscht auch anonym.  
Kältehilfe / Hitzehilfe

Gemeindebüro Herz Jesu


Kurzbeschreibung: Von November bis März bieten wir täglich 10, und Montags auf Dienstags 20 Übernachtungsplätze für obdachlose Männer und Frauen an, die bei uns auch duschen und Klamotten waschen können. Dienstags (ab 17 Uhr) empfangen wir reine Essensgäste. Dies sind maximal 32 Plätze.
Parkanlagen / Botanische Gärten

Kollwitzplatz


Kurzbeschreibung: Der Kollwitzplatz ist ein Stadtplatz im Berliner Ortsteil Prenzlauer Berg, Bezirk Pankow. Der Platz bildet dem Mittelpunkt des sogenannten "Kollwitzkiezes". Der Kollwitzplatz strahlt mit Stuckfassaden aus der Gründerzeit besonderen Charme aus. Wegen der vielen Shops, Cafes und Restaurants ist der Kollwitzkiez rund um den Platz beliebt bei Berlinern und Touristen.     Anschrift:   Kollwitzstr. 59 10405 Berlin     Verkehrsanbindung:    U2    Senefelderplatz      M2    Marienburger Str. und Knaakstraße       Zielgruppe: für alle Interessierten   Internet:...
Suchthilfe

Unser teenex - Stiftung bürgerlichen Rechts


Kurzbeschreibung: Die Stiftung bietet Leistungen im Rahmen der ambulanten und stationären Hilfen für suchtbelastete Familien sowie suchtmittelabhängige und -gefährdete Jugendliche und junge Erwachsene an. Dazu kommen verschiedene Projekte im Bereich der Suchtprävention.
 
Familienberatung

Stützrad gGmbH


Kurzbeschreibung: Das Projekt bietet ambulante und stationäre Hilfen für Jugendliche und ihre Familien im Auftrag des Jugendamtes an. Das Ziel ist die Aktivierung von Ressourcen und Selbsthilfepotentialen. Spezielle Konzepte gibt es für Familien mit Säuglingen und Kleinkindern, mit psychisch kranken Eltern, mit Migrationshintergrund und verhaltensbesonderen Kindern und Jugendlichen.    
LGBTQIA+

Jugendnetzwerk Lambda BB e.V.


Kurzbeschreibung: Lambda BB ist ein Verein, der die Interessen junger lsbtiq* Personen in der Öffentlichkeit und Politik vertritt und sich für die Belange Bildung, Aufklärung, Beratung und Freizeitgestaltung für lsbtiq* Jugendliche engagiert. Teil davon ist das erste landesweite queere Jugendzentrum in Berlin für junge lesbische, schwule, bi-, pan-, asexuelle und aromantische, trans, nicht-binäre, inter und queere Jugendliche zwischen 14 und 27 Jahren. Interessierte Jugendliche sind auch herzlich eingeladen. Lambda bietet, offene Angebote, Beratungsmöglichkeiten, Jugendgruppen und Projekte.
Bezirksämter

Bezirksamt Pankow - Ausbildungsförderung (BAföG)


Kurzbeschreibung: Wenn Sie eine schulische Ausbildung beginnen bzw. begonnen haben und Ausbildungsförderung nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) beantragen wollen, müssen je nach Art der Ausbildung, verschiedene Grundvoraussetzungen erfüllt sein. Ausbildungsförderung wird u.a. geleistet für den Besuch von Berufsfachschulen, Fach- und Fachoberschulen, Abendgymnasien, Kollegs, Berufsoberschulen und Berufsaufbauschulen. Die örtliche Zuständigkeit richtet sich nach dem Wohnsitz der Eltern bzw. nach dem Familienstand des Auszubildenden, ggf. auch nach dem Sitz der Ausbildungsstätte. Unter...
LGBTQIA+

Frauenzentrum Paula Panke e.V.


Kurzbeschreibung: Der gemeinnützige Verein unterstützt Frauen und FLINTA* (Frauen, Lesben, inter, nonbinare und trans Personen) in allen Lebens- und Notsituationen. Die finden Beratung und Hilfe in rechtlichen, sozialen und seelischen Notsituationen. Verschiedene offene Gruppen bieten Möglichkeiten der Vernetzung und des Empowerments. In Gewaltsituationen bietet Paula Panke Frauen mit Kindern Zuflucht in anonymen Wohungen und ist einer der wenigen Zufluchtsorte in der Berlin, der für die Bedarfe gehörloser Frauen und Kinder ausgestattet ist. 
Deutschkurse / Sprachkurse

pro futura - Integrationskurs


Kurzbeschreibung: Sie orientieren sich auf dem deutschen Arbeitsmarkt. Unsere erfahrenen Coaches helfen Ihnen Ihre Stärken herauszufinden. Gemeinsam erarbeiten Sie überzeugende Bewerbungsunterlagen. Während des Coachings werden auch berufs- und branchenbezogene Deutschkenntnisse vermittelt. Wir unterstützen Sie zum Beispiel bei der Analyse Ihrer Kompetenzen und Fähigkeiten, der Erstellung eines aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen, ggfs. Hilfe bei der Anerkennung ausländischer Abschlüsse, der Berufsorientierung und Perspektivenentwicklung, der berufs- und branchenbezogenen Sprachförderung und der...
Suchthilfe

Beschäftigungstagesstätte "Trocken-Raum". Freie Demokratische Wohlfahrt


Kurzbeschreibung: Die Tagesstätte richtet ihr Betreuungsangebot an chronisch abhängigkeitskranke Menschen, die in eigenen Wohnungen leben. Sie sind jedoch nicht oder nur mit fremder Hilfe in der Lage, die Belange des täglichen Lebens zu bewältigen.  
Mobilitätshilfen

Sozialverband VdK Berlin-Brandenburg - Mobilitätshilfedienste


Kurzbeschreibung: Viele ältere Menschen sind nur eingeschränkt mobil und verlassen eher selten ihre eigenen „Vier-Wände“. Damit sie am Leben teilhaben können, begleitet der Mobilitätshilfedienst des VdK Berlin-Brandenburg Menschen ab dem 60. Lebensjahr in vier Stadtbezirken (Charlottenburg-Wilmersdorf, Reinickendorf, Pankow und Neukölln) auf allen Wegen. Die Berliner Mobilitätshilfedienste sind, unter anderer Trägerschaft, in Gesamt-Berlin tätig.  
Menschen mit Behinderungen

Wohnverbund ALBATROS Pankow


Kurzbeschreibung: Das Projekt unterstützt Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, die wohnungslos oder von Wohnungslosigkeit bedroht sind. Dies soll in akuten Notsituationen so schnell wie möglich entlasten, die Ursachen der Problemlage ermitteln und Krisensituationen präventiv bewältigen.
Jugendberatungsstellen

Gangway e.V. - Team Nord


Kurzbeschreibung: Das Projekt der Straßensozialarbeit bietet Jugendlichen Hilfen bei Behördengängen, bei der Arbeitssuche, bei Konflikten oder Gespräche an. Es sucht die Betroffenen dort auf, wo sie sich aufhalten. Das Team Nord ist auf den Straßen und Plätzen von Buch, Karow und Französisch Buchholz unterwegs. Beratung via Facebook und Instagram sind möglich.  
Kinder und Jugendliche (Freizeit)

Jugendverkehrsschule Weißensee


Kurzbeschreibung: Auf den Ãœbungsplätzen der Einrichtung lernen Kinder und Jugendliche, sich korrekt und rücksichtsvoll durch den Straßenverkehr zu bewegen. Dazu können vor Ort Fahrräder, Roller und Kettcars ausgeliehen werden. Unterstützung gibt es durch die Polizei-Direktion und das Bezirksamt Pankow. Aktionstage vor Ort oder in Kitas sowie Schulen machen das Lernen und Ãœben noch spaßiger.    
Rechtsberatung

Familientreff log in, casablanca gGmbH - Rechtsberatung


Kurzbeschreibung: Im Familientreff "Log In" können sich Ratsuchende in sozialen Angelegenheiten kostenlos und ohne Voranmeldung von einem Rechtsanwalt beraten lassen.  
Sozialtreffpunkte

Café Treffpunkt - Die Heilsarmee


Kurzbeschreibung: Das Café ist ein Treffpunkt für sozial benachteiligte, obdachlose, psychisch oder suchtkranke Menschen. Das Team bietet den Betroffenen die verschiedensten Hilfen und auch eine seelsorgerische Betreuung an oder ist einfach ein Treffpunkt in einsamen Stunden. Termine und Veranstaltungen finde Sie hier.     Anschrift: Café Treffpunkt - Die Heilsarmee Kuglerstraße 11 10439 Berlin    
Gedenkstätten / Bildungsstätten

Sowjetisches Ehrenmal Schönholzer Heide


Kurzbeschreibung: Mit drei Hektar Größe handelt es sich um eine auf Monumentalität und Tiefenwirkung hin ausgelegte Anlage, die eine strenge Gesamtwirkung entfaltet. Der Schönholzer Ehrenfriedhof wurde am 7. November 1949 eingeweiht und oblag danach der Verantwortung des Ostberliner Magistrats. In den Jahren von 1968-1974 wurde die Anlage instandgesetzt. Heute wird das Ehrenmal, das 2010-2013 saniert und restauriert wurde, von der Stadt Berlin unterhalten wie auch die beiden sowjetischen Ehrenmäler im Treptower Park und im Tiergarten.  
Altenpflege und -betreuung

Betreuungsbehörde


Kurzbeschreibung: Das Sachgebiet Allgemeine Betreuungsangelegenheiten wird u.a. auf Verlangen des zuständigen Gerichts oder auf Vorschlag der Angehörigen tätig, wenn es darum geht, für einen behinderten oder kranken Erwachsenen, der seine rechtlichen Angelegenheiten ganz oder teilweise nicht mehr selbst erledigen kann, einen geeigneten gesetzlichen Vertreter zu benennen.  
Freizeitsport

FC Concordia Wilhelmsruh 1895 e. V.


Kurzbeschreibung:  In der Tradition und als Nachfolger des im Jahre 1895 gegründeten BFC Concordia Wilhelmsruh bietet der am 22. Mai 1992 neu gegründete FC Concordia Wilhelmsruh 1895 e.V. allen Fußballinteressierten im Norden Pankows und Umgebung die Möglichkeit, in einer von gegenwärtig vierzehn Mannschaften des Vereins dem Fußballspielen nachzugehen. Dabei legt der Verein einen besonderen Schwerpunkt auf die Förderung der Jugendarbeit. Sollten Sie oder Ihr Nachwuchs Interesse an einer Vereinsmitgliedschaft haben, so finden Sie hier diesbezügliche Informationen. Der Verein ist auch immer auf der...
Kinder- und Jugendsport

SportJugendZentrum Buchholz


Kurzbeschreibung: Das SJZ bietet neben vielen Sportangeboten für Kinder und Jugendliche auch verschiedene Kurse an. Aber auch ältere Erwachsene und Senioren haben die Möglichkeit zum Treffen, zu Aktivitäten und zu Gesprächen in der Kiezeinrichtung.    
Kinder und Jugendliche (Freizeit)

Jugendverkehrsschule Prenzlauer Berg


Kurzbeschreibung: In der Einrichtung können Kinder und Jugendliche auf den Ãœbungsplätzen mit bereitgestellten Fahrrädern, Rollern und Kettcars praktische Fahrübungen unter Berücksichtigung der Verkehrsregeln durchführen. Sie werden dabei die ganze Zeit von den Mitarbeiter*innen betreut.    
Sozialtreffpunkte

Franziskanerkloster Berlin-Pankow


Kurzbeschreibung: In der Hausgemeinschaft leben zurzeit vier Brüder und jedes Jahr eine variierende Anzahl an Postulanten (Anwärter). Arbeitsschwerpunkt ist neben der Suppenküche mit Hygienestation und Kleiderkammer (mit Ausgabe) die Randgruppenseelsorge. Man kann auch beichten.
Seniorentreffpunkte

Seniorenbegegnungsstätte Paul- Robeson-Straße


Kurzbeschreibung: Präventionssport, Gymnastik, Tanzveranstaltungen, Chor, Singegruppe, kreatives Schreiben, Montagsmaler, Englisch Kurs, Englisch Konversation, Französisch Konversation, Skat, Numismatik, Philatelie, Schreibart e.V., Selbsthilfe im Vorruhestand e.V., Deutscher Amateur Radio Club e.V.  
Suchthilfe

Alexianer St. Joseph-Krankenhaus Berlin-Weißensee


Kurzbeschreibung: Die Klinik für Suchtmedizin als Teil des Krankenhauses ist auf die Behandlung von Abhängigkeitserkrankungen und den qualifizierten Entzug spezialisiert. Im angeschlossenen Wohnverbund St. Monika können Menschen ihr Leben alkohol-​ und drogenfrei gestalten.  
Jugendberufsagentur Berlin

Jugendberufsagentur Pankow


Kurzbeschreibung: Die Jugendberufsagentur Berlin berät und unterstützt junge Menschen dabei, die passende Ausbildung oder das geeignete Studium zu finden. Das Team bündelt Kompetenzen von Expertinnen und Experten Agenturen für Arbeit, der Jobcenter, der Jugendhilfe und der beruflichen Schulen.  
Jugendberatungsstellen

Gangway e.V. - Team Süd


Kurzbeschreibung: Das Projekt der Straßensozialarbeit bietet Jugendlichen Hilfen bei Behördengängen, bei der Arbeitssuche, bei Konflikten oder Gespräche an. Es sucht die Betroffenen dort auf, wo sie sich aufhalten. Das Team Süd ist auf den Straßen und Plätzen von Weißensee, Prenzlauer Berg und Französisch Buchholz unterwegs. Außerdem bietet das Projekt Online-Beratungen über Facebook und Instagram an.
Spielplätze / Aktivspielplätze / Bauspielplätze

TOMMYs TURBULENTE TOBEWELT


Kurzbeschreibung: Diese Freizeiteinrichtung lädt auch bei schlechtem Wetter, bei Kälte und Regen zu Bewegung, Sport, Spiel und zum Toben ein. Ein engagiertes Team sorgt dafür, dass zu jeder Jahreszeit passende Sport- und Spielattraktionen bereit stehen. Nicht nur Kinder, auch deren Eltern sind gern gesehen.  
Menschen mit Behinderungen

BZSL - Berliner Zentrum für Selbstbestimmtes Leben behinderter Menschen e.V.


Kurzbeschreibung: Der Verein bietet psychosoziale Beratung zum persönlichen und sozialen Empowerment (Selbststärkung), mit dem Ziel der Selbstvertretung für Menschen mit Behinderung, Lernschwierigkeiten oder chronischen Erkrankungen jeden Alters an. Dies schließt natürlich die Angehörigen mit ein. Unsere Beratung findet ehrenamtlich und innerhalb von Projekten statt und wird von qualifizierten und sich ständig weiterbildenden Mitarbeiter*innen durchgeführt. Die meisten von uns leben selbst mit Behinderung.
Musik / Konzerte

Haus der Sinne


Kurzbeschreibung: Das Haus der Sinne ist eine kleine Eventlocation mit Bar. Sie bietet Tango-Nächte, Bühnenstücke, Konzerte, Lesungen und Open-Stage-Abende an. In privater und unverkrampfter Atmosphäre kommen im Haus der Sinne diejenigen auf ihre Kosten, die bei einem Live Konzert ganz nah am Künstler sein wollen und es zu schätzen wissen, in der Konzertpause oder nach dem Konzert mit dem Musiker oder Sänger an der Bar ins Plaudern zu kommen. Die Genres sind vielfältig und zeigen zugleich die Bandbreite und künstlerische Offenheit vom Haus der Sinne in Berlin: Jazzkonzerte, Chanson- und...
Wohnungssuchehilfe

Ambulante Wohnhilfen Pankow


Kurzbeschreibung: Die Beratungsstelle unterstützt Frauen, Männer, Paare und Familien, die wohnungslos oder von Wohnungslosigkeit bedroht sind. Arbeitslosigkeit, Ãœberschuldung, Gesundheitsprobleme oder Isolation können Gründe für soziale Schwierigkeiten sein. 
Betreutes Wohnen

ZeitRaum gGmbH - Betreutes Wohnen Weißensee


Kurzbeschreibung: Die ZeitRaum gGmbH unterhält seit fast 50 Jahren in den Bezirken Neukölln, Pankow und Mitte therapeutische Wohngemeinschaftern und betreutes Einzelwohnen für Menschen mit psychichen Erkrankung oder von Erkrankung Bedrohten, die gemäß §78 SGB IX i.V.m. § 113 SGB IX sozialpsychiatrische Unterstützung benötigen.
Jugendclubs

Jugendclub im Gartenhaus


Kurzbeschreibung: Das Projekt orientiert sich an den konkreten Lebenswelten der Kinder und bezieht deren alltägliche Erfahrungen ein. Auf deren Partizipation wird großer Wert gelegt, sie bestimmen in allen Angelegenheiten des Projektes mit. Sie werden so frühzeitig zur Übernahme von Eigenverantwortung angehalten.
  
Gedenkstätten / Bildungsstätten

Volkshochschule Pankow


Kurzbeschreibung: Die Volkshochschulen erfüllen den gesamtstädtischen Weiterbildungsauftrag. Sie bieten ein vielfältiges Bildungsangebot zum lebensbegleitenden Lernen an. Damit fördern sie soziale Integration und die Chancen zur aktiven Teilhabe an gesellschaftlichen Prozessen. Mehrere Standorte!  
Seniorentreffpunkte

Begegnungsstätte Tollerstraße


Kurzbeschreibung: Organisation und Durchführung von Veranstaltungen der Geselligkeit, Bildung und Unterhaltung sowie die Vermittlung ermäßigter Karten kultureller Einrichtungen; vor allem für Menschen im betagten Alter.
Gesundheitsberatung

Sozialpädiatrisches Zentrum Prenzlauer Berg / Kinder- und Jugendambulanz


Kurzbeschreibung: Das Team erbringt qualitativ hochwertige Dienstleistungen zur Verwirklichung von Inklusion, Partizipation und gesellschaftlicher Teilhabe von Menschen mit Behinderung. Schwerpunkt sind die Teilhabe und das Wohlbefinden von Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf.  
Kinder und Jugendliche (Freizeit)

Spielwagen Spielkultur Berlin-Buch e.V.


Kurzbeschreibung: Der Spielwagen ist ein Kleinbus mit einer Fülle von Spielgeräten, Materialien und Werkzeugen. Er fährt im Bezirk Pankow auf Spielplätze und bietet mobile Angebote für Schulkinder zwischen 6 und 13 Jahren, aber auch für ihre jüngeren Geschwister und interessierte Eltern an.  
Jugendberufsagentur Berlin

Persönliche Berufsberatung


Kurzbeschreibung: Die Berufsberatung unterstützt dich bei deiner Studien- und Berufswahl, während deiner Ausbildung oder deinem Studium. In einem persönlichen Beratungsgespräch kannst du wichtige Fragen zu deiner beruflichen Zukunft klären. Das Angebot steht dir kostenlos zur Verfügung. Die Berufsberatung bei der Arbeitsagentur hilft Bewerber*innen, einen passenden Beruf oder ein passendes Studium zu finden. Diese erhalten während eines Gespräches umfassende Informationen zum Ausbildungs- und Arbeitsmarkt. Außerdem bietet die Agentur auch Bewerbungshilfen an.
Freizeitsport

SG Rotation Prenzlauer Berg e.V.


Kurzbeschreibung:
Heute sind wir mit über 1.800 Mitgliedern in sechs Abteilungen der zahlenmäßig größte Prenzlauer Berger Sportverein. In unseren Reihen kann man Volleyball, Handball, Hockey, Fußball und Tischtennis spielen sowie Tanzen und Gymnastik betreiben. Die zweitstärkste Abteilung nach Hockey sind unsere Fußballer mit aktuell rund 490 Kickern, davon rund 280 Kinder und Jugendliche. Ein besonderes Augenmerk wurde stets auf die Nachwuchsentwicklung gelegt. Der Mitgliederanteil der Kinder und Jugendlichen betrug immer über 50 %.     Anschrift: SG Rotation Prenzlauer Berg e. V. Sredzkistraße 8 10435...
Bibliotheken / Bücherstuben

Bibliothek der Freien - Anarchistische Bücherei im Haus der Demokratie


Kurzbeschreibung: Seit Dezember 1993 gibt es eine anarchistische Bücherei in Berlin, zunächst unter dem Namen BARBATA, seit August 1996 als Bibliothek der Freien. Ziel der Bibliothek ist es, Publikationen zur anarchistischen Theorie und Praxis der interessierten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Auf diese Weise wird zur Kenntnis der libertären Ideen beigetragen, deren Relevanz und Aktualität gerade in Deutschland noch immer unterschätzt wird.    
Mobilitätshilfen

Hunde für Handicaps - Verein für Behinderten-Begleithunde e. V.


Kurzbeschreibung: Wir sind ein kleiner Verein, der hauptsächlich ehrenamtlich arbeitet. Somit haben wir jedes Jahr nur eine kleine Anzahl an ausgebildeten Hunden, die wir abgeben. Für unsere Hunde wünschen wir uns Menschen mit Handicap, die motiviert sind und Spaß am Training mit dem Hund und der gemeinsamen Arbeit mit uns haben. Ein Assistenzhund ist neben seinem Job als Assistent auch ein Familienhund der, seinen Anlagen entsprechend, beschäftigt und ausgelastet werden möchte.
Kinder- und Jugendsport

SportJugendClub Buch


Kurzbeschreibung: Der SportJugendClub-Buch wurde im Mai 1993 auf Initiative der Sportjugend Berlin, im Rahmen des Senatsprogamms „Jugend mit Zukunft“ eröffnet. Als Projekt der Gesellschaft für Sport und Jugendsozialarbeit gGmbH (GSJ) versucht der SJC mit seinem Angeboten vereinsungebundene Kinder und Jugendliche zu erreichen. In unserem Haus arbeiten Sport – Sozial – und Erziehungspädagogen. Mit unserer sportorientierter Jugendarbeit leisten wir Alltags – und Lebenshilfe, fördern die soziale Integration und wirken gewaltpräventiv. Der SJC-Buch arbeitet eng mit Sportvereinen und Verbänden...
Opferhilfe allgemein

Weisser Ring Berlin-Pankow


Kurzbeschreibung: Der WEISSE RING ist die einzige bundesweite Hilfsorganisation für Kriminalitätsopfer. Opfer von Kriminalität erhalten unabhängig von Geschlecht, Alter, Religion, Staatsangehörigkeit und politischer Überzeugung schnelle und direkte Hilfe. Dazu zählen unter anderem menschlicher Beistand und persönliche Betreuung, unter bestimmten Voraussetzungen Gewährung von Rechtsschutz sowie finanzielle Unterstützung von tatbedingten Notlagen. Die Außenstelle Berlin Nord II (Pankow, Weißensee, Prenzlauer Berg) erreichen Sie telefonisch oder per E-Mail.
Frauenhäuser / Männerhäuser

Frauenhaus Cocon


Kurzbeschreibung: Das Frauenhaus Cocon bietet Frauen und ihren Kindern, die von Gewalt in ihren Beziehungen betroffen sind, Schutz, Zuflucht und Unterstützung. Sowohl Betroffene als auch Menschen, die Betroffne kennen, können im Frauenhaus anrufen. 
Menschen mit Behinderungen

Sozialdienst katholischer Frauen e.V. Berlin (SkF e.V. Berlin)


Kurzbeschreibung: Der Sozialdienst katholischer Frauen e.V. Berlin (SkF e.V. Berlin) ist ein Frauenverband, der sich der Hilfe für Kinder, Jugendliche, Frauen und Familien in besonderen Lebenslagen sowie der Teilhabe für Menschen mit Behinderungen in der Gemeinschaft widmet. Sein Selbstverständnis ist selbstständig, kritisch konstruktiv und unverzichtbar.
Seniorentreffpunkte