Angebot/Kurzbeschreibung:
Wir sind eine Gruppe von Frauen, die Frauen bei der Migration und der Integration berät und begleitet.
Der Verein wurde am 15. Januar 1992 von einer Gruppe von 10 lateinamerikanischen Frauen gegründet, um Migrantinnen aus Lateinamerika zu unterstützen. Dieser Raum des Austausches von Erfahrungen soll zur Integration beitragen und - basierend auf Respekt und Gleichheit - die Begegnung zwischen Lateinamerikanern und Deutschen fördern. So wurde ein Forum geschaffen, das Themen wie Migrantinnen im Exil, Feminismus, Einwanderungspolitik und Rassismus diskutiert.
Derzeit bieten wir Beratungen im folgende Bereiche: soziale, psychosoziale, Rechtsberatung, Beratung in Fällen häuslicher Gewalt, Familien.-oder Berufsberatung, Begleitungen, Sprachkurse, Workshops, Vorträge und andere Aktivitäten an, damit Migrantinnen sich aktiv am sozialen und kulturellen Leben der Stadt Berlin beteiligen können.
Der Verein wurde am 15. Januar 1992 von einer Gruppe von 10 lateinamerikanischen Frauen gegründet, um Migrantinnen aus Lateinamerika zu unterstützen. Dieser Raum des Austausches von Erfahrungen soll zur Integration beitragen und - basierend auf Respekt und Gleichheit - die Begegnung zwischen Lateinamerikanern und Deutschen fördern. So wurde ein Forum geschaffen, das Themen wie Migrantinnen im Exil, Feminismus, Einwanderungspolitik und Rassismus diskutiert.
Derzeit bieten wir Beratungen im folgende Bereiche: soziale, psychosoziale, Rechtsberatung, Beratung in Fällen häuslicher Gewalt, Familien.-oder Berufsberatung, Begleitungen, Sprachkurse, Workshops, Vorträge und andere Aktivitäten an, damit Migrantinnen sich aktiv am sozialen und kulturellen Leben der Stadt Berlin beteiligen können.
Anschrift:
Xochicuicatl e.V.
Winsstrasse 58
10405 Berlin
10405 Berlin
Verkehrsanbindung:
Tram: M2 Marienburgerstr.
M4 Hufelandstr.
M10 Winsstr.
M4 Hufelandstr.
M10 Winsstr.
Öffnungszeiten:
Montag - Freitag: 10:00 - 16:00 Uhr
Zielgruppe (w/m):
spanisch und portugiesisch sprechende Migrantinnen
Preis/Aufwandsentschädigung:
bitte telefonisch erfragen
Telefon:
030 278 63 29
FAX:
nicht angegeben
Internet:
E-Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ansprechpartner/innen:
Frau Claudia Tribin
Ausstattung:
Wir sind nicht barrierefrei.
Voraussetzung/Nachweise:
keine erforderlich
Sonstige Information:
Deutsch - Unterricht, kulturelle Aktivitäten und Ausflüge, Musik-Unterricht für Kinder, Arbeitsgruppen zur Stärkung des Wohlbefindens (Kochen, Handarbeit etc.).