Abitur nach 3 bis 3,5 Jahren (11.-13. Klasse + Vorkurs)
Großes Spektrum an künstlerischen Aktivitäten (Kunst-AG, monatliche Theater- und Konzertbesuche), regelmäßige Kunstausstellungen und Theateraufführungen, und und und ...
Große Auswahl an Fremdsprachen: Englisch, Französisch, Spanisch, Latein; jährliche Kursfahrten ins Ausland.
Alle wichtigen Naturwissenschaften stehen zur Wahl: Chemie, Physik, Biologie
Vielfältige Gesellschaftswissenschaften: Geschichte, Geographie, Philosophie, Politik- und Sozialwissenschaften.
Dauer: 3 1/2 Jahre
Unterrichtszeit: Montag - Freitag von 8.30-13.45 Uhr
Der Turm ist ein klassisches Stadtteilzentrum mit Priorität auf Seniorenarbeit und sozialer Beratung, sowie einem Willkommens-Projekt, das eine gedeihliche Nachbarschaft aller Karower angesichts der zunehmenden Vielfalt der Bevölkerung zum Ziel hat.
Bei uns finden statt: Fremdsprachenunterricht (Englisch, Französisch,Deutsch, Spanisch), Kiezrunden, Handarbeiten, Kreativkurse, Jung & Alt Projekte, Tagesfahrten, Schach, Skat, Rechts-und Rentenberatung, Internetnutzung für Senioren, Spielvormittag, Treffpunkt der Volkssolidaritätsgruppe, Seniorentanz, Tanz im Sitzen, Gymnastik, Yoga, Ausflüge, Vorträge, Ausstellungen, Nähkurse, Nähtreff für Mütter, Gartenklub, Schreibgruppe, Radwandergruppen, Sonntagscafe, Kulturnachmittage, Zumba Gold, Lesungen in der Stadtteilbibliothek sowie Tablet-und Smartphonschulung mit Tim u.a.
Anschrift:
Albatros gGmbH Stadtteilzentrum im Turm Karow (Fremdsprachenunterricht)
Zum Angebot des Bildungszentrums gehören sowohl Umschulungen, als auch Fortbildungen und Weiterbildungen, je nach Bedarf - vor allem für Arbeitsuchende u.a. auch für Migrant*innen und Migranten. Diese können mit Bildungsgutscheinen oder Aktivierungs- und Vermittlungsgutscheinen gefördert werden. Aber auch Selbstzahler finden hier interessante Kurse, um ihre beruflichen Kompetenzen zu erweitern.
Anschrift:
bbw Akademie für Betriebswirtschaftliche Weiterbildung GmbH Warschauer Str. 58a 10243 Berlin
Wir sind ein anerkannter freier Träger der Jugendhilfe und ein gemeinnütziger Beschäftigungsträger und ermöglichen gesellschaftliche Teilhabe im Bereich Arbeit und (Aus-)Bildung. Wir bieten individuelle Unterstützung bei der Entwicklung und Verbesserung von Beschäftigungschancen und Zukunftsperspektiven.
In unseren Werkstätten und Projekten steht die gezielte Förderung der fachlichen und persönlichen Kompetenzen jedes Einzelnen im Mittelpunkt. Dabei agieren wir in einem gut ausgebauten Netzwerk und können selbst in schwierigen Lebenssituationen Möglichkeiten und Hilfestellungen anbieten. Personenbezogene und am Bedarf ausgerichtete Angebote sind uns besonders wichtig.
Unter den Links der Werkstätten finden sie unsere Angebote für Arbeitsgelegenheiten. Im Bereich Coaching finden Sie kurz und knapp Infos zu unseren Leistungen in diesem Segment. Der Link zu den Projekten beinhaltet Arbeiten die von unseren Teilnehmern, Kooperationspartnern oder uns selbst durchgeführt wurde.
Unsere 2 weiteren Standorte finden Sie in:
Mitte
Maxstr. 20 13055 Berlin
Tel: 030 983 228 4-30
Reinickendorf
Saalmannstr. 3
13403 Berlin
Tel: 030 983 228 4-20
Anschrift:
beta gGmbH
anerkannter freier Träger der Jugendhilfe und ein gemeinnütziger Beschäftigungsträger
Für Schulen und Gruppen Die BUNDjugend Berlin bietet Schulworkshops und Stadtführungen für Schulen und Gruppen an. Ehrenamtliche - junge Erwachsene - geben ihr Wissen über Umweltschutz an Jüngere weiter (Peer-to-Peer).
Die BildungsAgent*innen und Stadtführer*innen treten weniger als fachliche Expert*innen auf, die harte Fakten vermitteln. Viel mehr sind sie Vorbilder, Ihnen ist Umweltschutz eine Herzensangelegenheit. Sie leben Umweltschutz in ihrem Alltag und können Schüler*innen auf eine authentische Art und Weise ermutigen, ihren Lebensstil bzgl. Umweltschutz zu überdenken. Gleichzeitig verfügen Sie über ein fundiertes Wissen zu umwelt- und klimapolitischen Themen und können dieses mit interaktiven Methoden vermitteln.
Im Sinne einer Bildung für nachhaltige Entwicklung setzen wir dabei auf kooperative Lernformen ohne Frontalvorträge.
Anschrift:
BUNDjugend - Jugend im Bund für Umwelt und Naturschutz Berlin e.V.
Angebot/Kurzbeschreibung: Das Kursangebot richtet sich an Führerscheinbewerber*innen aller Klassen, Ersthelfer*innen im Betrieb (BG-zertifiziert), Erwerber*innen von Trainerlizenzen und alle Interessierten. Es sind keine Vorkenntnisse notwendig.
"Richtig helfen können - ein gutes Gefühl!" Dieser Lehrgang liefert Ihnen die Handlungssicherheit in Erster Hilfe bei nahezu jedem Notfall in Freizeit und Beruf.
Themen und Anwendungen: - Eigenschutz und Absichern von Unfällen - Retten aus dem Kraftfahrzeug und Gefahrenbereich - Kontrolle der Vitalfunktionen - Wundversorgung - Umgang mit Gelenkverletzungen und Knochenbrüchen - Verbrennungen, Hitze-/Kälteschäden - Verätzungen und Vergiftungen - Lebensrettende Sofortmaßnahmen wie die Stabile Seitenlage
und Wiederbelebung - Zahlreiche praktische Übungsmöglichkeiten.
Anschrift: Erste Hilfe Kurse-DRK KV Berlin-Nordost e.V. Florastraße 65 13187 Berlin
Das Futurium ist das neue Zentrum für Zukunftsgestaltung im Berliner Regierungsviertel. Es steht allen offen, die Lust auf Zukunft und Zukunftsgestaltung haben. Das einzigartige Haus beherbergt unter einem Dach die Zukunftsausstellung mit lebendigen Szenarien, das Futurium Lab, ein Mitmachlabor zum Ausprobieren, und ein Veranstaltungsforum als Ort des Dialogs.
Das Veranstaltungsforum vertieft die Themen der Zukunftsausstellung und setzt mit einem vielfältigen Programm Impulse für die Gestaltung der Zukunft. Alles ist denkbar, Vielfalt ausdrücklich erwünscht, vom Vortrag bis zum Workshop, dem Future Slam oder der Theaterperformance.
Helle Panke" wurde 1991 in der Rechtsform als eingetragener Verein mit anerkanntem gemeinnützigem Charakter gegründet. „Zweck des Vereins ist die Förderung politischer Bildung durch den Austausch von Gedanken und Meinungen der Bürger auf der Grundlage der verfassungsmäßigen Ordnung im Lande Berlin und seiner unmittelbaren Umgebung".
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite. Nutzen Sie unsere Website oder Dienste weiter, stimmen Sie der Verwendung zu.