Hier finden Bücherfreunde Krimis und Romane, aber auch Lyrik, Reiseberichte, Biografien, Hörbücher, Schallplatten und Poster. Außerdem haben wir ein vielfältiges Kunst-, Musik- und Theatersortiment.
Belletristik mit einem umfangreichen Bestand an Lyrik, Dramen, Märchen, Graphic Novels und Krimis Sachliteratur, Schüler- und Lernhilfen in großer Anzahl, Tageszeitung “Berliner Morgenpost”. In der Mediathek wurde der Bestand von Hörbüchern, DVDs und CDs ausgebaut.
Kinder-und Jugendbereich:
Wir bieten eine der größten Märchensammlungen in öffentlichen Bibliotheken Berlins - Pappbildbücher, Comics, Mangas und Graphic Novels für alle Altersgruppen. Außerdem haben wir wunderbare Bilderbücher, Sachbücher und eine Mediathek, die zu (fast) allen Themen bei den Hausaufgaben hilft.
Konsolenspiele für Erwachsene und Kinder sind durch Wii- Spiele, Nintendo 3DS, Nintendo DS vertreten.
Anschrift:
Bettina-von-Arnim-Bibliothek, Amt für Kultur und Bildung Pankow
Die Stadtbibliothek Berlin-Lichtenberg ist ein moderner Dienstleister und Partner einer Vielzahl von Bildungs- und Freizeitstätten. Maßstab unserer Arbeit sind die Bedürfnisse der Bürger. Wir bieten freien Zugang zu einem aktuellen, vielfältigen und bedarfsgerechten Medien-und Informationsangebot für lebenslanges Lernen, für Freizeit und Kultur.
Anschrift:
Bezirks-Zentralbibliothek Anna-Seghers-Bibliothek im Linden- Center
Die Bibliothek erstreckt sich über drei Höfe und drei Etagen auf 2.200 qm Publikumsfläche mit einem Lesegarten im vierten Hof. Eine besondere Attraktion ist die große Kinderbibliothek im Untergeschoss, die mit ihrer ungewöhnlichen Architektur und der Mischung aus Großzügigkeit, zahlreichen Rückzugsnischen und Spielmöglichkeiten schon als Raum ein Paradies für Kinder ist. Hier wird in zahlreichen Veranstaltungen die Lust am Lesen geweckt und das Know-how für den Umgang mit den unterschiedlichen Medien vermittelt.
Der profilierte Gesamtbestand von 145.000 Bänden mit dem für deutsche Verhältnisse ungewöhnlich hohen Anteil an AV-Medien (31,5%) und Schwerpunktangeboten in den Bereichen Film und Musik, Hörbuch und englischsprachigen Audiobooks sowie der Bestandsschwerpunkt Wirtschaft und das breite Spektrum an EDV-Literatur und Reiseführern sowie allein 40.000 Medien für Kinder machen die größte der Bibliotheken in Mitte besonders interessant. Aktuellste Information bieten rund 140 Zeitungen und Zeitschriften. Computerarbeitsplätze, kostenfreier Internetzugang (auch WLAN) und Lesegarten runden das Angebot ab.
Unweit des Kollwitzplatzes gegenüber vom Wasserturm im beliebten Szenekietz Prenzlauer Berg befindet sich die Bibliothek am Wasserturm im Kultur- und Bildungszentrum Sebastian Haffner.
Ihr heutiges Gesicht mit neuen Räumen im gesamten Erdgeschoss des Hauses und moderner Ausstattung sowie einem barrierefreien Zugang erhielt die Bibliothek durch einen umfangreichen Umbau im Jahr 2011. Sie bietet allen Besucher*innen neben einem umfangreichen Medienangebot zahlreiche Lese- und Studienplätze, wechselnde Ausstellungen, Veranstaltungen und 2 Nachmittagsprogramme für Kinder.
Anschrift:
Bibliothek am Wasserturm, Amt für Kultur und Bildung Pankow
Seit Dezember 1993 gibt es eine anarchistische Bücherei in Berlin, zunächst unter dem Namen BARBATA, seit August 1996 als Bibliothek der Freien. Ziel der Bibliothek ist es, Publikationen zur anarchistischen Theorie und Praxis der interessierten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Auf diese Weise wird zur Kenntnis der libertären Ideen beigetragen, deren Relevanz und Aktualität gerade in Deutschland noch immer unterschätzt wird.
Anschrift:
Bibliothek der Freien Anarchistische Bücherei im Haus der Demokratie Greifswalder Str. 4, 2. Hof, Raum 1102 10405 Berlin (Prenzlauer Berg)
Die Kurt-Tucholsky-Bibliothek verfügt über einen Kinder -und Erwachsenenbereich und eine Mediathek mit ca. 23.000 Medien, Bücher, Hörbücher, Musik-CDs, DVDs, Blu-rays, Gesellschaftsspiele, PC- &
Consolenspiele und Zeitschriften.
Die Kiezbibliothek nutzen nachmittags und am Samstag vorwiegend Familien mit Kindern. Die Vormittage sind der Leseförferung mit Kindergartengruppen und Schulklassen der umliegenden Einrichtungen vorbehalten.
Anschrift:
Bibliothek Kurt Tucholsky, Amt für Kultur und Bildung Pankow
Als stadtteilnahes Kommunikations- und Informationszentrum bietet Ihnen die Bruno-Lösche-Bibliothek vielfältige Angebote für die Freizeitgestaltung, zur beruflichen Orientierung und zum lebenslangen Lernen.
Wichtige Anliegen unserer Kinder- und Jugendbibliothek sind die Förderung der Lesefähigkeit und die Entwicklung von Medienkompetenz unserer jungen Besucher. Über 65.000 Medien, darunter 18.000 AV- und digitale Medien, 91 laufend gehaltene Zeitschriften und Zeitungen sowie Titel der aktuellen “Spiegel”-Bestseller-Liste stehen zur Verfügung.
Neue Bücher kann der Büchertisch Pankow im Amtshaus Buch nicht bieten, aber gebrauchte Bücher oft wie neu, immer jedenfalls in gutem und gereinigtem Zustand. Was man auch sucht, ob Bestseller, Belletristik, Berlin-Bücher, Krimis, Kochbücher, Kunstbücher, Kinderbücher und vieles mehr - in den Bücherregalen findet jeder eine gute Auswahl mit ständig neuen Angeboten.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite. Nutzen Sie unsere Website oder Dienste weiter, stimmen Sie der Verwendung zu.