Angebot/Kurzbeschreibung:
Das Projekt steht Jungen und Mädchen im Alter zwischen 15,5 und 21 Jahren zur Seite, die ihren bisherigen Schutzraum verlassen müssen. Diese benötigen eine sozialpädagogische Betreuung und Begleitung zur Erlangung ihrer selbständigen und eigenverantwortlichen Lebensführung
Anschrift Geschäftsadresse Verein:
abw - gemeinnützige Gesellschaft für Arbeit, Bildung und Wohnen mbH
JuWoLi 1 – Jugendwohnen Lichtenberg
Kaiserdamm 27
14057 Berlin
Anschrift JuWoLi1 - Jugendwohnen Lichtenberg
Lage Stadtteil - Bezirk Lichtenberg-Hohenschönhausen
keine weiteren Angaben
Sonstige Information:
JuWoLi - Jugendwohnen Lichtenberg
- Das Projekt liegt zentral mit vielen Verkehrsanbindungen: S41/S42, Tram M8.
- Die wöchentlichen Gruppentreffen werden zum gemeinsamen Kochen oder zu Gruppenaktivitäten genutzt und von den jungen Menschen mitgestaltet.
- Das Büro/Beratungsraum der pädagogischen Fachkräfte befindet sich direkt in der JWG und bietet so die Möglichkeit für kurzfristige Gespräche und schnelle Hilfestellungen.
- Unterstützung für alltägliche Hilfestellungen, z.B. bei Haushaltsangelegenheiten und Hausaufgaben können schnell umgesetzt werden.
- In den Einzelgesprächen werden die individuell anstehenden Themen und Probleme besprochen und gemeinsam nach Lösungen gesucht.
Dies geschieht in enger Kooperation mit den Familien, Schulen und Ämtern.
Zielstellung des Projektes
- den Jugendlichen einen geschützten Wohnraum zu gewährleisten
- mit den jungen Menschen eine eigenständige, eigenverantwortliche und selbstbestimmte Lebensführung zu entwickeln
- das Selbstwertgefühl, Selbstbewusstsein und den Mut zur eigenen Individualität der jungen Menschen zu stärken
- eine individuell abgestimmte Hilfe anzubieten, die den unterschiedlichen Bedürfnissen und Betreuungserfordernissen gerecht wird
- soziale Kompetenzen, Toleranz und Freude an der Vielseitigkeit der Lebensentwürfe zu vermitteln
- bindungssensible Kontakt- und Beziehungsgestaltung und Beziehungskontiguität zu bieten
- den jungen Menschen Alltagskompetenzen zu vermitteln und Lust auf ein selbstbestimmtes Leben zu machen
- eine den persönlichen Stärken und Neigungen entsprechende Schul- und Ausbildungsperspektive zu entwickeln und umzusetzen
Das Leistungsangebot beinhaltet
- den intensiven Beziehungsaufbau zwischen dem jungen Menschen und den pädagogischen Fachkräften, als Basis für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit
- die sozialpädagogische Begleitung im Einzelfall- und Gruppenkontext (Einzel- und Entwicklungsgespräche, Gruppenangebote, Wochenstrukturierung)
- die Auseinandersetzung des jungen Menschen mit der eigenen Biographie
- das Erlernen von Konfliktbewältigungsstrategien
- die Förderung der Verselbständigung und schrittweise Umsetzung von Eigenverantwortlichkeit
- die Entwicklung einer schulischen bzw. beruflichen Perspektive
- das Einüben und Trainieren von alltagspraktischen Fähigkeiten und dem Umgang finanziellen Mitteln
- die Förderung des WG-Zusammenlebens durch gemeinsames Kochen, Spiele, Ferienfahrten und Gruppenaktivitäten
- der Aufbau einer sozialräumlichen Anbindung und eines persönlichen Netzwerkes
- Zusammenarbeit mit den Eltern, Familienangehörigen und weiterer Bezugspersonen
- Unterstützung in Asyl- und Aufenthaltsrechtlichen Angelegenheiten
- die Begleitung des Übergangs in Anschlusshilfen und das selbständige Wohnen
- eine telefonische Erreichbarkeit der Bezugsbetreuer von 10:00-19:00 Uhr
- eine Zentrale Telefonische Erreichbarkeit - ZTE von 19:00-10:00 Uhr von Montag bis Freitag und ganztägig am Samstag und Sonntag
- Regelleistungen mit einer Betreuungsdichte von 12 Stunden/Woche, sowie Intensivleistungen mit einer variablen Betreuungsdichte von 15 der 18 Stunden/Woche
- Nachbetreuung nach § 41 in Verbindung mit § 34 SGB VIII
Verkehrsanbindung Geschäftsadresse:
U- Bahn: U2 Kaiserdamm
Bus: 139 Kaiserdamm
Öffnungszeiten:
Bitte telefonisch erfragen
Zielgruppe (w/m):
Jungen und Mädchen im Alter zwischen 15,5 - 21 Jahren
Preis/Aufwandsentschädigung:
Die Unterbringung und die Betreuung erfolgen kostenlos.
Telefon:
030 28 47 99 60 (JuWoLi 1 – Jugendwohnen Lichtenberg)
FAX:
030 28 47 99 61(JuWoLi 1 – Jugendwohnen Lichtenberg)
Internet:
E-Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ansprechpartner/innen:
Rosa Gulde (Pädagogische Fachkraft)
Frederik Merckens (Studentische Aushilfe)
Voraussetzung/Nachweise:
Bitte telefonisch erfragen