Soziales - Berlin (wir zusammen – für Berlin, in Berlin)

Allgemeine Soziale Beratung

Gratis unterwegs in Berlin

Praktisches in Pankow

Zille Museum

Kurzbeschreibung:

Im Heinrich-Zille-Museum sehen Sie neben Zeichnungen, Lithographien und Fotografien, eine umfassende Präsentation zum Leben und Werk des Künstlers. Das Zillemuseum präsentiert den Besuchern mit seinen aktuell mehr als 150 Exponaten einen bedeutenden Teil der Berliner und der deutschen Kunst- und Kulturgeschichte.

 

Anschrift:

Zille Museum
Propststraße 11
10178 Berlin

 

 

Verkehrsanbindung:

Bus:   M48, 248   Nikolaiviertel
    M48, 248   Berliner Rathaus

 

Öffnungszeiten:

Mittwoch bis Sonntag (auch Feiertage):   11:00 - 18:00 Uhr
     
Weitere Informationen zu den Öffnungszeiten

 

Zielgruppe (w/m):

alle Interessierten

 

Preis/Aufwandsentschädigung:

Erwachsene:   9,00 €
Ermäßigt:   7,00 €
Führungen:   45,00 €
Für Kinder unter 6 Jahren:   Eintritt frei

 

Telefon:

(030) 24632 500

 

Internet:

http://zillemuseum-berlin.com/

https://www.berlin.de/museum/3109667-2926344-zille-museum.html

 

E-Mail:

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

Ansprechpartner/innen:

Mitarbeiter*innen vor Ort

 

Ausstattung:

Barrierefreier Zugang über Aufzug nach dem Eingang (wird vom Personal bedient). Behindertengerechtes WC im 1. OG

 

Vorraussetzungen/Nachweise:

Ermäßigt für Personen von 6 bis 18 Jahre, Schüler und Studenten, Mitarbeiter des Bundesfreiwilligendienstes, Schwerbehinderte und Arbeitslose, jeweils bei Vorlage des entsprechenden Nachweises.

 

Sonstige Informationen:

Heinrich Zille (1858 – 1929) hat Berlin in der zu seiner Zeit von Industrialisierung, Bevölkerungszuwachs und Armut geprägten Phase ein Gesicht gegeben. Durch seine unermüdliche Arbeit - die Umsetzung der Beobachtungen in signifikante Abbildungen des urbanen Lebens - hat Heinrich Zille ein Werk geschaffen, das in seiner spezifischen Qualität und Originalität Generationen von Menschen begeistert.

 

  • Anfahrt: