Soziales - Berlin (wir zusammen – für Berlin, in Berlin)

Allgemeine Soziale Beratung

Gratis unterwegs in Berlin

Praktisches in Pankow

LAGeSo - Versorgungsamt - Der Schwerbehindertenausweis

Kurzbeschreibung:
Wenn mit einem Bescheid eine Schwerbehinderung festgestellt wurde, kann das Versorgungsamt einen Schwerbehindertenausweis ausstellen. Der Ausweis ist bundesweit gültig und dient als Nachweis für die Inanspruchnahme von Rechten und Nachteilsausgleichen. Im KundenCenter erhalten Sie: Allgemeine Informationen zum Schwerbehindertenrecht und den Nachteilsausgleichen, Antragsformulare und Informationsmaterial, Auskünfte und Beratung im Einzelfall, bei Verlust den Ersatzausweis bzw. die Ersatzwertmarke, Information zum Berliner Sonderfahrdienst für Menschen mit Behinderungen und Annahme von Taxiquittungen und mehr.

 

Anschrift:

LAGeSo - Versorgungsamt - Der Schwerbehindertenausweis
Sächsische Straße 28
10707 Berlin

 

Verkehrsanbindung:
 
U-Bahn:   U3, U7   Fehrbelliner Platz
Bus:   101, 115, 143   Fehrbelliner Platz

 
Öffnungszeiten:
 
Montag:    09:00 Unr - 15:00 uhr (nur mit Termin)    
Dienstag:   09:00 Uhr - 15:00 Uhr (nur mit Termin)    
Mittwoch:   geschlossen    
Donnerstag:   12:00 Uhr - 18:00 Uhr (nur mit Termin)    
Freitag:   09:00 Uhr - 13:Uhr Uhr (nur mit Termin)    
 
 
Zielgruppe (w/m):
 
Betroffene und Angehörige
 
 
Preis/Aufwandsentschädigung:
 
kostenfrei
 
 
Telefon:
 
030/ 115 ( zentrales Bürgertelefon)
 
 
FAX:
 
030/ 9028 - 5080
 
 
Internet:
 
 
 
E-Mail:
 
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. 
 
 
Ansprechpartner/innen:
 
Kundencentermitarbeiter
 
 
Ausstattung:
 
barrierefreier Zugang, Behindertenparkplätze vorhanden,
rollstuhlgerechtes WC, rollstuhlgeeigneter Aufzug vorhanden
 
 
Voraussetzung/Nachweise:
 
Feststellungsurkunde
 
 
Sonstige Information:
 
Bescheinigung (mehrsprachig) für Auslandsaufenthalte
 
Das Versorgungsamt stellt auf Wunsch eine Bescheinigung aus, mit der im Ausland nachgewiesen werden kann, dass der/die Inhaber/in nach deutschem Recht als schwerbehindert anerkannt ist. Die Bescheinigung ist in den Sprachen Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch und Russisch abgefasst. Die Inhaber/innen dieser Bescheinigungen müssen sich selbstständig über die Angebote und Vergünstigungen im Ausland informieren.
 
 
  • Anfahrt: