Kurzbeschreibung:
Die Topographie des Terrors ist eine Ort, an dem der Schrecken gegenwärtig ist, ein Ort der Erinnerung und Mahnung. Die Topographie des Terrors – diesen Namen trägt heute das Gelände, auf dem sich zwischen 1933 und 1945 die wichtigsten Einrichtungen des nationalsozialistischen Verfolgungs- und Terrorapparates befanden: die Zentrale der Geheimen Staatspolizei (Gestapo), die Reichsführung-SS und der Sicherheitsdienst (SD) der SS sowie ab 1939 das Reichssicherheitshauptamt. Mehr erfahren Sie in wechselnden Ausstellungen, die sich mit verschiedenen Aspekten des Nationalsozialismus beschäftigen. Die Stiftung bietet Führungen durch die verschiedenen Ausstellungen des Dokumentationszentrums an.
Anschrift:
Dokumentationszentrum
Topographie des Terrors
Niederkirchnerstraße 8
10963 Berlin
Topographie des Terrors
Niederkirchnerstraße 8
10963 Berlin
Verkehrsanbindung:
S-Bahn: | S1, S2, S25, S26 | S+U Potsdamer Platz oder S Anhalter Bahnhof |
U-Bahn: | S+U Potsdamer Platz | |
U-Bahn: | U6 | U Kochstr./Checkpoint Charlie |
Bus: | Abgeordnetenhaus | |
Bus: | M29 | Wilhelmstr./Kochstr. |
Bus: | 200, 300, M48 | Leipziger Str./Wilhelmstr. |
Öffnungszeiten:
Täglich von 10:00 bis 20:00 Uhr
Außenbereiche bis Einbruch der Dunkelheit (spätestens 20:00 Uhr)
Schließtage 24., 31. Dezember und 1. Januar
Zielgruppe:
alle Interessierten
Preis/Aufwandsentschädigung:
Eintritt kostenlos
Telefon:
(030) 25 45 09 50
FAX:
keine Angaben
Internet:
E-Mail:
Ansprechpartner/innen:
bitte telefonisch erfragen
Ausstattung:
barrierefrei
Voraussetzung/Nachweise:
keine erforderlich
Sonstige Information:
Mit inzwischen über eine Million Besucher im Jahr gehört die Topographie des Terrors zu den meist besuchten Erinnerungsorten und Museen Berlins.
Die Dauerausstellung "Topographie des Terrors. Gestapo, SS und Reichssicherheitshauptamt in der Wilhelm- und Prinz-Albrecht-Straße" informiert Sie über diese Institutionen und die von ihnen ausgegangenen Verbrechen. Fotos und Dokumente beleuchten in fünf Stationen die Geschichte von der Machtübernahme bis Kriegsende. Viele Informationen zu Topographie des Terrors finden Sie hier.
Für Einzelbesucher werden kostenfreie Führungen durch die Hauptausstellung angeboten:
sonntags um 14.00 Uhr: deutschsprachige Führung
sonntags um 15.30 Uhr: englischsprachige Führungen
sonntags um 15.30 Uhr: englischsprachige Führungen
Führungen dauern eine Stunde, die Teilnehmerzahl ist auf 17 Personen pro Gruppe beschränkt; Interessenten melden sich bitte 30 Minuten vor Beginn der Führung bei der Besucherinformation an.
Telefonische oder schriftliche Anmeldungen sind aus organisatorischen Gründen nicht möglich.