Kurzbeschreibung:
Seit 2006 machen wir in Berlin-Friedrichshain Kindertheater. Der Name ist Programm: "die kleine Form". In unseren einladenden, familiären Räumen bieten wir Platz für 50 Zuschauer. Die Initiatorin, Evelyn Geller, hat sich mit diesem Theater einen Traum erfüllt, den sie schon seit ihrem Puppenspielstudium an der Hochschule für Schauspielkunst "Ernst Busch" hegte.
Anschrift:
Theater der kleinen Form
Gubener Straße 45
10243 Berlin
Verkehrsanbindung:
Tram: | M10 | Grünberger Str./ Warschauer Str. | ||
M13 | Kopernikusstr./ Warschauer Str. | |||
Bus: | 240 | Grünberger Str./ Warschauer Str. | ||
240, 347 | Wedekindstr. |
Öffnungszeiten:
Siehe Spielplan
Kommen Sie bitte 15 Min vor Vorstellungsbeginn, Sie zahlen die Karten vor Ort. Der Einlass beginnt 5 Min vor der Vorstellung. Es gibt bei uns freie Platzwahl - bei Kindergeburtstagen reservieren wir für die Kinder gern in der ersten Reihe.
Wir bitten Sie, im Interesse Ihrer Kinder unsere Altersangabe für die einzelnen Stücke zu beachten, so haben Sie alle mehr Freude an dem gemeinsamen Theatererlebnis.
Zielgruppe (w/m):
Kinder und Jugendliche
alle Interessenten
Preis/Aufwandsentschädigung:
Regulärer Preis: 8,00 EUR
Ermäßigung mit Gutschein vom Jugendkulturservice
Es gibt eine Familienkarte (10 Eintritte für 55 Euro) sowie für Kindergruppen beim Jugendkulturservice (JKS. Tel.: 030 2355620) Karten als Geschenkgutschein in Form einer Eintrittskarte können sie gern bei uns bestellen.
Weitere Informationen zu den Ermäßigungen
Telefon:
030 29 35 04 61
Internet:
http://www.theater-der-kleinen-form.de/
E-Mail:
Ansprechpartner/innen:
Mitarbeiter/innen vor Ort
Ausstattung:
barrierefrei
Voraussetzung/Nachweise:
entsprechenden Nachweis vorlegen
Sonstige Information:
Unsere Akteure brillieren in Größen von 20 cm bis 2 m in Theaterstücken, die für Zuschauer ab 3 Jahre geschrieben sind, und so, dass auch die Erwachsenen ihren Spaß daran haben. Wir bevorzugen moderne Märchen und Texte, wie "Das sehr unfreundliche Krokodil" von Faustin Charles, oder "Zirkus Schardam" von Daniil Charms. Seit über 20 Jahren spielen wir für dieses "anspruchsvollste und sensibelste und kritischste Publikum", wie der Schriftsteller Franz Fühmann das Kinderpublikum bezeichnete.
In der Woche spielen wir vormittags für Kita- und Schulgruppen und am Wochenende für Familienpublikum. Neben unserem eigenen Repertoire treten bei uns Gäste und Kollegen auf, so dass wir ein vielfältiges und abwechslungsreiches Programm präsentieren können.