Soziales - Berlin (wir zusammen – für Berlin, in Berlin)

Allgemeine Soziale Beratung

Gratis unterwegs in Berlin

Praktisches in Pankow

The Wall Museum

Kurzbeschreibung:

Direkt an der East Side Gallery in Berlin-Friedrichshain entstand mit dem «The Wall Museum», ein Mauerfall Museum. Die Macher präsentieren auf insgesamt 1.500 Quadratmetern die Geschichte und einen Teil der Berliner Mauer in einer multimedialen Ausstellung im früheren Mühlenspeicher. Die Ausstellung spannt einen audiovisuellen Bogen von der deutschen Teilung und dem Bau der Berliner Mauer über den Kalten Krieg und das Schicksal der Maueropfer, bis hin zu den bedeutungsvollen Ereignissen, die den Mauerfall bewirkten.

 

Anschrift:

The Wall Museum
Mühlenstr. 78-80
10243 Berlin

 

 

Verkehrsanbindung:

U-Bahn:   U3   U Schlesisches Tor
Bus:   165, 265   U Schlesisches Tor

 

Öffnungszeiten:

Täglich von 10:00 bis 19:00 Uhr
Letzter Einlass: 18:00 Uhr

 

Zielgruppe (w/m):

Alle Interessierten

 

Preis/Aufwandsentschädigung:

Erwachsene: 12,50 €
Studenten: 7,50 €

 

Telefon:

(030) 9451 2900

 

Fax:

(030) 204567 51

 

Internet:

https://thewallmuseum.com/

 

E-Mail:

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

Ansprechpartner/innen:

Mitarbeiter/innen vor Ort

 

Ausstattung:

Das Museum The Wall Berlin ist für Rollstuhlfahrer zugänglich. Es gibt auch spezielle geführte Touren für Menschen mit Hör- und Sehbehinderungen.

 

Voraussetzung/Nachweise:

Ermäßigter Preis für Schüler und Studenten gegen Vorlage entsprechender Nachweise (gültiger Ausweis erforderlich)

 

Sonstige Informationen:

Von Hans-Dietrich Genscher bis «The Wind of Change», auch eine künstlerische Auseinandersetzung mit der Mauer soll in dem Museum stattfinden – von Roger Waters «The Wall» über «The Wind of Change» der Scorpions bin hin zu Mauererlebnissen von Künstlern wie Leonardo DiCaprio, der 1988 die Mauer besuchte und scherzhaft umzustoßen versuchte. Für die Ausstellung haben die Produzenten viele wichtige Zeitzeugen von damals getroffen oder gesprochen – unter anderem mit Hans-Dietrich Genscher, James Baker und Miklos Nemeth. Multimediales im «The Wall Museum», zu den Beratern des «The Wall Museum» zählten unter anderem Dr. Guido Knopp, Jürgen und Daniel Ast sowie Dr. Gerhard Ritter. Die Ausstellung arbeitet mit historischen Quellen, Interviews, Installationen und Multimediaprojektionen.

Führungen bitte im Museum erfragen

 

  • Anfahrt: