Soziales - Berlin (wir zusammen – für Berlin, in Berlin)

Allgemeine Soziale Beratung

Gratis unterwegs in Berlin

Praktisches in Pankow

Immanuel Beratung Prenzlauer Berg – Tagesstätte Sozialprojekt

Kurzbeschreibung:
Die Tagesstätte ist eine integrierte Einrichtung der Sozialen Dienste/Wohnungslosenhilfe im Bezirk Pankow von Berlin. Sie versteht sich Kontakt- und Beratungsstelle für Wohnungs- und Langzeitarbeitslose, die den unterschiedlichen materiellen und sozialen Notlagen der Besucher gerecht werden will.
 
Hier erhalten Wohnungslose, Obdachlose und Menschen mit besonderen Schwierigkeiten neben der Sozialberatung ein kostenloses Frühstück und Mittagessen, das Angebot zum Duschen, Wäschewaschen und Postadressen für die Anmeldung von Leistungen beim Jobcenter. Darüber hinaus bieten wir die Möglichkeit zur Teilnahme an verschiedenen Freizeitangeboten an, die der sozialen Isolation entgegenwirken sollen. 
 
Anschrift:
 
Sozialprojekt Prenzlauer Berg - Immanuel Beratung
Dunckerstraße 32
10439 Berlin
 
 
Verkehrsanbindung:

 

 S- Bahn:   S8, S9, S41/42, S85  bis S- Bhf. Prenzlauer Allee
 Tram:  M2  bis S- Bhf. Prenzlauer Allee
 Bus:   156   bis Erich-Weinert Strasse

 

 

 Öffnungszeiten:

 

 Montag  09.00 - 14.00 Uhr 
 Dienstag  09.00 - 14.00 Uhr 
 Mittwoch  12.00 - 14.00 Uhr
 Donnerstag  09.00 - 14.00 Uhr 
 Freitag  09.00 - 14.00 Uhr 

 

Essensausgabe: Frühstück ab ca. 9:30; warmes Essen ab ca. 11:30

 
Zielgruppe (w/m):
 
Menschen in schwierigen Lebenssituationen (alle Geschlechter)
 
 
Preis/Aufwandsentschädigung:
 
kostenlos
 
 
Telefon:
 
030 447 262 210
 
 
FAX:
 
030 447 262 215
 
 
Internet:
 
 
 
E-Mail:
 
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
 
 
Ansprechpartner/innen:
 
bitte telefonisch erfragen
 
 
Ausstattung:
 
- 7 Rechner mit Internetzugang 
- drei Laptops mit Headsets
- Kostenfreies WLAN
- Handy-Lademöglichkeiten
 
 
Voraussetzung/Nachweise:
 
keine erforderlich
 
 
Sonstige Information:
 
- Sozialberatung
- kostenfreies Frühstück, Mittagessen, Kaffee und Kuchen
- Duschen, Wäschewaschen
- Postadresse für die Anmeldung beim Jobcenter
- Beschäftigungsprojekte (u. a. MAE-Projekt mit 10 Teilnehmenden, Arbeit statt Strafe)
- kostenfreie Nutzung von Computern und Internet
- verschiedene Freizeitangebote
- Wohnhilfe
 
  • Digitale Teilhabe für Menschen ohne Zugang zu modernen Medien
  • Zugang zum Internet: kostenloser WLAN Zugang
    kostenloser Zugang zum Internet an einem PC
  • technische Unterstützung: Lademöglichkeit für Endgeräte vorhanden
  • Anfahrt: