Kurzbeschreibung:
Das Team erbringt qualitativ hochwertige Dienstleistungen zur Verwirklichung von Inklusion, Partizipation und gesellschaftlicher Teilhabe von Menschen mit Behinderung. Schwerpunkt sind die Teilhabe und das Wohlbefinden von Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf.
Anschrift:
Sozialpädiatrisches Zentrum Prenzlauer Berg / Kinder- und Jugendambulanz
Paul-Robeson-Str. 35
10439 Berlin
Verkehrsanbindung:
S-Bahn: | S1, S2, S8, S25, S26, S85 | Bornholmer Straße | ||
S-Bahn: | S8, S85 | Schönhauser Allee | ||
U-Bahn: | U2 | Schönhauser Allee | ||
Tram: | 50, M13 | Schönfließer Straße | ||
Tram: | M1 | Schönhauser Allee |
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag: | 08:00 Uhr - 16:00 Uhr | |||
Freitag: | 08:00 Uhr - 14:00 Uhr |
Termine werden nur nach Vereinbarung vergeben!
Zielgruppe (w/m):
Kinder, Jugendliche und ihre Eltern mit dem entsprechenden Behandlungsbedarf
Preis/Aufwandsentschädigung:
kostenfrei
Telefon:
(030) 444 06 89
FAX:
(030) 444 06 90
Internet:
E-Mail:
Ansprechpartner/innen:
Dipl.-Med. Petra Pauli (Ärztliche Leiterin)
Ausstattung:
bitte telefonisch erfragen
Voraussetzung/Nachweise:
Anmeldung nur mit Überweisungsschein des Kinder- oder Hausarztes möglich!
Sonstige Information:
Angebote für Kinder:
- Therapien bei motorischen Störungen
- Therapien und Training bei Wahrnehmungsstörungen
- Einzel- und Gruppentherapie bei Sprachentwicklungsstörungen und Störungen der Mundmotorik
- Behandlungsangebote bei Konzentrationsstörungen, Verhaltensauffälligkeiten, emotionalen Störungen oder psychosomatischen Krankheitsbildern
- Behandlung bei kognitiven Entwicklungsstörungen
Angebote für Eltern:
- Psychologische Beratung, Systemische Beratung
- Therapiebegleitende Beratung durch die behandelnden Therapeuten
- Beratung durch Sozialarbeiter
- Elterngruppen zu bestimmten Themenkreisen (insbesondere zu Verhaltensauffälligkeiten und Erziehungsfragen, Regulationsstörungen)