Soziales - Berlin (wir zusammen – für Berlin, in Berlin)

Allgemeine Soziale Beratung

Gratis unterwegs in Berlin

Praktisches in Pankow

SOS-Kinderdorf Berlin – Ausbildung und Qualifizierung

Kurzbeschreibung:
In der beruflichen Qualifizierung erfahren Jugendliche Unterstützung auf dem Weg ins Berufsleben. Neben der Orientierung für die aktuellen Anforderungen des Arbeitsmarktes ist der spezifische Förderbedarf des Einzelnen Ausgangspunkt der Angebote. Die Qualifizierungsangebote für Jugendliche verbessern die Möglichkeit des Übergangs von Schule in Ausbildung und bieten jungen Erwachsenen die Chance, eine berufliche Qualifizierung nachzuholen.
 
 
 
 
Anschrift:
 
SOS-Kinderdorf Berlin - Ausbildung & Qualifizierung
Lehrter Str. 66
10557 Berlin-Mitte
 
 

Verkehrsanbindung:

 

 S-Bahn  S3, S5, S7, S9   Berlin Hauptbahnhof
 Tram  50, M13  Osram-Höfe
 Tram  M10, M5, M8  Berlin Hauptbahnhof
 Bus   20, 123  Seydlitzstraße
 Bus   120, 123, 142, 147, 245,  M41, M85   Berlin Hauptbahnhof

 

                  
Öffnungszeiten:
 
 Montag  9:00 Uhr – 18:00 Uhr 
 Dienstag  9:00 Uhr – 18:00 Uhr 
 Mittwoch  9:00 Uhr – 18:00 Uhr 
 Donnerstag  9:00 Uhr – 18:00 Uhr 
 Freitag  9:00 Uhr – 18:00 Uhr 
 
Telefonisch können Sie sich zu folgenden Zeiten anmelden:

 

 Montag/Mittwoch/Freitag:  10-12 Uhr
 Dienstag/Donnerstag:  13-15 Uhr
 
 
 
Zielgruppe (w/m):
 
Jugendliche, Schulabgänger 14 bis 27 Jahre
interessierte Erwachsene
 
 
Preis/Aufwandsentschädigung:
 
kostenfrei
 
 
Telefon:
 
030 33 09 93-712 (Frau Kristina Strack ) Lehrter Str. 66, 10557 Berlin
030 33 09 93-760 (Herr Pascal Burger) Oudenarder Straße 16, 13347 Berlin
 
 
FAX:
 
(030) 330993-749
 
 
Internet:
 
 
 
E-Mail:
 
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
 
 
Ansprechpartner/innen:
 
Kristina Strack; Bereichsleitung Ausbildung
Pascal Burger, Bereichsleitung Berufliche Qualifizierung
 
 
Ausstattung:
 
telefonisch erfragen
 
 
Voraussetzung/Nachweise:
 
Berufsorientierung: Förderung: Jugendamt (berlinweit)
Hilfe für Geflüchtete:
- zwischen 16 und 27 Jahre alt
- Jugendhilfebedarf gem. §13.2 SGB VIII
- Festgestellte Aufenthaltserlaubnis, Aufenthaltsgestattung oder Duldung
- Interesse an der Arbeit in einem der oben genannten Bereiche

Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme: Förderung: Agentur für Arbeit Berlin Mitte (die JobCenter Berlin können über die Arbeitsagentur Berlin Mitte zuweisen lassen)

 
 
Sonstige Information:
 
Bei uns können die jungen Erwachsenen Berufe in den Bereichen Gastgewerbe, Handwerk (Gärtner) und Verwaltung/Büro erlernen.
Die Mehrheit der Jugendlichen findet nach ihrer erfolgreichen Ausbildung einen Platz auf dem Arbeitsmarkt.
In der beruflichen Qualifizierung
 Die Jugendliche erfahren Unterstützung auf dem Weg ins Berufsleben.
Neben der Orientierung für die aktuellen Anforderungen des Arbeitsmarktes ist der spezifische Förderbedarf des Einzelnen Ausgangspunkt der Angebote.
 
Die Qualifizierungsangebote für Jugendliche verbessern die Möglichkeit des Übergangs von Schule in Ausbildung und bieten jungen Erwachsenen die Chance, eine berufliche Qualifizierung nachzuholen.
- eine Betreuungsform, die dem Leben in einer Familie in jeder Hinsicht entspricht,
- eine verantwortungsbewusste Rund-um-die-Uhr-Betreuung durch die qualifizierte Kinderdorfmutter, die mit den Kindern zusammen lebt,
- eine mittel- bis langfristige Betreuung, die Kontinuität und Verlässlichkeit garantiert,
- die Möglichkeit der Aufnahme von Geschwisterkindern,
- einen multikulturellen Betreuungszusammenhang,
- über die Kinderdorffamilie hinaus viele Angebote im Netzwerk des SOS-Kinderdorf Berlin
- Handarbeitsgruppe mit Eveline Brauner
- Gymnastik mit Beate Löwe
- Wir sind digital!“ – Mediensprechstunde
- Gedächtnis-Training
- Gesprächskreis mit Eveline Brauner
- Spaziergänge durch den Kiez
- Kaffeeklatsch mit Michael Rannenberg
 
  • Anfahrt: