Kurzbeschreibung:
Das Puppentheater-Museum ist ein Museum für Kinder und Erwachsene. Ein Anliegen ist es, über die Geschichte des Puppentheaters vielseitig zu informieren, vergangene Spielformen aufzuzeigen und so auch Interesse zu wecken für das Puppen-/Figurentheater von heute. Vielfältige Rahmenprogramme stellen Bezüge zum aktuellen Puppen-/Figurentheater her. Erlebnisraum Museum und Theater. In jährlich wechselnden Ausstellungen werden jeweils andere Themen vermittelt. Tägliche zielgruppenorientierte Führungen für Kinder und Erwachsene durch die Ausstellung sowie wechselnde Puppentheateraufführungen, Märchenerzählungen, Lesungen und Workshops für Kinder und Erwachsene ergänzen die Ausstellung. Den jungen Besuchern wird der Erlebnisraum Museum und Theater sowie die Märchenkultur verschiedener Nationen nähergebracht.
Anschrift:
Puppentheater-Museum Berlin
Karl-Marx-Str. 135
12043 Berlin
Verkehrsanbindung:
U-Bahn: | U7 | U Karl-Marx-Str. | ||
Bus: | 104, 166 | Werbellinstr. | ||
104, 166 | Alfred-Scholz-Platz |
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Sonntag: | 14:00 - 18:00 Uhr | |
Montag: | geschlossen |
Preis/Aufwandsentschädigung:
Der Eintritt pro Person beträgt 6,00 €.
Ermäßigt: 3,00 €
Gruppenbesuche bitte vorher telefonisch anmelden: Tel: (030) 6878132 oder per Mail
Weitere Informationen zu den Preisen
Telefon:
(030) 983 78 131
Internet:
http://www.puppentheater-museum.de/
E-Mail:
Ansprechpartner/innen:
Mitarbeiter/innen vor Ort
Ausstattung:
Nicht barrierefrei
Voraussetzung/Nachweise:
Bei ermäßigten Eintritt bitte Nachweise vorlegen.
Sonstige Informationen:
Das Museum bietet spielerische Führungen durch die Ausstellungsräume an. Kinder und Erwachsene haben Gelegenheit verschiedene Theaterpuppen selbst einmal auszuprobieren. Zu verschiedenen Puppen werden die jeweiligen Geschichten erzählt, es werden Märchen geraten, es werden Hexen gezählt, ein Höhepunkt ist sicher die Gymnastikstunde mit Pinocchio, die Marionette Pinocchio turnt vor, und alle Kinder turnen mit. Auch im Papiertheater aus dem Jahre 1899 wird es lebendig.