Kurzbeschreibung:
Das Café ist eine Kontakt- und Beratungsstelle für unterschiedliche Menschen mit und ohne Psychiatrieerfahrung. Es versteht sich als erstes Hilfsangebot für Menschen mit psychischen Erkrankungen auf einem Weg zu einem selbstbestimmten Leben.
Anschrift:
Prenzlkomm
Erich-Weinert-Straße 37
10439 Berlin
Verkehrsanbindung:
S-Bahn: | S41, S42, S8, S9 | S-Bahnhof Schönhauser Allee | ||
U-Bahn: | U2 | U-Bahnhof Schönhauser Allee | ||
Tram: | M1 | S+U Bahnhof Schönhauser Allee | ||
Tram: | 50 | Bornholmer Straße |
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag: | 10:00 Uhr - 18:00 Uhr |
Um die vorherige Vereinbarung eines Termins per Telefon oder E-Mail wird gebeten.
Die Beratung erfolgt bei Bedarf auch in den Sprachen Englisch, Arabisch, Persisch, Russisch, Türkisch und Spanisch.
Die Gruppenangebote können derzeit nicht stattfinden
Zielgruppe (w/m):
Menschen mit psychischen Erkrankungen, insbesondere Menschen, die schwer und chronisch psychisch krank sind
Preis/Aufwandsentschädigung:
keine Angaben
Telefon
030 44 41 664
030 44 73 83 93
0157 77 92 70 11
FAX:
030 44 73 83 92
Internet:
E-Mail:
Ansprechpartner/innen:
Projektkoordination
Kerstin Morton
Ausstattung:
Bitte vor Ort erfragen
Voraussetzung/Nachweise:
keine
Sonstige Information:
- Krisenintervention
- therapeutisch orientierte Gespräche zur Familienhilfe
- therapeutisch orientierte Gespräche zur Familienhilfe
- Beratung und Information in den Bereichen:
Struktur des Hilfe- und Gesundheitssystem in Berlin Asylrecht
Umgang mit Konflikten
Arbeit und Beschäftigung
Umgang mit Konflikten
Arbeit und Beschäftigung
- Trennung und Umgang mit den gemeinsamen Kindern
- Übermittlung in andere Hilfesysteme
- Ausfüllen von Anträgen