Soziales - Berlin (wir zusammen – für Berlin, in Berlin)

Allgemeine Soziale Beratung

Gratis unterwegs in Berlin

Praktisches in Pankow

Kostenloses Hallenbad für alle mit kleinem Einkommen

Kurzbeschreibung:

Mit einer Vielzahl von eindrucksvollen Objekten, Dokumenten, Bildern, Filmen und Originaltönen ruft die Ausstellung die Erinnerung an das Leben und Wirken Willy Brandts wach. Sie zeigt, wie aus dem Lübecker Arbeiterjungen und Nazi-Gegner der Berliner Bürgermeister, der Bundeskanzler und der weltweit hoch geachtete Staatsmann wurde. Es ist der spannende Lebensweg eines einzigartigen Politikers, der die Entwicklung Deutschlands und Europas entscheidend mitgeprägt hat.

 

Anschrift:

Forum Willy Brandt Berlin
Behrenstraße 15
10117 Berlin

 

 

Verkehrsanbindung:

S-Bahn:   S1, S2, S25, S26   S+U Brandenburger Tor/Glinkastr.
U-Bahn:   U5, U6   S+U Brandenburger Tor/Glinkastr. 
Bus:   100   S+U Brandenburger Tor/Glinkastr.
    100, 147, 200   Unter den Linden/Friedrichstr

 

 

Öffnungszeiten:

Täglich von 11:00 bis 17:00 Uhr (auch an Feiertagen)
Geschlossen vom 24. Dezember bis 01. Januar
Sonderöffnungszeiten für Gruppenführungen sind nach Absprache möglich.

 

Zielgruppe (w/m):

alle Interessierten

 

Preis/Aufwandsentschädigung:

Der Eintritt ist frei.

 

Telefon:

030 787 707 18

 

Internet:

https://willy-brandt.de/ausstellungen/ausstellungen/forum-berlin/

 

E-Mail:

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

Ansprechpartner/innen:

keine Angaben

 

Ausstattung:

Das Forum Berlin hat einen barrierefreien Zugang über eine breite Rampe im Innenhof des Gebäudes. Bitte läuten Sie am Eingang zur Ausstellung, der Besucherservice hilft Ihnen weiter.
In der Ausstellung gibt es eine behindertengerechte Toilette.

 

Voraussetzung/Nachweise:

keine erforderlich

 

Sonstige Information:

Öffentliche Führungen: Alle zwei Wochen sonntags 11:30 Uh (ca. 60 Minuten Dauer)

Weitere Informationen zu den Führungen

 

  • Anfahrt: