Kurzbeschreibung:
Mittelalterliches Baudenkmal und Museum - Die Nikolaikirche prägt seit fast 800 Jahren das Nikolaiviertel und das Zentrum von Berlin: einst als Gotteshaus, jetzt als Museum der Kirchen-, Bau- und Stadtgeschichte. Die aus Felssteinen gemauerten, für Besucher zugänglichen Untergeschosse des Doppelturms gelten als die ältesten Räume Berlins, die heute noch erhalten sind. Seit seinem Wiederaufbau zur 750-Jahr-Feier Berlins ist das einzigartige Baudenkmal ein Museum....
Anschrift:
Nikolaikirche
Nikolaikirchplatz
10178 Berlin
Verkehrsanbindung:
U-Bahn: | U2 | Klosterstr. | ||
Bus: | 248, M48 | Nikolaiviertel |
Öffnungszeiten:
Montag bis Sonntag (auch an Feiertagen): | 10:00 - 18:00 Uhr |
Zielgruppe (w/m):
Erwachsene, Kinder und Jugendliche
Preis/Aufwandsentschädigung:
Regulär: | 7,00 € | |
Ermäßigt: | Eintritt frei | |
Unter 18 Jahren: | Eintritt frei | |
An jedem ersten Sonntag im Monat freier Eintritt für alle |
Telefon:
(030) 24002 162
FAX:
(030) 24002 187
Internet:
https://www.stadtmuseum.de/nikolaikirche
E-Mail:
Ansprechpartner/innen:
Mitarbeiter/innen vor Ort
Ausstattung:
Informationen zur Barrierefreiheit
Voraussetzung/Nachweise:
Ermäßigter Preis gegen Vorlage entsprechender Nachweise:
Für Kinder & Jugendliche unter 18 Jahren, Studierende, Azubis, FSJ-/FÖJ-/BFD-Leistende, Berlin-Ticket-S-Inhaber:innen, Schwerbehinderte (mit Merkzeichen B) & Begleitperson, Geflüchtete (mit gültiger Arbeits- bzw. Aufenthaltsgenehmigung /eAT sowie ukrainischem Pass oder gültiger Aufenthaltsgenehmigung der Ukraine), Empfänger:innen von Transferleistungen (Bürgergeld, ALG I), Inhaber:innen der Ehrenamtskarte Berlin-Brandenburg, Inhaber:innen Super-Ferienpass / Berliner Familienpass, ICOM-Mitglieder, Mitglieder des Deutschen Museumsbunds, des Vereins der Freunde und Förderer des Stadtmuseums Berlin e. V., KulturPass-Inhaber:innen, Medien-Vertreter:innen mit gültigem Presseausweis
Sonstige Informationen:
Die Nikolaikirche im Stadtteil Mitte gehört zu den ältesten noch erhaltenen Kirchen in Berlin und steht unter Denkmalschutz. Erbaut in den Jahren 1230 bis 1250 prägte die zunächst unsymmetrische Einturmfassade bis ins 19. Jahrhundert das Bild der Stadt.
Die Kirche wurde durch Kampfhandlungen am Ende des Zweiten Weltkrieges bis auf die Grundmauern zerstört und blieb zunächst als Ruine bestehen. Im Zuge der 750-Jahr-Feier Berlins im Jahre 1987 wurde sie von 1980 bis 1987 vollständig wiederaufgebaut.
Heute wird die Kirche als Museum genutzt. Die Dauerausstellung informiert über die bau- und kirchengeschichtliche Rolle der Nikolaikirche in Berlin und erinnert an Persönlichkeiten, die dort gewirkt haben.