Soziales - Berlin (wir zusammen – für Berlin, in Berlin)

Allgemeine Soziale Beratung

Gratis unterwegs in Berlin

Praktisches in Pankow

Kostenloses Hallenbad für alle mit kleinem Einkommen

Kurzbeschreibung:

Berliner Alltags- und Kulturgeschichte. In dem eindrucksvollen Museumsgebäude im Köllnischen Park präsentiert das Stadtmuseum Berlin vielfältige Objekte und wechselnde Ausstellungen zur Geschichte, zur Kultur und zum Alltag der Stadt. 

 

Anschrift:
Märkisches Museum
Am Köllnischen Park 5
10179 Berlin

 

 

Verkehrsanbindung:

S-Bahn:   S3, S5, S7, S9   S+U Jannowitzbrücke
U-Bahn:   U8   S+U Jannowitzbrücke
Bus:   248   S+U Jannowitzbrücke

 

Öffnungszeiten:

Wegen mehrjähriger Sanierung weiterhin geschlossen. Termin der Neueröffnung unbekannt.

 

Zielgruppe (w/m):

Erwachsene, Kinder und Jugendliche

 

Preise:

Regulär:   7,00 €
Ermäßigt:   4,00 €
Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre:   Eintritt frei

 

Telefon:

(030) 24002 162

 

FAX:

(030) 24002 187

 

Internet:

https://www.stadtmuseum.de/maerkisches-museum

 

E-Mail:

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. 

 

Ansprechpartner/innen:

Mitarbeiter/innen vor Ort

 

Ausstattung:

Barrierefrei
Aufzug
WC bedingt Rollstuhlgerecht

 

Voraussetzung/Nachweise:

Telefonisch erfragen

 

Sonstige Informationen:

Bürgerliches Engagement hatte bereits 1874 zur Gründung des Märkischen Provinzialmuseums geführt. Für dessen wachsende Sammlungen entstand zwischen 1899 und 1908 ein nach damaligem Verständnis hochmodernes Museum, das zugleich das erste speziell als Stadtmuseum konzipierte Gebäude der Welt war. Im Inneren erinnern die „Gotische Kapelle“, der „Zunftsaal“ und die „Waffenhalle“ mit stimmungsvollen musealen Inszenierungen noch heute an die Anfangszeit des Museums, dessen historisierende Architektur auf einzigartige Weise die Baustile verschiedener Epochen veranschaulicht.

Museum im Aufbruch: Seit Herbst 2016 wird das nach Kriegsschäden aufwendig rekonstruierte Museum für das 21. Jahrhundert fit gemacht. Dazu gehört neben einem neu geschaffenem Raum für wechselnde Sonderausstellungen ein neues Konzept für die Dauerausstellung zur Berliner Geschichte.

Führungen & Workshops
Für Gruppen oder Schulklassen können Sie Workshops oder thematische Führungen durch unsere Museen direkt online buchen. Bei Fragen oder individuellen Wünschen rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns!

 

  • Anfahrt: