Kurzbeschreibung:
Das Kupferstichkabinett ist die größte graphische Sammlung in Deutschland und eine der vier bedeutendsten der Welt. Sie umfasst über 550.000 druckgraphische Werke und etwa 110.000 Zeichnungen, Aquarelle, Pastelle und Ölskizzen. Es gibt reiche Bestände an Meisterwerken von Botticelli, Dürer, Albrecht Altdorfer, Matthias Grünewald, Bruegel d. Ä., Rembrandt, Karl Friedrich Schinkel, Caspar David Friedrich oder Adolph v. Menzel. Innerhalb der Sammlung bilden die Werkkomplexe dieser Künstler sowie die Klassische Moderne, die Pop Art, die Conceptual Art und die Minimal Art gewachsene Schwerpunkte.
Anschrift:
Kupferstichkabinett
Matthäikirchplatz
10785 Berlin
Verkehrsanbindung:
S-Bahn: | S1, S2, S25, S26 | S+U Potsdamer Platz Bhf | ||
U-Bahn: | U2 | S+U Potsdamer Platz Bhf | ||
200 | Philharmonie | |||
300, M41 | Philharmonie Süd | |||
M48, M85 | Kulturforum |
Öffnungszeiten:
Montag bis Dienstag: | geschlossen | |
Mittwoch bis Freitag: | 10:00 - 17:00 Uhr | |
Samstag bis Sonntag: | 11:00 - 18:00 Uhr |
Informationen zu den Sonderöffnungszeiten
Zielgruppe (w/m):
alle Interessierten
Preis/Aufwandsentschädigung:
Regulär: | 8,00 EUR | |
Ermäßigt: | 4,00 EUR | |
Für Inhaber/Innen des berlinpass ist der Eintritt frei! |
Weitere Informationen zu den Ermäßigen
Telefon:
(030) 266 42 42 42
(Mo - Fr 9:00 - 16:00 Uhr)
Internet:
E-Mail:
Ansprechpartner/innen:
Ausstattung:
Voraussetzung/Nachweise:
Nachweis für Ermäßigung, ggf. berlinpass