Soziales - Berlin (wir zusammen – für Berlin, in Berlin)

Allgemeine Soziale Beratung

Gratis unterwegs in Berlin

Praktisches in Pankow

Kostenloses Hallenbad für alle mit kleinem Einkommen

Kurzbeschreibung:

Das Knoblauchhaus ist ein Bürgerhaus aus dem 18. Jahrhundert und veranschaulicht die Berliner Wohnkultur des BiedermeierDieses Haus gehört zu den wenigen am ursprünglichen Standort verbliebenen Berliner Bürgerhäusern des 18. Jahrhunderts. Der Nadlermeister Johann Christian Knoblauch ließ es 1759 - 1761 als Wohnhaus für seine Familie errichten. Das jetzige Aussehen verdankt das Haus einer Renovierung von 1806, bei der die barocke Fassade klassizistisch überformt wurde. 

 

Anschrift:

Knoblauchhaus
Poststr. 23
10178 Berlin

 

 

Verkehrsanbindung:

Tram:   M4, M5, M6   Spandauer Str./Marienkirche
Bus:   248, M48   Nikolaiviertel oder Berliner Rathaus
    100, 200, M48   Spandauer Str./Marienkirche

 

Öffnungszeiten:

Dienstag bis Sonntag (auch an Feiertagen):   10:00 - 18:00 Uhr

 

Zielgruppe (w/m):

alle Interessierten

 

Preis/Aufwandsentschädigung:

Regulär: 5,00 €

Ermäßigt oder unter 18 Jahren: Eintritt frei

 

Telefon:

(030) 24 002 162 (Mo - Fr, 10 - 18 Uhr)

 

Internet:

https://www.stadtmuseum.de/museum/museum-knoblauchhaus

 

E-Mail:

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. 

 

Ansprechpartner/innen:

Mitarbeiter/Innen vor Ort

 

Ausstattung:

Die Toilette ist nicht barrierefrei. Das Museum ist nur über drei Stufen zugänglich (ohne Handlauf).

 

Voraussetzung/Nachweise:

Eintritt frei mit Ermäßigungsnachweis:

- Kinder und Jugendliche unter 18 Jahre
- Studierende, Azubis, FSJ-/FÖJ-/BFD-Leistende
- Menschen mit Berechtigungsnachweis/Berlin Ticket-S
- Schwerbehinderte (mind. 50% Grad der Behinderung)
- Begleitpersonen von Menschen mit Behinderung (benötigt Merkzeichen "B" im entsprechenden Ausweis)
- Geflüchtete (mit gültiger Arbeits- bzw. Aufenthaltsgenehmigung /eAT sowie ukrainischem Pass oder gültiger Aufenthaltsgenehmigung der Ukraine)
- Empfänger:innen von Transferleistungen (Bürgergeld, ALG I)
- Inhaber:innen der Ehrenamtskarte Berlin-Brandenburg
- Gemäß Super-Ferien-Pass
- Gemäß Berliner Familienpass
- ICOM- und DMB-Mitglieder
- Medien-Vertreter:innen mit gültigem Presseausweis
- Mitarbeiter:innen von visitBerlin und Jugend im Museum
- Mitarbeiter:innen des Stadtmuseums Berlin
- Mitarbeiter:innen der weiteren Berliner Landesmuseen (Deutsches Technikmuseum, Berlinische Galerie und Bröhan Museum) und ihrer Tochtergesellschaften
- Mitglieder des Vereins der Freunde und Förderer des Stadtmuseums Berlin e.V. und des Förderkreises Museum Knoblauchhaus

 

Sonstige Informationen:

Gruppenführungen: 40,00 EUR (bis zehn Personen, jede weitere Person 4,00 EUR)
Fremdsprachige Führungen auf Anfrage: 50,00 EUR (bis zehn Personen, jede weitere Person 5,00 EUR)

Ein Audioguide (mit Kopfhöreranschluss) auf Deutsch, Englisch, Spanisch, Türkisch sowie für Familien (auf Deutsch) kann bei unserem Personal im Eingangsbereich kostenfrei ausgeliehen werden.

 

  • Anfahrt: