Soziales - Berlin (wir zusammen – für Berlin, in Berlin)

Allgemeine Soziale Beratung

Gratis unterwegs in Berlin

Praktisches in Pankow

Kostenloses Hallenbad für alle mit kleinem Einkommen

Kurzbeschreibung
Wir wollen die Gesundheit chronisch kranker oder behinderter Kinder und Jugendlicher sowie ihrer Familien so weit als möglich fördern und erhalten und zur Verbesserung ihrer besonderen Lebenssituation beitragen.

 

Anschrift:

Niedrigschwellige Eltern Service Stelle (NESSt)
Der EUTB®-Beratungsstelle
Gotenstr. 12
10829 Berlin

Vereinsadresse:
Kinder Pflege Netzwerk
Ritterstr. 4
12207 Berlin

 

Verkehrsanbindung:

Beratungsstelle:

Bus:   106, 204   Haltestelle Leuthener Str. (ca. 200 m Fußweg)
S-Bahn:   S1   Julius-Leber-Brücke (ca. 500 m Fußweg)

 

Öffnungszeiten:

Beratungsstelle Gotenstr.:

Dienstag und Mittwoch:    10:00 - 13:00 Uhr
Donnerstag:    13:00 - 18:00 Uhr

Wir bitten um telefonische Terminvereinbarung und beraten Sie auch gerne per Videomeeting (Zoom) und/oder per Telefon.

Kein Publikumsverkehr im Verein in der Ritterstraße.

 

Zielgruppe (w/m):

Familien mit chronisch kranken, behinderten und / oder pflegebedürftigen Kindern und Jugendlichen

 

Preis/Aufwandsentschädigung:

kostenfrei

 

Telefon:

Beratungsstelle: (030) 21957579

Verein: (030) 76766452 (Anrufbeantworter)

 

FAX:

Beratungsstelle und Verein:

(030) 76766453

 

Internet:

Beratungsstelle: www.nesst-berlin.de

Verein: www.kinderpflegenetzwerk.de

 

E-Mail:

Beratungsstelle: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Verein: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

Ansprechpartner/innen:

Verein:
Janine Schott, Erste Vorsitzende
Gesine Wulf, Zweite Vorsitzende

 

Ausstattung:

Behindertenparkplatz vorhanden

 

Voraussetzung/Nachweise:

keine erforderlich

 

Sonstige Informationen:

- Wir sammeln Informationen zu Förder- und Behandlungsmöglichkeiten, sozialrechtlichen Hilfen und Unterstützungsangeboten für die gesamte Familie und stellen diese bereit.
- Wir beraten, unterstützen und vernetzen Familien mit chronisch kranken, behinderten und/oder pflegebedürftigen Kindern und Jugendlichen und wollen den Erfahrungsaustausch zwischen Betroffenen und mit medizinischem, therapeutischem und pädagogischem Fachpersonal ermöglichen.

- Wir sind Träger einer der Berliner Ergänzenden Unabhängigen Teilhabeberatungen (EUTB ®).

Für unsere Angebote clicken Sie hier.

 

  • Anfahrt: