Soziales - Berlin (wir zusammen – für Berlin, in Berlin)

Allgemeine Soziale Beratung

Gratis unterwegs in Berlin

Praktisches in Pankow

Kostenloses Hallenbad für alle mit kleinem Einkommen

Kurzbeschreibung:

Über 30 Jahre sammelten Katzenliebhaber Helmut Glantz und seine Frau alles, was mit Katzen zu tun hat. Das Ergebnis dieser Leidenschaft macht er der interessierten Öffentlichkeit in Berlins einzigem Katzenmuseum zugänglich. Tassen, Teppiche und Vasen mit Katzenmotiven, gestrickte Katzen, Katzen aus Holz, Spieluhren mit Katzen und über 1.000 Katzen-Porzellanfiguren. Es gibt buchstäblich nichts, was nicht mit Glantz' Lieblingsmotiv verziert wurde. Zusätzlich verfügt das in einer 3 Zimmer-Wohnung in Lichterfelde beheimatete Katzenmuseum über eine kleine Bibliothek mit Sachbüchern zur Katzenzucht und Pflege. 

 

Anschrift:

Katzenmuseum
Luisenstraße 38
12209 Berlin

 

 

Verkehrsanbindung:

S-Bahn:   S25, S26   S Lichterfelde Ost Bhf
Bus:   184, 284, M11, X11   S Lichterfelde Ost Bhf
    184, 284   Amalienstr.

 

Öffnungszeiten:

Besichtigung nur nach Terminvereinbarung möglich

Feste Öffnungszeiten gibt es nicht, die Besucher werden nur nach telefonischer Voranmeldung empfangen und durch das Museum geführt.

 

Zielgruppe (w/m):

alle Interessierten

 

Preis/Aufwandsentschädigung:

Eintritt frei

 

Telefon:

(030) 772 51 49

 

Internet:

https://www.berlin.de/museum/3750911-2926344-katzenmuseum.html

 

Ansprechpartner/innen:

Helmut Glantz

 

Ausstattung:

Telefonisch erfragen

 

Voraussetzung/Nachweise:

keine Bescheinigungen erforderlich

 

Sonstige Informationen:

Die Ausstellung ist in einer Drei-Zimmer-Wohnung in einem Mietshaus untergebracht – bereits seit 15 Jahren. Während Katzenfans aus aller Welt dorthin pilgern, ist das private Museum in Berlin weitgehend unbekannt. Gezeigt wird dort alles rund um die Katze – Porzellanfiguren genauso wie Spieluhren, Marionetten oder Puppen.

 

  • Anfahrt: