Soziales - Berlin (wir zusammen – für Berlin, in Berlin)

Allgemeine Soziale Beratung

Gratis unterwegs in Berlin

Praktisches in Pankow

Kostenloses Hallenbad für alle mit kleinem Einkommen

Kurzbeschreibung:
Die Mitarbeiter*innen der Stadtbibliothek Pankow sehen Leseförderung und Lesemotivation als einen ihrer Arbeitsschwerpunkte an. Deshalb pflegen sie intensive Kontakte zu Kindertagesstätten, Schulen und anderen Partnern. Sie betrachten die Förderung von Medienkompetenz und den selbstbestimmten Umgang mit Informationen als Mittelpunkt ihres Serviceangebotes für alle Kund*innen.
 
 
 
Auf der Rückseite des ehemaligen Jüdischen Waisenhauses in Pankow kommt man zum Eingang der Janusz-Korczak-Bibliothek. Im Erdgeschoss befindet sich der Belletristikbereich mit Romanen und Erzählungen, die erste Etage ist dem Bestand an Fachliteratur und Zeitschriften vorbehalten.
 
Anschrift:
Janusz-Korczak-Bibliothek
Berliner Straße 120-121
13187 Berlin
 

 

Verkehrsanbindung:
 S-Bahn:  S2, S8, S85   S+U Pankow
 U-Bahn:   U2   S+U Pankow
 Tram:  50,M1  S+U Pankow
 Bus:  155, 250, 255, M27, X54  S+U Pankow
 Bus:  255, M27  Hadlichstraße

 

 
Öffnungszeiten:
 Montag:  9 bis 19 Uhr (9 bis 10 Uhr ohne Service)
 Dienstag:   9 bis 19 Uhr (9 bis 10 Uhr ohne Service)
 Mittwoch:  13 bis 19 Uhr
 Donnerstag:  9 bis 19 Uhr (9 bis 10 Uhr ohne Service)
 Freitag:  9 bis 19 Uhr (9 bis 10 Uhr ohne Service)
 Sonnabend:   10 bis 19 Uhr (ab 15 Uhr ohne Service)
 Sonntag:  10 bis 19 Uhr (ohne Service)

 

Zielgruppe:
alle
 
Preis/Aufwandsentschädigung:
Nähere Informationen zu den Kosten unter folgendem Link:
Entgeltfrei sind alle Empfänger von Arbeitslosengeld und Bürgergeld, Sozialgeld, Sozialhilfe, Grundsicherung nach SGB XII, Wohngeld und Besitzer des BerlinPass (siehe Link § 16 d Entgelte).
 
Telefon:
(030) 90 29 5-6965
 
FAX:
(030) 90 29 5-6960
 
Internet:
 
E-Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
 
Ansprechpartner/innen:
Tobias Weiß (Leitung)
 
Ausstattung:
barrierefreier Zugang, der Aufzug befindetet sich an der Rückseite des Gebäudes
 
Voraussetzung/Nachweise:
Für die Inanspruchnahme des entgeltfreien Bibliotheksausweises: Bescheid über den Bezug von Bürgergeld o.ä., Berlinpass, Schülerausweis (mit Zustimmung der Eltern)
 
Sonstige Informationen:
Um den Nutzern die Suche zu erleichtern, stehen PC's mit Onlinekatalog zur Verfügung, mit deren Hilfe sich der Standort des gewünschten Buches schnell selbst herausfinden lässt.
 
Im Kinderbibliotheksbereich können am Spiele-PC die dort installierten Computerspiele genutzt werden und für Schüler sind Computer- und Internetarbeitsplätze zum Recherchieren oder Surfen vorhanden. Zu den Höhepunkten gehören in jedem Jahr Lesungen mit Kinderbuchautoren und die Veranstaltungen der Berliner Märchentage.
 
 
  • Digitale Teilhabe für Menschen ohne Zugang zu modernen Medien
  • Zugang zum Internet: kostenloser WLAN Zugang
    kostenloser Zugang zum Internet an einem PC
  • Das »Digital-Zebra« - Die öffentliche Digital-Beratung
    Beratung für alle Menschen. Haben sie Probleme mit einem digitalen Gerät oder möchten Sie etwas im Internet erledigen, aber wissen nicht genau wie es geht? Dann kommen Sie zum Digital-Zebra!

    Egal ob Arzttermin, Behördenvorgang oder auch die digitale Eintrittskarte, Erstellen eines PDFs, der Verwendung eines E-Rezepts oder dem Einstellen des Klingeltons auf einem persönlichen Endgerät. Kommen Sie und fragen uns, bringen Sie Ihr Gerät mit oder schauen Sie mit uns in unsere Computer.

    Service-Zeiten:
    Mittwoch 13 – 15 Uhr und 16 - 18:30 Uhr
    Freitag 10 – 12 Uhr und 14 - 17 Uhr

  • Anfahrt: