Kurzbeschreibung:
Die Heinrich-Böll-Biblothek am S-Bahnhof Greifswalder Straße ist die Bezirkszentralbibliothek für den Bezirk Pankow. Ein Gesamtbestand von ca. 20.000 Medien erstreckt sich über zwei Etagen. Hier findet sich ein umfangreiches und gut sortiertes Sortiment an Romanen, Erzählungen, Sachbüchern, CD's aus allen Bereichen der Musik, Hörbücher, DVD's, Brettspiele, Zeitschriften und Tageszeitungen sowohl für Erwachsene als auch für Kinder und Jugendliche.
Neben den klassischen Angeboten einer Bibliothek bietet sie Lesungen und Ausstellungen an und beteiligt sich z.B. an der "Fete de la Musique" oder den "Wochen gegen Rassismus". Die Kinder- und Jugendabteilung bietet Kurse zu den Themen Coding und Robotik, während Nachhaltigkeit ein zentrales Thema der gesamten Heinrich-Böll-Bibliothek darstellt. Das bedeutet, ein Lastenrad steht zur Ausleihe bereit, Nutzer:innen können ihre Lebensmittel teilen oder mit bienenfreundlichem Saatgut aus ihrer Bibliothek ihre Nachbarschaft begrünen. Seit 2022 bietet die ‚Böll‘ in ihrem ‚MediaMakerSpace‘ auch die Technik und den Raum an, um eigene Podcasts oder Fotos und Videos zu erstellen.
Anschrift:
Heinrich-Böll-Bibliothek
Greifswalder Straße 87
10409 Berlin
Verkehrsanbindung:
S-Bahn: | S8, S41, S42, S85 | S Greifswalder Straße |
Tram: | M4 | S Greifswalder Straße oder Thomas-Mann-Straße |
Öffnungszeiten:
Montag: | 9 bis 19 Uhr, (9 bis 10 Uhr ohne Service) |
Dienstag: | 9 bis 19 Uhr, (9 bis 10 Uhr ohne Service) |
Mittwoch: | 13 bis 19 Uhr |
Donnerstag: | 9 bis 19 Uhr, (9 bis 10 Uhr ohne Service) |
Freitag: | 9 bis 19 Uhr, (9 bis 10 Uhr ohne Service) |
Samstag: | 10 bis 19 Uhr, (ab 15 Uhr ohne Service) |
Sonntag: | 10 bis 19 Uhr, (ohne Service) |
Zielgruppe:
Kinder, Jugendliche und Erwachsene
Preis/Aufwandsentschädigung:
Nähere Informationen zu den Kosten unter folgendem Link:
Entgeltfrei sind alle Empfänger von Arbeitslosengeld/ Bürgergeld, Sozialgeld, Sozialhilfe, Grundsicherung nach SGB XII, Wohngeld und Besitzer des BerlinPass (siehe Link § 16 d Entgelte).
Telefon:
(030) 90295-3979
FAX:
(030) 90295-3987
Internet:
E-Mail:
Ansprechpartner/innen:
Leitung: Franziska Harnisch
Ausstattung:
barrierefreier Zugang, Aufzug
Voraussetzung/Nachweise:
Für die Inanspruchnahme des entgeltfreien Bibliotheksausweises: Bescheid über Bezug von Bürgergeld o.ä., BerlinPass/Schülerausweis (mit Zustimmung der Eltern)
Sonstige Information:
Schwerpunkt Kinder - und Jugendmedien, Coding, Gaming und DIY. Die Bibliothek bietet Einführungen für Schülergruppen. Eine kleine Galerie zeigt wechselnde Ausstellungen.