Soziales - Berlin (wir zusammen – für Berlin, in Berlin)

Allgemeine Soziale Beratung

Gratis unterwegs in Berlin

Praktisches in Pankow

Kostenloses Hallenbad für alle mit kleinem Einkommen

Kurzbeschreibung:

Der Großelterndienst ist 1989 als Projekt des Berliner Frauenbundes 1945 e.V. gegründet worden. Er vermittelt Wunsch-Großeltern an Kinder von Alleinerziehenden – das sind vitale, ältere Menschen von 50 bis 70 Jahren, die in der Nähe wohnen. Gegen kleines Geld kümmern sich diese mit Freude 1- bis 2-mal pro Woche um ihre neuen Wunsch-Enkelinnen und -enkeln. Das Alter der Kids geht vom Babyalter bis hin zu 10 Jahren. Wunschgroßeltern sind aber keine Babysitter!

 

Anschrift:

Westliche Bezirke:
Großelterndienst Berlin
Ansbacher Str. 63
10777 Berlin- Schöneberg

 

Östliche Bezirke:
Warschauer Str. 58a
10243 Berlin-Friedrichshain

 

 

Verkehrsanbindung:

Ansbacher Straße:

U-Bahn:   U4   Viktoria-Luise-Platz
Bus:   204   Bamberger Straße

 

Warschauer Straße:

S-Bahn:   S3, S5, S7, S75   Warschauer Straße
U-Bahn:   U1   Warschauer Straße

 

Öffnungszeiten:

für die westlichen Bezirke (telefonisch)
Mittwoch und Donnerstag: 12:00 -  17:00 Uhr (Ansbacher Strasse)

für die östlichen Bezirke (telefonisch)
Montag und Dienstag: 12:00 -  17:00 Uhr (Warschauer Strasse)

Bitte kommen Sie nicht unangemeldet, da das Büro auch zu den Sprechzeiten nicht immer besetzt ist.
Vereinbaren Sie bitte telefonisch einen Termin.

 

Zielgruppe (w/m):

Kinder

 

Preis/Aufwandsentschädigung:

1. - 5. Betreuungsstunde je Stunde 4,00 €
für jede weitere Stunde des Tages je 2,50 €

Eltern, die nicht in der Lage sind, die Aufwandsentschädigung in voller Höhe zu zahlen, können sich dennoch im Großelterndienst um eine Helferin bewerben. Ein Teil der Helferinnen ist
bei entsprechender Notsituation der Alleinerziehenden bereit, auf eine volle Aufwandsentschädigung zu verzichten.

 

Telefon:

westliche Bezirke: (030) 213 55 14
östliche Bezirke: (030) 292 03 22

 

FAX:

keine Angaben 

 

Internet:

https://www.grosselterndienst.de/ 

 

E-Mail:

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

Ansprechpartner/innen:

Mitarbeiter nur telefonisch erreichbar

 

Ausstattung:

bitte erfragen

 

Voraussetzung/Nachweise:

Anmeldung
Voraussetzung für die älteren Patinnen und Paten sind: Ein Herz für Kinder sowie ausreichend Zeit und Energie.

 

Sonstige Informationen:

Das Angebot ist eine tolle Hilfe für alleinerziehende Mütter und Väter – und natürlich auch eine schöne Aufgabe für die neue Oma oder den neuen Opa.

Ein - bis zweimal wöchentlich kümmern sich die Wunschgroßeltern um ihre Wunschenkel und entlasten dadurch alleinerziehende Mütter und Väter, schaffen ihnen dringend notwendige Freiräume oder einfach Zeit zum Auftanken.
Ganz “nebenbei” erleben die Wunschgroßeltern, dass sie wieder gebraucht werden.

 

  • Anfahrt: