Soziales - Berlin (wir zusammen – für Berlin, in Berlin)

Allgemeine Soziale Beratung

Gratis unterwegs in Berlin

Praktisches in Pankow

Kostenloses Hallenbad für alle mit kleinem Einkommen

Kurzbeschreibung:

Georg Kolbe war der erfolgreichste deutsche Bildhauer in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Das Georg Kolbe Museum in Berlin ist ein Museum mit den Schwerpunkten Klassische Moderne und Zeitgenössische Kunst und ein Forschungszentrum zur Skulptur der Moderne.

 

Anschrift:

Georg Kolbe Museum
Sensburger Allee 25
14055 Berlin

 

 

Verkehrsanbindung:

S-Bahn:   S3, S9    S Heerstr.
Bus:   M48, X34, X49    S Heerstr.

 

Öffnungszeiten:

Dienstag:   geschlossen
Mittwoch bis Montag:   11:00 - 18:00 Uhr
     
An allen Feiertagen (außer 24., 25. und 31.12.) geöffnet

 

Zielgruppe (w/m):

alle Interessierten

 

Preis/Aufwandsentschädigung/Sonderkonditionen:

Regulär:   8,00 €
Ermäßigt:   5,00 €
Unter 18 Jahren:   Eintritt frei
     
Weitere Informationen zu den Preisen und Ermäßigungen

 

Telefon:

(030) 304 21 44

 

FAX:

(030) 304 70 41

 

Internet:

https://georg-kolbe-museum.de/

 

E-Mail:

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

Ansprechpartner/innen:

Mitarbeiter/innen vor Ort

 

Ausstattung:

Das Museum ist für Rollstuhlfahrer zugänglich.

 

Voraussetzung/Nachweise:

entsprechenden Nachweis vorlegen

 

Sonstige Informationen:

Als Hauptexponent der idealistischen Aktplastik hat Georg Kolbe seine Generation geprägt. Von Anfang an setzte sich der junge Künstler von der Auftragsbildhauerei des späten 19. Jahrhunderts ab, die unter Kaiser Wilhelm II. zu einem viel kritisierten “Denkmalsboom” geführt hatte. Zuerst hatte Kolbe allerdings Maler werden wollen, als Sohn eines künstlerisch interessierten Malermeisters wurde er 1877 im sächsischen Waldheim geboren.

Es werden Führungen innerhalb und außerhalb der Öffnungszeiten und für individuelle Anlässe angeboten. Jeden Mittwoch und Sonntag finden jeweils um 14:00 Uhr öffentliche Führungen durch die aktuelle Ausstellung statt. Die Teilnahme kostet 2,00 €  zuzüglich zum Eintrittspreis.

 

  • Anfahrt: