Kurzbeschreibung:
Die Gedenkstätte befindet sich am Berlin-Spandauer Schifffahrtskanal. Der erhaltene Wachturm ist einer von 280 Türmen, welche entlang der Berliner Mauer standen. Von der Führungsstelle aus wurden Patrouillen organisiert und die Besatzung weiterer Wachtürme bestimmt. Unweit der Führungsstelle am Kieler Eck versuchte Günter Litfin am 24. August 1961, nach West-Berlin zu flüchten und wurde erschossen.
Anschrift:
Stiftung Berliner Mauer
Gedenkstätte Günter Litfin
Kieler Str. 2
10115 Berlin
10115 Berlin
Verkehrsanbindung:
U-Bahn: | U6 | Schwartzkopffstraße (Aufzug) |
Tram: | M5, M8, M10 | Invalidenpark |
Bus: | 120 | Bundeswehrkrankenhaus |
Bus: | 120, 142, 147, 245 | Invalidenpark |
Öffnungszeiten:
1. Mai bis 31. Oktober
Donnerstag und Freitag | 13 – 17 Uhr |
Samstag und Sonntag | 11 – 17 Uhr |
Die Gedenkstätte Günter Litfin ist zudem an folgenden Tagen von 11 bis 17 Uhr geöffnet:
- Ostermontag, 21. April 2025
- Pfingstmontag, 9. Juni 2025
- Christi Himmelfahrt, Donnerstag, 29. Mai 2025
- Todestag von Günter Litfin, Sonntag, 24. August 2025
- Tag der Deutschen Einheit, Freitag, 3. Oktober 2025
- Tag des Mauerfalls, Sonntag, 9. November 2025
Zielgruppe:
alle Interessierten
Preis/Aufwandsentschädigung:
Der Eintritt ist frei.
Kosten für Führungen: 3,50 € pro Person, ermäßigt 2,50 € (bitte Nachweis vorzeigen). Für Gruppen unter 10 Personen gilt ein Sockelbetrag von 35,00 €.
Für Schülerinnen und Schüler ist die Teilnahme an Führungen kostenfrei. Maximale Teilnehmerzahl 10 Personen. Gruppenführungen sind ab 5 Personen möglich.
Für Schülerinnen und Schüler ist die Teilnahme an Führungen kostenfrei. Maximale Teilnehmerzahl 10 Personen. Gruppenführungen sind ab 5 Personen möglich.
Telefon:
030 23626183
+49 (0)30 213085-123
Internet:
E-Mail:
Ansprechpartner/innen:
bitte erfragen
Ausstattung:
Der Turm ist nicht barrierefrei. Festes Schuhwerk ist unbedingt erforderlich. BesucherInnen betreten den Turm auf eigene Gefahr und sollten schwindelfrei sein. Im Turm gibt es eine steile Treppe. Kinder unter 8 Jahren sind nicht zugelassen. Aus Sicherheitsgründen dürfen max. 15 Personen gleichzeitig den Turm betreten.
Voraussetzung/Nachweise:
Berlinpass, Behindertenausweis, Rentenbescheid oder sonstige Nachweise
Sonstige Information:
Aufgrund der räumlichen Beschaffenheit des Turmes dürfen max. 10 Personen den Turm gleichzeitig betreten. Wir bitten um Ihr Verständnis!
Aufgrund der räumlichen Beschaffenheit des Turmes dürfen max. 10 Personen den Turm gleichzeitig betreten. Wir bitten um Ihr Verständnis!
Bitte beachten Sie die Hygieneregeln.