Soziales - Berlin (wir zusammen – für Berlin, in Berlin)

Allgemeine Soziale Beratung

Gratis unterwegs in Berlin

Praktisches in Pankow

Kostenloses Hallenbad für alle mit kleinem Einkommen

Kurzbeschreibung:

Die Begnungsstätte Stille Straße 10 wird von unserem Förderverein ausschließlich eigenverantwortlich organisiert und ehrenamtlich selbst verwaltet. Mit diesem Modell des bürgerschaftlichen Engagements sind wir die zweite Begegnungsstätte in Berlin und bundesweit. der Förderverein agiert parteipolitisch unabhängig und weltanschaulich offen. Er fördert die Alten- und die Jugendhilfe, Kunst, Kultur, Sport, Bildung und Erziehung, das bürgerschaftliche Engagement, sowie die Unterstützung gemeinnütziger Bürgerinitiativen. Er ist Mitglied in der Volkssolidarität Landesverband Berlin e.V." 

Anschrift:
Förderverein Stille Straße 10 e. V.
Begegnungsstätte für Jung und Alt
Stille Strasse 10
13156 Berlin
 
 
Verkehrsanbindung:
 Tram:  M1  Tschaikowskistrasse
 Bus:   107, 250  Tschaikowskistrasse
 Bus:   150   Hermann - Hesse - Straße


Öffnungszeiten:
 Montag - Freitag:  9:00 - 17:00 Uhr
 Pc´s mit Internet:  9:00 - 16:00 1€ pro Stunde
 
Veranstaltungen, bzw. private Feiern an den Abenden und an Wochenenden nach Vereinbarung.
 
Zielgruppe (w/m):
Jung und Alt
 
 
Preis/Aufwandsentschädigung:
kostenfrei/geringfügig
 
 
Telefon:
030 47 01 25 32 
Tel.: 030  47367970
Mobil: 01736236994
 
 
Fax:
keine Angaben
 
 
Internet:
 
 
E-Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. 
 
 
Ansprechpartner/innen:
bitte telefonisch erfragen
 
 
Ausstattung:
keine Angaben
 
 
Voraussetzung/Nachweise:
keine erforderlich 
 
 
Sonstige Information:
Raumnutzung und Mieten

Alle Angebote sind öffentlich. Neue Mitglieder im Förderverein und in den Gruppen sind sehr erwünscht!

Gruppenangebote finden Sie hier.

Sie können sehr gern unsere Räumlichkeiten auch für Ihre Veranstaltung mieten.

Kosten: 150,00 Euro plus 100,00 Euro Kaution, im Sommer ist die Gartennutzung möglich.

Eine Endreinigung ist vorzunehmen.

Bitte fragen Sie uns direkt an und vereinbaren Sie einen Besichtigungstermin:

Tel: 030-47 012 532.

per Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Kai Uwe Jahn von der Volkssolidarität unterstützt bei Antragstellungen u.a. für Wohngeld, Berlin-Pass, Terminvereinbarungen mit Ämtern und vielem mehr. Das Angebot ist kostenfrei, vertraulich und auf Wunsch anonym. Anmeldung erforderlich: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., Tel.: 0304736790

  • Anfahrt: