Soziales - Berlin (wir zusammen – für Berlin, in Berlin)

Allgemeine Soziale Beratung

Gratis unterwegs in Berlin

Praktisches in Pankow

Kostenloses Hallenbad für alle mit kleinem Einkommen

Kurzbeschreibung:

Im Flüchtlingsrat Berlin arbeiten seit 1981 Organisationen, Beratungsstellen, Flüchtlingsselbsthilfegruppen, Initiativen und engagierte Einzelpersonen zusammen. Wir setzen uns ein für die Verbesserung der Lebensbedingungen von geflüchteten Menschen und die Wahrung ihrer Menschenwürde. Mehrere Beratungsstellen bieten Einzelfallberatung und Unterstützung für Asylsuchende, geduldete und ausreisepflichtige Flüchtlinge ohne gesichertem Aufenthalt in psychologischen, sozialen, Asylverfahrens- und/oder Aufenthaltsfragen an. Der Flüchtlingsrat Berlin ist keine Beratungsstelle. Wir bieten aber eine telefonische Erst- und Vermittlungsberatung für Asylsuchende, ihre Berater*innen und Unterstützer*innen an.

 

Anschrift:

Flüchtlingsrat Berlin e.V.
Greifswalder Strasse 4
10405 Berlin

 

 

Verkehrsanbindung:

S-Bahn:   S8, S41, S42, S85   S Greifswalder Str.
Tram:   M4   Am Friedrichshain
Bus:   142, 200   Am Friedrichshain

 

 

Öffnungszeiten:

Telefonische Sprechzeiten in der Regel (bitte beachten Sie auch unsere aktuelle telefonische Ansage): 

Montag bis Donnerstag:   10:00 Uhr - 15:00 Uhr

 

 

Zielgruppe:

Geflüchtete und Migrant*innen sowie deren Berater*innen und Unterstützer*innen

 

Preis/Aufwandsentschädigung:

kostenlos 

 

Telefon:

(030) 224 76 311

 

FAX:

(030) 224 76 312

 

Internet:

http://www.fluechtlingsrat-berlin.de/unserearbeit.php

 

E-Mail:

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

Ansprechpartner/innen:

bitte telefonisch erfragen

 

Ausstattung:

barrierefrei 

 

Voraussetzung/Nachweise:

Bitte kommen Sie nicht ohne bestätigten Termin und beachten Sie bitte die Hygieneregeln!

 

Sonstige Informationen:

Der Flüchtlingsrat Berlin ist ein gemeinnütziger Verein. Sie können bei uns ehrenamtlich mitarbeiten und sich mit uns für die Rechte von Flüchtlingen politisch engagieren. Und Sie können die Arbeit des Flüchtlingsrates durch eine Fördermitgliedschaft stärken.

Wir setzen uns ein für:

  • eine menschenwürdige Aufnahme, Unterbringung und Versorgung Asylsuchender
  • Zugang zu Wohnungen statt ausgrenzender Sammellager
  • gleichberechtigten Zugang zu Schulbildung, Deutschkursen, beruflicher Qualifizierung und Erwerbsarbeit
  • gleiche soziale und medizinische Rechte für Flüchtlinge
  • die Abschaffung des Asylbewerberleistungsgesetzes, der Ausbildungs- und Arbeitsverbote
  • menschenwürdige Aufnahme und qualifizierte Betreuung minderjähriger Geflüchteter
  • Bleiberechts- und Legalisierungsregelungen für geduldete und illegalisierte Menschen
  • EU-weite Freizügigkeit für Geflüchtete
  • die Abschaffung der DUBLIN-III-Verordnung, der Drittstaaten-Regelung und der „sicheren Herkunftsstaaten“-Regelung
  • gegen Abschiebungshaft und die Inhaftierung von Asylsuchenden und „Dublin-Flüchtlingen“
  • Zugang zu medizinischer Versorgung in Zusammenarbeit mit dem Medibüro Berlin - Netzwerk für das Recht auf Gesundheitsversorgung aller Migrant*innen
  • eine Liste mit Beratungsstellen für Asylsuchende in Berlin findet sich in unserem Beratungsstellen-Infoflyer
  • eine Liste mit auf Asyl- und Aufenthaltsrecht spezialisierten Anwält*innen findet sich in unserem „Adressbuch Flüchtlingsberatung“

 

  • Anfahrt: