Kurzbeschreibung:
Puppen- und Schattenspiele für Kinder und Erwachsene auf der kleinen Bühne und Märchen am Lagerfeuer. Mitten im Treptower Park bezaubert das Figurentheater Grashüpfer kleine wie große Zuschauer mit der facettenreichen Kunst des Puppentheaters. An Wochentagen besuchen Kindergruppen die Vorstellungen, an Wochenenden sind Familien und Besucher herzlich eingeladen, das Figurentheater Grashüpfer zu entdecken.
Anschrift:
Figurentheater Grashüpfer
Puschkinallee 16 a
12435 Berlin - Treptow
Verkehrsanbindung:
S-Bahn: | S8, S9, S41, S42, S85 | S Treptower Park | ||
Bus: | 104, 165, 166, 194, 265 | S Treptower Park |
Öffnungszeiten:
siehe Spielplan
Öffnung 15 min vor Beginn, bei Abendvorstellungen 30 min vor Beginn
Zielgruppe (w/m):
Kinder und Jugendliche
alle Interessierten
Preis/Aufwandsentschädigung:
Um telefonische Reservierung wird gebeten.
Abendvorstellungen: | ||
Regulär: | 15,00 EUR | |
Ermäßigt: | 10,00 EUR | |
Kinder- und Familienvorstellungen: | ||
Kinder: | 6,00 EUR | |
Erwachsene: | 10,00 EUR | |
Ermäßigt: | 6,00 EUR |
Weitere Informationen zu den Preisen und Ermäßigungen
Telefon:
030 - 53 69 51 50
Internet:
http://www.theater-grashuepfer.de
E-Mail:
Ansprechpartner/innen:
Mitarbeiter/innen vor Ort
Ausstattung:
barrierefrei
Voraussetzung/Nachweise:
keine erforderlich
Sonstige Information:
Die Stücke im Figurentheater Grashüpfer beschäftigen sich mit existentiellen Fragen und Themen, die nicht nur Kinder bewegen. Humor und Poesie sowie eine offene Spielweise und genreübergreifende Projekte sind den Theatermachern dabei gleichermaßen wichtig.
Viele freiberufliche Berliner Künstler, die mit Figuren, Puppen und Objekten arbeiten, sind regelmäßig im Figurentheater Grashüpfer zu Gast. Mit den Inszenierungen dieser freien Theatergruppen kann ein abwechslungsreicher Spielplan geboten werden – ohne Sommerpause mit etwa 350 Vorstellungen im Jahr.
Nach Familienvorstellungen können Kinder mit ihren Eltern in dem kleinen Café neben dem Theaterraum an großen Tischen mit Schere, Kleber und Farbe passend zum Stück Fingerpuppen, Masken oder kleine Theater zum Mitnehmen basteln. So kann die Vorstellung ausklingen und nachwirken. Mehrmals im Jahr heißt es „Puppenbau und Puppenspiel“ oder „Spuk im Schwarzlicht“ für einen ganzen Nachmittag.
Im kleinen Theaterhof steht seit 2006 ein schwarzes Zelt, eine Pfadfinderjurte. Diese ermöglicht bei jedem Wetter, sommers wie winters, die gemütlichen, sehr beliebten Märchenabende am Feuer. Der umliegende Treptower Park dient darüber hinaus als ideale Umgebung für Märchenwanderungen und Schatzsuchen.