Kurzbeschreibung:
Die Erinnerungsstätte Notaufnahmelager Marienfelde ist das zentrale Museum in Deutschland zum Thema Flucht und Ausreise aus der DDR. Rund vier Millionen Menschen verließen zwischen 1949 und 1990 die DDR in Richtung Bundesrepublik; 1,35 Millionen von ihnen passierten das 1953 gegründete Notaufnahmelager in Berlin-Marienfelde. Hier wurden sie untergebracht und versorgt. Hier durchliefen sie auch das notwendige Verfahren, um eine Aufenthaltsgenehmigung für die Bundesrepublik und West-Berlin zu erhalten.
Anschrift:
Erinnerungsstätte Notaufnahmelager Marienfelde
Stiftung Berliner Mauer
Marienfelder Allee 66/80
12277 Berlin
Stiftung Berliner Mauer
Marienfelder Allee 66/80
12277 Berlin
Verkehrsanbindung:
S-Bahn: | S2 | Marienfelde |
Bus: | M77 | Erinnerungsstätte Marienfelde |
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Freitag | 9 – 17 Uhr |
Samstag und Sonntag | 11.30 – 17 Uhr |
Zielgruppe:
alle Interessierten
Preis/Aufwandsentschädigung:
Eintritt kostenlos
Kosten für Führungen: 3,50 € pro Person, ermäßigt 2,50 € (Studierende, ALG 2-Empfängerinnen und Empfänger, Asylbewerberinnen und -bewerber, Menschen mit Behindertenausweis und berlinpass-Berechtigte). Für Gruppen unter 10 Personen gilt ein Sockelbetrag von 35,00 €.
Für Schülerinnen und Schüler ist die Teilnahme an Führungen kostenfrei.
Für Schülerinnen und Schüler ist die Teilnahme an Führungen kostenfrei.
Telefon:
030 21 30 85-210
FAX:
030 - 75 44 66 34
Internet:
E-Mail:
Ansprechpartner/innen:
Sekretariat / Besucherservice
Jasmin Dieringer
Ausstattung:
bedingt geeignete Ausstattung bei Sehbehinderung,
gute rollstuhlgerechte Zugänglichkeit,
gutes rollstuhlgerechtes WC,
rollstuhlgeeigneter Aufzug,
Parkmöglichkeit
Voraussetzung/Nachweise:
keine erforderlich
Sonstige Information:
Heute erinnert am authentischen Ort eine Ausstellung an Ursachen, Verlauf und Folgen der deutsch-deutschen Fluchtbewegung. Mit ihrer Dauerausstellung, einem vielfältigen Bildungs- und Veranstaltungsprogramm, Sonderausstellungen und Forschungsprojekten lädt die Erinnerungsstätte Sie ein, mehr über die Flucht und Ausreise im geteilten Deutschland zu erfahren.
Angebote für Individualtouristen und Besuchergruppen
Sie wollen unsere ständige Ausstellung mit einer Gruppe besuchen?
Bitte melden Sie sich online über unser Anmeldeformular an.
Bitte melden Sie sich online über unser Anmeldeformular an.
Öffentliche Führungen durch die ständige Ausstellung finden immer sonntags um 15.00 Uhr statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Die öffentliche Kinderführung findet einmal im Monat sonntags um 14.00 Uhr statt. Um Anmeldung wird gebeten.
Angaben zu den Kosten können Sie den Beschreibungen der einzelnen Angebote entnehmen.