Kurzbeschreibung:
Durch die Erziehungsbegleitung und Kinderbetreuung können sich geflüchtete Frauen* auf den Spracherwerb an der Volkshochschule konzentrieren. Langfristig erwerben sie damit auch die Voraussetzung für die beruflichen Integration. Unterstützung von und für Migrant*innen für eine gleichberechtigte Teilhabe an der Gesellschaft. Das Projekt "Mütterempowerment und Erziehungsbegleitung" (MEM) wird gefördert aus Mitteln des bezirklichen Intergrationsfonds des Bezirks Pankow. Die Anmeldung erfolgt über die Volkshochschule (VHS) Pankow. Siehe Vorraussetzung/Nachweise am Ende dieser Seite.
Anschrift:
Mamis en Movimiento e.V.
Mütterempowerment und Erziehungsbegleitung
Kurt-Tucholsky-Bibliothek
Esmarchstraße 18
10407 Berlin
S-Bahn: | S8, S41, S42, S85 | S Greifswalder Str. | ||
Tram: | M4, M10 | Greifswalder Str./Danziger Str. | ||
M4 | Hufelandstr. |
Öffnungszeiten:
Montags von 10:00 bis 12:00 Uhr
Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 09:00 bis 13:00 Uhr
Freitag, Samstag und Sonntag geschlossen
Zielgruppe:
geflüchtete Frauen*
Preis/Aufwandsentschädigung:
kostenlos
Telefon:
Mobil: 0175 254 45 20 (Leitung MEM)
Festnetz: (030) 90295 2448 (Julia Rometsch, BA Pankow)
Festnetz: (030) 90295 3932 oder (030) 90295 3933 (Anmeldung BA Pankow)
FAX:
bitte erfragen
Internet:
E-Mail:
Ansprechpartnerinnen:
Ausstattung:
keine behindertengerechte Ausstattung
Voraussetzung/Nachweise:
Anmeldung über VHS Pankow: Tel.: (030) 90295 3932 oder (030) 90295 3933, E-Mail: