Kurzbeschreibung:
Das Steglitzer Blinden-Museum zeigt die historische Entwicklung des Blindenwesens. Im Museum sind vor allem die Hilfsmittel für das tägliche Leben sowie Arbeitsgeräte für das Berufsleben ausgestellt. Sehende haben die Möglichkeit sich in einem kleinen Versuchsraum an einer Blindenschreibmaschine zu versuchen oder können Spiele ausprobieren, die speziell für Blinde entwickelt worden sind.
Anschrift:
Deutsches Blinden-Museum
Rothenburgstraße 14
12165 Berlin
Verkehrsanbindung:
S-Bahn: | S1 | S+U Rathaus Steglitz | ||
U-Bahn: | U9 | S+U Rathaus Steglitz | ||
Bus: | 170, 282, 284, 380, M82, X83 | S+U Rathaus Steglitz | ||
188, 283, M48 | Schlossparktheater | |||
M48 | Braillestr. |
Öffnungszeiten:
Das Museum ist derzeit wegen eines barrierefreien Umbaus geschlossen.
Ein Termin für die Wiedereröffnung ist noch nicht bekannt.
Zielgruppe (w/m):
alle Interessierten
Preis/Aufwandsentschädigung:
Der Eintritt ist kostenlos (Spenden erbeten)
Telefon:
(030) 797 09 094
FAX:
(030) 797 09 095
Internet:
http://www.blindenmuseum-berlin.de/
E-Mail:
Ansprechpartner/innen:
bitte per Telefon erfragen
Ausstattung:
Die Ausstellung ist derzeit im 2. Obergeschoss gelegen und daher leider nicht barrierefrei erreichbar für Rollstuhlfahrer.
Wir arbeiten daran, dies zu ändern!
Voraussetzung/Nachweise:
keine erforderlich
Sonstige Informationen:
Aktueller Hinweis: Aufgrund von Brandschutzbestimmungen ist die Gruppengröße ab sofort auf 10 Personen begrenzt worden. Bei größeren Gruppen sprechen Sie sich mit uns bitte hinsichtlich Teilungsmöglichkeiten ab.