Kurzbeschreibung:
Das Deutsch-Russische Museum Berlin-Karlshorst befindet sich am historischen Ort der bedingungslosen Kapitulation der deutschen Wehrmacht am 8. Mai 1945 in Berlin-Karlshorst. Hier erinnern sich zwei ehemalige Kriegsgegner gemeinsam an die Geschichte. Als einziges Museum in Deutschland wird mit einer Dauerausstellung an den Vernichtungskrieg gegen die Sowjetunion erinnert. Die Aufgabe des Deutsch-Russischen Museums Karlshorst wird darin gesehen, Räume zu schaffen für eine kritische Auseinandersetzung mit der Geschichte und Erinnerung, für Bildung und Begegnung sowie für Verständigung insbesondere zwischen Menschen, die heute in Deutschland, Europa und in den Ländern der ehemaligen Sowjetunion leben.
Anschrift:
Deutsch-Russisches Museum
Zwieseler Str. 4
10318 Berlin
Verkehrsanbindung:
S-Bahn: | S3 | S Karlshorst | ||
Tram: | 21, 27, 37, M17 | S Karlshorst | ||
Bus: | 296 | Museum Karlshorst |
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Sonntag: | 10:00 - 18:00 Uhr | |
Öffnungszeiten an Feiertagen ersichtlich im Internet |
Zielgruppe (w/m):
alle Interessierten
Preis/Aufwandsentschädigung:
Eintritt kostenlos
Telefon:
(030) 501 508 10
FAX:
(030) 501 508 40
Internet:
http://www.museum-karlshorst.de
E-Mail:
Ansprechpartner/innen:
Mitarbeiter/Innen vor Ort
Ausstattung:
Alle Ebenen des Museumsgebäudes sind mit einem Aufzug und über Rampen erreichbar.
Für die Dauer Ihres Museumsbesuches können Sie vor Ort einen Rollstuhl ausleihen.
Voraussetzung/Nachweise:
keine erforderlich
Sonstige Information:
Öffentliche Führung sonntags, 15 Uhr kostenfrei, ohne Voranmeldung
Führungen: Audioguideführung Preis: 3,00 EUR/ ermäßigt 1,00 EUR pro Person 60 Minuten
Studienreisen, Raumvermietung, Bildungsangebote (Themenorientierte Führungen, Workshops)