Kurzbeschreibung:
Erwachsenenbereich:
Belletristik mit einem umfangreichen Bestand an Lyrik, Dramen, Märchen, Graphic Novels und Krimis Sachliteratur, Schüler- und Lernhilfen in großer Anzahl, Tageszeitung “Berliner Morgenpost”. In der Mediathek wurde der Bestand von Hörbüchern, DVDs und CDs ausgebaut.
Kinder-und Jugendbereich:
Wir bieten eine der größten Märchensammlungen in öffentlichen Bibliotheken Berlins - Pappbildbücher, Comics, Mangas und Graphic Novels für alle Altersgruppen. Außerdem haben wir wunderbare Bilderbücher, Sachbücher und eine Mediathek, die zu (fast) allen Themen bei den Hausaufgaben hilft.
Konsolenspiele für Erwachsene und Kinder sind durch Wii- Spiele, Nintendo 3DS, Nintendo DS vertreten.
Anschrift:
Bettina-von-Arnim-Bibliothek
Amt für Kultur und Bildung Pankow
Schönhauser Allee 75
10439 Berlin
Verkehrsanbindung:
S-Bahn | S41, S42, S8, S85 | S+U Schönhauser Allee |
U-Bahn | U2 | S+U Schönhauser Allee |
Tram | M1 | S+U Schönhauser Allee |
Öffnungszeiten:
Montag: | 13 bis 19 Uhr |
Dienstag: | 13 bis 19 Uhr |
Mittwoch: | 13 bis 19 Uhr |
Donnerstag: | 10 bis 17 Uhr |
Freitag: | 13 bis 19 Uhr |
Zielgruppe:
alle Interessierten
Preis/Aufwandsentschädigung:
Nähere Informationen zu den Kosten unter folgendem Link: https://www.berlin.de/stadtbibliothek-pankow/service/benutzungsinformationen/entgelte/
Entgeltfrei sind alle Empfänger von Arbeitslosengeld, Bürgergeld, Sozialgeld, Sozialhilfe, Grundsicherung nach SGB XII, Wohngeld und Besitzer des BerlinPass (siehe Link § 16 d Entgelte).
Telefon:
(030) 90295-6933
(030) 90295-6934
FAX:
(030) 90295-6932
E-Mail:
Ansprechpartner/innen:
Leitung: Johanna Wieck
Ausstattung:
barrierefrei
WLAN
Internetarbeitsplätze
Voraussetzung/Nachweise:
Für die Inanspruchnahme eines entgeltfreien Bibliotheksausweises:
Bescheid über den Bezug von Arbeitslosengeld, Bürgergeld u.ä., BerlinPass/Schülerausweis (mit Zustimmung der Eltern)
Sonstige Informationen:
Kostenloses WLAN, Veranstaltungen für den Schul- und Kitabereich, Brettspiele für Kinder und Erwachsene. Kitagruppen und Grundschulklassen haben bei uns die Möglichkeit, vor den Öffnungszeiten die Bibliothek kennenzulernen und Medien auszuleihen. Auf Wunsch lesen wir vor oder gestalten ein Bilderbuchkino. Spezielle Bibliotheksführungen dauern 60 Minuten und sind an das Alter der Schüler angepasst.