Soziales - Berlin (wir zusammen – für Berlin, in Berlin)

Allgemeine Soziale Beratung

Gratis unterwegs in Berlin

Praktisches in Pankow

Kostenloses Hallenbad für alle mit kleinem Einkommen

Kurzbeschreibung:
Die Beratungsstelle will die Öffentlichkeit über Entstehung, Verlauf und Prävention von unterschiedlichen Lebererkrankungen aufklären und damit Vorurteile abbauen. Dazu kommt eine persönliche, kompetente und individuelle Beratung für die Betroffenen.
 
 
Anschrift:
 
Berliner Leberring e.V. - Beratungsstelle für Hepatitis-Betroffene
Charité Campus Benjamin Franklin
 
Postadresse:
 
Hindenburgdamm 30
12203 Berlin-Steglitz
Eingang: Klingsorstr. 107
Haus III, 1. OG rechts
 
 
Verkehrsanbindung:
 
Bus:   M85, 285   Charite-Campus Benjamin Franklin
Bus:   283   Klingsorplatz/ Klinikum
 
 
Öffnungszeiten:
 
Sprechzeiten:
 
Dienstag:   13:00 Uhr - 17:00 Uhr    
Donnerstag:   13:00 Uhr - 17:00 Uhr    
 
Bitte einen Termin telefonisch vereinbaren
zurzeit nur Dienstag im Büro
 
 
Zielgruppe (w/m):
 
Betroffene, Angehörige und Interessierte und auch engagierte Menschen aus gesundheitsrelevanten Berufsgruppen
 
 
Preis/Aufwandsentschädigung:
 
bitte telefonisch erfragen
 
 
Telefon:
 
(030) 83 22 67 75
Ausserhalb der Öffnungszeiten läuft ein Anrufbeantworter.
Bei dringenden Angelegenheiten um Rückruf bitten.
 
FAX:
 
(030) 74 92 44 07
 
 
Internet:
 
 
 
E-Mail:
 
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Skype: berliner-leberring 
 
 
Ansprechpartner/innen:
 
Sabine von Wegerer  (Vorstandsvorsitzende und Beraterin)
 
 
Ausstattung:
 
bitte telefonisch erfragen
 
 
Voraussetzung/Nachweise:
 
bitte telefonisch erfragen
 
 
Sonstige Information:
 
- Infoveranstaltungen zu verschiedenen Leber-Erkrankungen, Therapiemöglichkeiten und Ernährung
- Schulung der eigenen Berater*innen
- Unterstützung der Leberambulanz der Charité
- Beratung
- Fachvorträge für ÄrztInnen und PflegerInnen in Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen sowie sonstige Institutionen
- Patientenseminare zu aktuellen Themenbereichen für Menschen mit Lebererkrankungen 
- Bereitstellung von Infomaterial
- Weitervermittlung von Betroffenen zu Hepatologen, Fachinstitutionen sowie weiteren Vereinen oder Selbsthilfegruppen
 
  • Anfahrt: