Kurzbeschreibung:
Der Berliner Behindertenverband e.V. offeriert vielfältige Freizeitangebote sowohl seinen Mitgliedern als auch Nicht-Mitgliedern. So findet neben einer regelmäßigen zwanglosen Kaffeerunde und ein regelmäßges Kegeln statt.
Anschrift:
Berliner Behindertenverband e.V.
Jägerstraße 63D
10117 Berlin
Verkehrsanbindung:
U-Bahn: | U5, U6 | Unter den Linden/Friedrichstr. |
Öffnungszeiten:
Montag: | 13:00 - 16:00 Uhr | |
Donnerstag: | 13:00 - 16:00 Uhr | |
und nach Vereinbarung |
Zielgruppe (w/m):
Menschen mit Behinderungen
Preis/Aufwandsentschädigung:
Eine einfache Mitgliedschaft im Verband kostet im Monat 6,00 EUR zuzüglich einer einmaligen Aufnahmegebühr von 6,00 EUR. Näheres unter: http://www.bbv-ev.de/verein/mitglied-werden/
Telefon:
(030) 204 38 47
Telefonische Sprechzeiten
Montag bis Freitag: | 14:00 Uhr - 16:00 Uhr |
Bitte beachten Sie, dass die Anfragen per Telefon oder per E-Mail innerhalb von fünf Werktagen bearbeitet werden.
FAX:
(030) 204 50 067
Internet:
http://www.bbv-ev.de/
E-Mail:
Ansprechpartner/innen:
Bereich Ehrenamt: Dorothea Ismail
Bereich Mitglieder: Dominik Stronz
Bereich Webseite: Jasper Dombrowski
Bereich Teilhabeberatung: Pegah Soltani, Jan Kajnath und Felix Tautz
Berliner Behindertenzeitung: Dominik Peter und Jasper Dombrowski
Ausstattung:
barrierefreie Büroräume und WC
Voraussetzung/Nachweise:
Für viele Angebote ist eine Mitgliedschaft im Verband notwendig. Einige Angebote stehen auch Nichtmitgliedern offen. Näheres auf der Internetseite des Verbands bzw. bitte telefonisch erfragen.
Sonstige Informationen:
Der 1990 gegründete Berliner Behindertenverband versteht sich als eine parteiunabhängige, weltanschauungsübergreifende, demokratische und solidarische Selbsthilfeorganisation von
und für Menschen mit Behinderung, chronischer Krankheit, von deren Angehörigen und Freund*innen. Der Verband wirkt laut Satzung behinderungsübergreifend als Interessenvertreter von betroffenen Menschen. Dabei hat das Prinzip „Betroffene beraten Betroffene“ Priorität. Er gibt seinen Mitgliedern im Rahmen seiner Möglichkeiten Beratung
und Beistand. Mitglieder kommen in den Genuss von zahlreichen Vorteilen - Sie können beispielsweise kostenlos die Rechtsberatung in Anspruch nehmen. Zudem ist im Mitgliedsbeitrag der Bezug der zehnmal im Jahr erscheinenden Berliner Behindertenzeitung enthalten. Diese wird druckfrisch per Post ins Haus geliefert.
Der Berliner Behindertenverband e.V. offeriert vielfältige Freizeitangebote sowohl seinen Mitgliedern als auch Nicht-Mitgliedern. So findet neben einer regelmäßigen zwanglosen
Kaffeerunde und ein regelmäßges Kegeln statt.
Sonderfahrdienst: http://www.bbv-ev.de/vereinsleben/beratung/sonderfahrdienst/
Vorstandssprechstunde (nur für Mitglieder): http://www.bbv-ev.de/vereinsleben/service/vorstandssprechstunde/
Sozialberatung:
Wer ein Problem mit einem Amt oder der Krankenkasse hat und eine Beratung oder einen Rat braucht, kann sich seit Anfang 2017 an die neu eingerichtete Sozialberatung wenden. Hierfür bietet der Berliner Behindertenverband jeweils montags und donnerstags eine telefonische Erstberatung an. Man erreicht die Sozialberatung jeweils montags und donnerstags zwischen
13:00 - 16:00 Uhr.
Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.teilhabeberatung.de/
EUTB:
Montag bis Freitag: 10:00 - 16:00 Uhr
Donnerstag: 10:00 - 13:30 Uhr
Telefon: (030) 2043848
E- Mail:
Rechtsberatung:
Der Rechtsanwalt Felix Tautz steht für eine kostenlose Erstberatung zur Verfügung. Der Termin der nächsten Rechtsberatung kann im BBV- Büro erfragt werden. Wer Interesse an
diesem Beratungstermin hat, wird gebeten, sich vorab telefonisch unter der Rufnummer 030 204 38 47 anzumelden (zwingend notwendig).