Kurzbeschreibung:
Das Team bietet eine umfassende, kostenfreie und unbürokratische Beratung zur Orientierung im Berufs- und Bildungsleben. Diese ist zielgruppenoffen sowie unabhängig von Herkunft, Alter und Jobsituation. Sie ist außerdem vertraulich und mehrsprachig.
Anschrift:
Beratung zu Bildung und Beruf Pankow
Storkower Str. 158
10407 Berlin
5. Etage
Verkehrsanbindung:
S-Bahn: | S41, S42, S8, S85 | S-Bhf Landsberger Allee | ||
Bus: | 156 | S-Bhf Landsberger Allee | ||
Tram: | M5, M6 | S-Bhf Landsberger Allee |
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag | 09:00 Uhr - 17:00 Uhr (und nach Vereinbarung) |
oder nehmen Sie telefonisch bzw. per E-Mail Kontakt zu uns auf, um einen individuellen Termin zu vereinbaren.
Zielgruppe:
unabhängig von Herkunft, Alter und Jobsituation
Preis/Aufwandsentschädigung:
kostenlos
Telefon:
030 42 80 76 84
FAX:
keine Angaben
Internet:
E-Mail:
Ansprechpartner/innen:
bitte telefonisch erfragen
Ausstattung:
bitte telefonisch erfragen
Voraussetzung/Nachweise:
keine erforderlich
Sonstige Information:
Wir beraten zu folgenden Themen:
- Ausbildung und Studium
- Nachholen von Schul- und Berufsabschlüssen
- Weiterbildung und Qualifizierung
- Nachqualifizierung und Umschulung
- Berufsperspektiven und Zugang in Beschäftigung
- Sprachkurse und Spracherwerb (mit Sprachstandsanalyse)
- Wiedereinstieg oder Rückkehr in den Beruf
- Bildungssystem in Deutschland
- Lernbedingungen, Lernformen und Lernstrategien
- Berufliche Integration von Geflüchteten und zugewanderten Menschen
- Rechtsgrundlagen und Fördermöglichkeiten (Weiterbildungsprämie für Arbeitnehmer*innen in Kurzarbeit, BAfÖG, Aufstiegs-BAföG u.a.)
- Anerkennung ausländischer Bildungsabschlüsse
- Bewerbungsstrategien / Bewerbungsunterlagen
- Weiterleitung spezifischer Beratungsanliegen an spezialisierte Fachberatungsstellen
Zusätzliche Angebote sind:
- Mobile Beratung für Geflüchtete und zugewanderte Menschen
- Beratung zu Wegen in den Beruf der Erzieherin/des Erziehers
- Beratung zu Praktika und Freiwilligendienste (FSJ, FÖJ, Ehrenamt etc.)
- Beratung zu Internationalen Jugendaustauschprogrammen (z.B. Erasmus)
- Individuelle Kompetenzberatung / Standortanalyse
- Nutzung von PCs zur (begleiteten) Eigenrecherche im Internet
- Veranstaltungen und Workshops, Webinare zu Themen rund um die Bewerbung, den Berufseinstieg oder die Rückkehr in den Beruf
Unser Beratungsteam ist auch mobil unterwegs und berät in den
- Willkommen-in-Arbeit Büros
- Gemeinschaftseinrichtungen für geflüchtete Menschen
- bezirklichen Stadtteilzentren und Nachbarschaftseinrichtungen
- VHS, Bibliotheken u.a. Einrichtungen
- im Beratungs-Bus
- Die Beratung erfolgt auch in Englisch, Arabisch, Persisch/Farsi, Französisch, Italienisch, Spanisch, Polnisch, Russisch, Ukrainisch, Vietnamesisch.