Kurzbeschreibung:
Das Alliierten-Museum erzählt die Geschichte der Westmächte und Berlins in der Zeit von 1945 bis 1994. Der Standort des Museums befindet sich im Zentrum des ehemaligen US-Sektors. In der Dauerausstellung "Wie aus Feinden Freunde wurden" wird die fast 50-jährige Präsenz der Westmächte in Berlin anhand zahlreicher Originalobjekte dokumentiert. Die Alliierten in Berlin haben eine Fülle materieller Sachzeugnisse hinterlassen, die zu bewahren und zu erforschen Aufgabe des Museums ist.
Anschrift:
AlliiertenMuseum
Clayallee 135
14195 Berlin
Verkehrsanbindung:
U-Bahn: | U3 | U Oskar-Helene-Heim | ||
Bus: | 110, 285, 623, X10 | U Oskar-Helene-Heim | ||
115, X83 | Alliiertenmuseum |
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Sonntag: | 10:00 - 18:00 Uhr |
Zielgruppe (w/m):
alle Interessierten
Preis/Aufwandsentschädigung:
Der Eintritt ist frei.
Telefon:
(030) 81 81 99 0
FAX:
(030) 81 81 99 91
Internet:
https://www.alliiertenmuseum.de/
E-Mail:
Ansprechpartner/innen:
Mitarbeiter/Innen vor Ort
Ausstattung:
bedingt barrierefrei: siehe Homepage
Voraussetzung/Nachweise:
keine erforderlich
Sonstige Informationen:
Ob Sie als Einzelbesucher oder in der Gruppe, mit einer Schulklasse oder als Familie kommen:
Es wird Ihnen ein auf Sie zugeschnittenes Programm geboten. In vielfältiger Form werden Ihnen die Inhalte der Ausstellungen in deutscher, englischer, französischer und spanischer Sprache vermittelt.