Soziales - Berlin (wir zusammen – für Berlin, in Berlin)

Allgemeine Soziale Beratung

Gratis unterwegs in Berlin

Praktisches in Pankow

Kostenloses Hallenbad für alle mit kleinem Einkommen

Kurzbeschreibung:
Bei der A&QUA gGmbH können Geflüchtete Deutsch sowie berufsbezogenes Deutsch (A1 bis C1) lernen und ein anerkanntes Zertifikat erlangen. Außerdem können die Teilnehmenden in einem Praktikum ihre beruflichen Kompetenzen zu entwickeln und ihre beruflichen Sprachkenntnisse anwenden und verbessern, um ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu erhöhen. Auch individuelles Job-Coaching zur Orientierung auf dem und Integration in den Beschäftigungsmarkt bieten wir an.
 
 
 
Berufssprachkurse richten sich an Menschen mit Migrationshintergrund, die ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern wollen. Hierzu gehören Zugewanderte (einschließlich Asylbewerber aus Ländern mit hoher Schutzquote), EU-Bürger sowie Deutsche mit Migrationshintergrund, die:
- ein bestimmtes Sprachniveau zur Berufsanerkennung oder für den Zugang zum Beruf benötigen,
- in der Ausbildung sind oder eine Ausbildungsstelle suchen,
- arbeitssuchend gemeldet sind und/oder Arbeitslosengeld bekommen,
- eine Arbeit haben und deren Deutschkenntnisse nicht ausreichen, um den Arbeitsalltag zu meistern.
Berufssprachkurse erweitern Ihre sprachlichen Fähigkeiten rund um das Thema Arbeit, so dass Sie sicherer in der Arbeitswelt kommunizieren können. Im Rahmen eines Integrationskurses wird auch ein Sprachkurs (B1) belegt.
 
A&QUA verfügt über 4 Standorte in drei Bezirken: Kreuzberg, Neukölln und Schöneberg; die Adressen finden Sie auf der Internet-Seite von A&QUA.
Die Programme vom BAMF (Integrationskurse und Berufssprachkurse) finden in Kreuzberg und Schöneberg statt.
Die ESF-Programme (Ausbildung in Sicht und Qualifizierung vor Beschäftigung) führen wir in Neukölln und Schöneberg durch.
 
Anschrift:
A&QUA gGmbH
Köpenicker Str. 9a
10997 Berlin
 

 

Verkehrsanbindung:
 U- Bahn:   U1, U3   U Schlesisches Tor
 Bus:   165, 265  U Schlesisches Tor
 Bus:   165, 265  Eisenbahnstraße

 

 
Öffnungszeiten:
 Montag  von 9:00 bis 17:00 Uhr
 Dienstag  von 9:00 bis 17:00 Uhr
 Mittwoch  von 9:00 bis 17:00 Uhr
 Donnerstag  von 9:00 bis 17:00 Uhr
 Freitag  von 9:00 bis 17:00 Uhr
 
 
Zielgruppe:
Migrant*innen, Geflüchtete und Geduldete; Arbeitslose; Auszubildende
  
Preis/Aufwandsentschädigung:
kostenfrei bei Bedürftigkeit
  
Telefon:
(030)  55 62 11 37
 
FAX:
bitte erfragen
 
Internet:
 
E-Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
 
Ansprechpartner/innen:
Susanne Lederle (Geschäftsführung), Tel.: (030)  61 65 72 6
Sophie Stettner, Tel.: (030) 499 67 281, A&QUA gGmbH, Weichselstraße 8c, 12043 Berlin
 
Ausstattung:
nicht barrierefrei
 
Voraussetzung/Nachweise:
Qualifizierung vor Beschäftigung: Voraussetzung für die Teilnahme ist eine Zustimmung vom Jobcenter.
Integrationskurs: Die Teilnahme ist jedem möglich, der von der Ausländerbehörde, dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) oder dem Jobcenter eine Berechtigung oder Verpflichtung erhalten hat – sowie jedem, der Deutsch lernen möchte, sofern freie Kurskapazitäten zur Verfügung stehen.
 
Sonstige Informationen:
Seit 1992 engagiert sich die A&QUA gGmbH für soziale und berufliche Integration in Berlin. Die Kosten werden von den Förderinstitutionen getragen. Die A&QUA gGmbH wird gefördert durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF), den Europäischen Sozialfonds (ESF), das Land Berlin und verschiedene Berliner Jobcenter.
 
 
  • Anfahrt: